Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nochmal Noob frage wegen Ölwechsel
#31
bei uns im Zubehörhandel ist das Autoöl und Motorradöl getrennt,und ausserdem kann man fragen Big Grin
Zitieren
#32
noch ne bleede Frage:

ICh hab heute Öl gewechselt, soweit sogut ...
aaaaaber ... wann muss denn die Anzeige auf MAX stehen,

- wenn der Motor kalt ist, sprich alles Öl in der Wanne
- während der Motor läuft, also minimalstand in der Wanne

??

Denn im Moment isses auf MAX wenn der Motor aus aber noch warm ist, also nach ner Minute abkühlen ...
Zitieren
#33
Wenn er aus und abgekühlt ist, und die Maschine aufgebockt ist.
Zudem sollte man beim Ölwechsel auch immer den Ölfilter wechseln und die Ölablassschraubendichtung wechseln.
Zuviel Öl schadet genauso wie zuwenig Öl.
Zitieren
#34
oki, danke, dann hab ichs ja richtig ...

Also Ölfilter geht wohl nocht weil der erst 1000km gelaufen ist, hatte nur ein jahr standzeit ..

Und die SChraube ... ja, mein Freund ATU *grml*

Hab dem Depp bei Atu gesagt ich brauch ne M12 Alu,
der hat mir dann was aus seinem Unterlagsschraubenkoffer in die Hand gedrückt, gestern hab ich dann gemerkt, als die Schraube raus war, dass das net passt. ... also hab ich die alte drangelassen und geh gleich mal schaun ob über nacht da was getropft ist ..
Zitieren
#35
Hab nen Ölwechsel gemacht und die 14er Schraube dann fest gezogen. Dabei hatte ich das Gefühl ich hab das Gewinde beleidigt. Hier im Forum wird immer gewarnt "zuerst kommt fest, dann ab".
Hab mal die Anzugsmomente in der Rep_Anl nachgesehen und da steht 29Nm drinnen. Nun um das zu erreichen muss man sich schon ganz schön reinhängen. Ich würde schätzen ich hab so mit 10/15 Nm angezogen.

Andere Frage zum Thema: Bei original Schraube sollte die Schraube da nicht aus nem Material sein wo zuerst das Gewinde der Schraube draufgeht bevor das gewinde in der Ölwanne Schaden annimmt??
Zitieren
#36
Hi

nach fest kommt kaputt Wink wenns danach leicht geht dann ist kaputt Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#37
Hey,
kann man anstatt einer Kupferringdichtung bei der Ölablassschraube auch eine Aluminiumdichtung benutzen? War heute bei nem Händler (nicht Kawa) und der meinte, dass das bei den Honda-Maschinen so gemacht wird.
Gruߟ alpi
Zitieren
#38
Ach , dieses ganze arschteure Öl , tausend Sorten , damit will die Industrie doch nur , dass man wegen jeder Kleinigkeit was anderes kauft und man immer das besonders tolle und somit teure Öl kauft .

Bei uns schütten wir in Auto und Motorräder immer Öl rein was mein Vater bei seiner Arbeit , ner LkW-Werkstatt mitbringt .

Das kost nix , gibts in Unmengen , und hab keine probleme damit , weder Auto noch Moped . Und mein vater benutzt es auch schon seit Jahren für sein Auto und Motorräder .
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste