Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KN Filter, Dynojet Paket 1
#1
Hallo Leute!

War ein biߟchen mit der Suchfunktion unterwegs und konnte einen von Raimilein im Jänner verfassten Beitrag finden:

"Grüsse aus Österreich!

Also muss sagen meine gpz Bj 92 mit kn filter, dynojet paket 1, geht der zeiger über die angeschrieben 220 hinaus ich mein der ist sicher ungenau aber geht wie Sau!!!!

Ist meineserachtens nur eine einstellungssache wir haben heir ein paar gute firmen und um 45 Eier machen die dir das mit Leistungsmessung und Kurve 100 Prozentig genau und nutzen jedes kleine Newtonmeterchen aus was drin steckt

Greeze"


Bitte kurze Erklärungen wo ich diesen "kn filter" - bekommen kann? (Wie wirkt der Leistungssteigernd? Was ist ein "dynojet paket 1" und wo krieg ich auch dieses?

Raimilein -> Da ich auch aus Österreich bin und meine Maschine gerne einstellen lassen würde - bei welcher Firma hast du es denn machen lassen Confused:

Das wär echt nett von dir-euch falls es mir jemand erklären könnte!!

Lg
federballer
Zitieren
#2
Also über den Filter konnt ich schon folgende Info finden:

K&N Motorrad Sporttauschluftfilter

Der K&N Tauschluftfilter ist die optimale Verbindung von Motorsporttechnik (40% mehr Luftdurchlass als herkömmliche Filter) und Wirtschaftlichkeit (auswaschbar, wiederverwendbar). K&N Tauschluftfilter werden in den originalen Luftfilterkasten eingebaut und ersetzen somit den Papierfilter. Es sind keine Änderungen am System notwendig. Die serienmäߟige Vergasereinstellung muss nicht geändert werden. Der Luftfilterkasten muss nicht modifiziert werden.

K&N Tauschfilter sind TÜV geprüft. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig. Der Filter muss erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat.

Leistungssteigernd - der höhere Luftdurchlass führt zu verbesserter Beschleunigung/Durchzug

40% mehr Luftdurchlass

Formel 1 erprobt - beinahe alle Teams der Formel 1 fahren mit K&N Filtern

100% Baumwolle, auswaschbar

Optimaler Motorschutz - K&N Filter wurden von neutralen Testinstitutionen geprüft und übertreffen die von den Motorenherstellern geforderte Filterwirkung

Benzinsparend - der höhere Luftdurchlass kann zu einer Reduzierung der Verbrauchswerte führen

Wartungskostensparend - es muss nicht bei jeder Inspektion ein neuer teurer Werks-Papierfilter gekauft werden

Umweltfreundlich - reduziert durch seine lange Nutzbarkeit den Abfall und schützt den Baumbestand

Reinigung nur alle 80.000

Nie mehr Filterwechsel - das ölimprägnierte Baumwollgewebe des Filters sorgt für eine wartungsfreie Lebensdauer, in der der Filter lediglich ab und zu gereinigt und wieder eingeölt werden muss.
Zitieren
#3
Ich habe auch einen K&N-LuFi drin. Das ist ein Extra, was man sich gönnen kann, wenn die LuFis mal im Angebot sind. Ansonsten sind die bei der GPZ nicht wirklich spürbare Leistungsbringer, kosten aber ca 62 € (bei Louis Nr. 10050372).
Wenn du allerdings regelmäߟig zur Inspektion fährst und dein Schreauber jedesmal den LuFi für 20 € wechselt, hast du das Geld schnell drin, denn der LuFi-Kasten kriegt eine "Versiegelung" nach dem Motto "NIcht öffnen, Dauerfilter inside".
Dyno-Jets sind in D nicht zulässig; also spar dir das Geld Wink

Gruss

Gert
Zitieren
#4
Ich hab auch den K&N Dauerluftfilter drin. Hab damals nur 50,- Euro gezahlt.
Wirklich empfehlenswert!!

Wegen dem besseren Luftdurchsatz und der entfallenen Wartung (die man sich zukünftig sparen kann).


Hier gibt's den K&N immer noch für 50,- Euro und das Dynojet-Kit (Stage 1 oder 3) für die GPZ 500S ab 86,- Euro:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mueto.de">http://www.mueto.de</a><!-- m -->

Der Shop ist vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. Da hab ich damals meinen K&N und meine LASER K2 2-1 Anlage gekauft.

Die Vergaser-Kits (Stage 1) enthalten je nach Motorradmodell:
- verschiedene Hauptdüsen
- Düsennadeln
- Düsenstöcke
- Schieberfedern
- Nadeldüsenstutzen
- Hauptluftdüsen
- O-Ringe
- Kleinmaterial
- Material zur Modifizierung der Schieber-Hubbohrungen


Stage 1 ist für die Kombination mit "normalem" K&N Dauerluftfilter.
Stage 3 ist für den "offenen" K&N Filter.

Vorsicht: Bei Gemischabmagerung - wenn man nach Einbau des Dynojet Kits nicht optimal einstellt - kann der Motor verrecken!! Exclamation

Dynojet Kits sind im Bereich der StVZO nicht zugelassen, d.h. in Deutschland (und Europa, da auch kein E-Prüfzeichen vorliegt) illegal!


Dynojet schrieb:Dynojet offers a wide range of kits to fit any application. Several types (stages) of kits are available to fit your specific needs.

Stage 1 Kits

Intended for motorcycles with a stock engine using the stock airbox, air filter and stock pipe. Stage 1 kits are fully adjustable to allow the use of a well designed aftermarket pipes and stock replacement air filters like K&N. Stage 1 kits are designed to improve throttle response and driveability and in most cases power increases of approximately 5% throughout the entire power range can be achieved.


Stage 2 Kits

Intended for motorcycles with a stock or mildly tuned engine using a well designed aftermarket pipe with a modified airbox and a stock replacement air filter. Stage 2 kits are designed for applications where individual filters cannot be installed and for applications where airbox modification improves the engine's performance. In most cases power increases of approximately 8% can be achieved.


Stage 3 Kits

Intended for motorcycles with stock or mildly tuned engines using a well designed aftermarket pipe and individual air filters. In most cases power increases of 10-15% can be achieved. However driveability may be compromised particularly with short stroke, high rpm motors. On some modern engine and airbox designs, individual filters and proper jetting offer no performance improvement yet compromise driveability, in such cases stage 3 kits are not available.


Stage 7 Kits

Intended for race only use or for special applications, like the Yamaha V Max complete induction kit. Stage 7 kits are designed to optimize jetting for a given tuning specification or racing conditions.
Zitieren
#5
ja,die k+n luftfilter sind wirklich genial,alle meine autos und die möppis wo es einen für gibt sind damit ausgerüstet. theorethisch bringt es zwar nichts,aber praktisch schon-die filterleistung und der luftdurchsatz sind sehr lange konstant,im gegensatz zum einwegwechselfilter der am ende seiner lebensdauer doch nachläߟt-und damit mehrverbrauch bei sinkender leistung fabriziert Exclamation
Zitieren
#6
knieschleifer schrieb:im gegensatz zum einwegwechselfilter der am ende seiner lebensdauer doch nachläߟt-und damit mehrverbrauch bei sinkender leistung fabriziert Exclamation

Mein alter Originalfilter - der wurde wohl vom Vorbesitzer schon länger nimmer gewechselt - hatte damals Lochfraß!
Da war ein Loch mit ca. 3-4cm Durchmesser, so dass nur noch das Drahtgitter zu sehen war und die Luft ungefiltert durchzog. Smile
Zitieren
#7
ui,das ist heftig.hoffentlich haben die zylinderlaufbahnen keinen schaden genommen. ich hab bis jetzt immer bei einem gebrauchten möppi alles zerlegt,gewechselt und eingestellt-gut mit gefahren bis jetzt. und bei tinas neuer er5 hatte ich mich auf die werkstatt verlassen daß die die 1000er inspektion korrekt machen,hat ja auch eine mörderkohle gekostet.
kurz danach hab ich einen auspuff ohne kat drangeschraubt(hat 10 sachen mehr spitze bei einem liter weniger verbrauch gebracht!! und die beschleunigung ist vieeeel besser)beim abschrauben kriegte ich die äuߟeren krümmerschrauben fast nicht los,so fest waren die angeknallt,dafür waren die beiden inneren wo man nur mit verlängerung und evtl. gelenkstück hinkommt nicht mal handfest-BEI DER 1000ER INSPEKTION MÜSSEN ALLE SCHRAUBEN NACHGEZOGEN WERDEN LT: WARTUNGSANWEISUNG- und dafür hab ich die 2 1/2 stunden bezahlt!das gibt zu denken,nicht? Evil
Zitieren
#8
Ja, das stimmt. Es gibt immer mal wieder Werkstätten, deren Mitarbeiter schlampig arbeiten, aber natürlich trotzdem die geleistete "Arbeit" ordentlich in Rechnung stellen. :x

Nur leider sieht man sowas halt immer erst hinterher. Confused
Zitieren
#9
K&N Luftfitler kostet in Österreich-Louis sogar € 68,-.... bin am überlegen ob ich mir den nehme da es ja lt. euch nicht wirklich Mehrleistung bringt, aber bzgl. den Wartungsintervallen doch recht interessant...

dynojet wird nichts werden da dies doch auf die Langlebigkeit des Motors geht und ich nichts für läppische 2-3PS riskieren möchte!
Zitieren
#10
federballer schrieb:K&N Luftfitler kostet in Österreich-Louis sogar € 68,-.... bin am überlegen ob ich mir den nehme da es ja lt. euch nicht wirklich Mehrleistung bringt, aber bzgl. den Wartungsintervallen doch recht interessant...

dynojet wird nichts werden da dies doch auf die Langlebigkeit des Motors geht und ich nichts für läppische 2-3PS riskieren möchte!

Also wie gesagt, im o.g. Online-Shop bekommste den K&N für 50,- Euro.

Dynojet werd ich höchstwahrscheinlich auch nicht kaufen. Hab jetzt schon den zweiten Motor drin, weil mir der alte verreckt ist - gut, die Maschine ist auch mehr als 13 Jahre alt. Rolleyes

Und wenn man beim Dynojet eben dann nicht das Gemisch und sonstiges noch nicht optimal einstellt, hat man eher Leistungsverlust anstatt -gewinn!

Dass das Dynojet illegal ist, stört mich nicht so sehr, sondern viel mehr, dass eine GPZ mit Dynojet auch mehr Sprit, ca. 0,5 Liter (und mehr) auf 100km verbraucht. Exclamation

Ob sich das lohnt?! Rolleyes Exclamation
Zitieren
#11
AGB lt. Homepage:

Lieferungen ins Ausland erfolgen nur per Vorkasse.
Versandkosten für Ausland / Shipping:
bis 500,-- € Bestellwert = 10,-- €

Dann würd ich grade noch € 8,- sparen Sad und bin mir nicht sicher ob ich Vorauskasse bei ner Intenetbestellung leisten möchte Rolleyes
Zitieren
#12
federballer schrieb:AGB lt. Homepage:

Lieferungen ins Ausland erfolgen nur per Vorkasse.
Versandkosten für Ausland / Shipping:
bis 500,-- € Bestellwert = 10,-- €

Dann würd ich grade noch € 8,- sparen Sad und bin mir nicht sicher ob ich Vorauskasse bei ner Intenetbestellung leisten möchte Rolleyes

Naja, 8 Euro haben oder nicht. Rolleyes
Musst im Endeffekt sowieso du wissen. Big Grin


Kann halt nur sagen, dass dieser Shop im I-net mit Abstand die günstigsten Preise hat. Wink
Zitieren
#13
federballer schrieb:Also muss sagen meine gpz Bj 92 mit kn filter, dynojet paket 1, geht der zeiger über die angeschrieben 220 hinaus ich mein der ist sicher ungenau aber geht wie Sau!!!!
lol - also das mit den 220km/h schlag dir mal aus dem kopf. der stage 1 kit bringt in der endgeschwindigkeit nix. er lindert bei sehr guter abstimmung das drehmomentloch bei 6500-7000 u/min und führt ansonsten zu einem enorm ansteigenden spritverbrauch Confused
die k&n luftfilter alleine bringen erst recht nix, auߟer, dass sie wartungsfreundlicher sind.
wenn überhaupt bringt der stage 3 kit was und das auch nur bei fachmännischer abstimmung. aber ein fachbetrieb bekommt das auch ohne stage 3 kit hin. die nehmen sich einfach die passenden nadeln, düsen etc. aus ihrem sortiment und stimmen die kiste mit ihrem prüfstand sorgfältig ab.
ich hab´s schon öfters im alten forum gepostet, bei der gpz gilt: dynojet-kit(s) - finger weg Exclamation
spart euch das geld lieber für was anderes, zumal ja auch noch kosten für fachgerechte abstimmung und tüv-abnahme hinzukommen.
Zitieren
#14
nappo schrieb:
federballer schrieb:Also muss sagen meine gpz Bj 92 mit kn filter, dynojet paket 1, geht der zeiger über die angeschrieben 220 hinaus ich mein der ist sicher ungenau aber geht wie Sau!!!!

lol - also das mit den 220km/h schlag dir mal aus dem kopf. [...]
Das hatte ja nicht federballer gesagt, sondern ein gewisser Raimilein. Rolleyes


nappo schrieb:ich hab´s schon öfters im alten forum gepostet, bei der gpz gilt: dynojet-kit(s) - finger weg Exclamation
spart euch das geld lieber für was anderes, zumal ja auch noch kosten für fachgerechte abstimmung und tüv-abnahme hinzukommen.
Sehe ich genau so.

Die Investition in einen K&N-Filter sehe ich durchaus sehr sinnvoll, da man den Luftfilter im Grund nie wieder reinigen/warten braucht.

Und sowieso: Diese originalen Schaumstoff-Filter sind doch sowas von schäbig und uncool!! Rolleyes Mr. Green
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste