Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CDI Box defekt?????
#1
Moinsen,

bevor mein Bike zur Durchsicht ging war alles super. Bei der Durchsicht wurde nach wechseln der Kühlerflüssigkeit festgestellt das meine CDI-Box defekt ist. Vorher hatte ich eine ziemlich dicke Kühlflüssigkeit drin. Jetzt ist dünnere drin. ( ob das damit zusammenhängt???? ) Jedenfalls wird die Maschine mega heiߟ, der Propeller zum kühlen springt gar nicht erst an und der Temperaturanzeiger geht beim längeren stehen an der Ampel oder Stop and Go in den Roten Bereich. ( vor der Durchsicht hielt sich der Anzeiger unter der Hälfte bis zur Hälfte auf ) Der Schrauber sagt nun das es die CDI Box ist, er hat wohl eine KLE 500 eingesetzt zum testen und angeblich lief es. Er meinte dann neue CDI kaufen. Darauf hin habe ich dann eine CDI Box gekauf, aber gebraucht - Leider wird sie immer noch heiߟ und der Temperaturanzeiger wandert nach kurzer Zeit in Richtung Roten Bereich.
Nach erneutem Gespräch mit dem Schrauber, sagte er, dass es evtl. an der zu dünnen Kühl und- Frostschutzlösung ( 50/50 ) liegen könnte. Ab wann sollte der Propeller anspringen? Im Roten Bereich? Warum wird mein Bike so heiߟ? Liegt es wirklich an der CDI oder der Kühl und Frostschutzflüssigkeit?

Guter Rat ist teuer, von mir bekommt ihr ein
Laughing


Angehängte Dateien
.jpg   1263810_1.jpg (Größe: 8,65 KB / Downloads: 114)
Zitieren
#2
Hi und [left]http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/wosschilder1020.gif[/left]

Erstmal zur Kühlflüssigkeit, die ist normalerweise dünnflüssig. Es gibt verschiedene Sorten (Farben) von Kühlflüssigkeit die verschiedenen Motoren zugeordnet sind. Misch man jetzt durch Nachfüllen, ich sag mal grüne ist drin und blaue dann hinzu kann es vorkommen, dass die kristallisieren, bzw. dickflüssiger werden. Hier wird auch nicht mit Wasser gemischt, sondern nur die pure Kühlflüssigkeit.
Der Lüfter springt normalerweise auf jeden Fall kurz vor dem roten Bereich an. Hast du mal, jetzt mal die CDI auߟer acht gelassen, den Anschluss vom Lüfter überprüft?
Ich vermute, das da ein Fühler, Kontakt nicht mehr funktioniert, der möglicherweise durch die Arbeiten an deinem Bike entstanden ist.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Dass das irgendwie mit der CDI zu tun hat, wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlicher ist, dass das Thermostat des Lüfters (Lüfterschalter im Fachjargon? - jedenfalls meine ich nicht das Thermostat, das den großen vom kleinen Kühlkreislauf trennt) kaputt ist. Angehen sollte der ca kurz nachdem die Nadel die Horizontale überschritten hat.
Du kannst den Lüfter ja mal testen, indem du ihn direkt an die Batterie hängst. Und Thermostat testen geht auch, Thermostat in einen Topf mit Wasser auf den Ofen und erhitzen. Such mal im Forum, da gibts wo eine Anleitung.
Und dann sag deinem Werkstättenheini, wenn er schon die Kühlflüssigkeit tauscht, dann sollte er auch sicherstellen, dass danach alles passt.
Zitieren
#4
Thermostat u. Fühler wurden laut Schrauber geprüft. Mit der CDI der KLE hat es ja "angeblich" funktioniert. Der Lüfter soll kurz vor dem roten Bereich angesprungen sein.
Zitieren
#5
Wie du schreibst "angeblich", du warst ja nicht dabei. Warum sollte jetzt deine neu gebrauchte CDI zufällig auch defekt sein, daran glaube ich nicht.

Ich stimme da FLE>< zu, hau dort mal auf dem Tisch, denn vorher ging deine Kleine noch.
Hast du schon getestet ob der Ventilator wie von FLE>< beschrieben, wenn der geht kann ja nur der Fühler bzw. der Schalter kaputt sein.
Oder lass dir doch nochmal zeigen ob es mit der CDI von der KLE wirklich geht.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
Willkommen ,

also die CDI (Capacitor Discharger Ignition (Kondensator-Entladungs-Zündung, eine Zündung für Motorräder, die v.a. bei Quads, Enduro- und Crossmaschinen gebraucht wird) hat nur was mit den Steuerzeiten zu tun, sprich ist dafür da , das der Zündfunke richtig gesetzt wird. Mehr macht die nicht.
Hast du schonmal deinen Kühlflüssigkeitsstand im Kühler bei kaltem Motor überprüft ?? Links im Kühler, nicht rechts der weiߟe Ausgleichbehälter.
Wird der Ausgleichbehälter voll, wenn sie heiߟ ist ??Ausgleichsbehälter darf im kalten Zustand nur bis Min befüllt sein.

Axo , wenn ich dir einen Rat geben darf, ohne das du dir gleich auf den Schlips getreten fühlst . Such dir einen Schrauber der Ahnung hat, dein jetziger hat nicht so den Plan.

Also mich würde es nicht wundern, wenn er den Kühler nicht richtig entlüftet hat und nur Wasser in den Ausgleichbehälter geschüttet hat.
Befüllen läߟt sich das Kühlsysystem nur über den Kühler.
Axo, man darf nur Destiliertes Wasser verwenden.

Nagut dann prüf mal nach, was ich geschrieben hab , dann sehen wir weiter.

Gruߟ Gilli
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#7
Aber warum geht der Lüfter nicht an? Der Schrauber meinte das der Lüfter von der CDI gesteuert wird laut Schaltplan.

Was für Kühlflüssigkeit sollte man denn einfülen?
Zitieren
#8
Weichwesen\;p=\"40715 schrieb:Aber warum geht der Lüfter nicht an?
Wie gesagt:
-) Lüfter kaputt
-) Thermostat hin
-) Leitung hat was
Mehr Möglichkeiten gibts da nicht. Die GPZ ist nicht so kompliziert. Ok, kein Strom wär noch eine Möglichkeit, aber das wars dann wirklich ;)

Weichwesen\;p=\"40715 schrieb:Der Schrauber meinte das der Lüfter von der CDI gesteuert wird laut Schaltplan.
Was am Schaltplan steht weiߟ ich nicht. Für gewöhnlich werden aber die Zündkerzen damit angesteuert ;) Wenn der Kühler tatsächlich damit angesteuert wird, dann wäre er wahrscheinlich aufgrund der hohen Spannung durchgebrannt. =) Erklärt den defekten Kühler *lol*

Weichwesen\;p=\"40715 schrieb:Was für Kühlflüssigkeit sollte man denn einfülen?
Meines Wissens ist das vollkommen egal. Irgendeine 0815 Fertigmischung von Forstinger, Louis, Polo, Tankstelle,...
Ich hab eins von Probiker drinnen, finds auf der Louis Homepage nicht mehr, vl gibts das nimmer
Zitieren
#9
Hi!

Also Kühlflüssigkeit ist meines Wissens egal welche du drauf kippst Wink
Ich glaube nicht das das irgendetwas mit der CDI des Motorrades zutun hat. Aber das Lüfter net anspringt, denke ich das er defekt ist. Gib den Lüfter doch einfach mal so Strom. Stecker abziehen und + - von einer Batterie geben Wink Dann siehst du ob er dreht.
Zitieren
#10
es ist nicht egal welches kühlwasser du nimmst. es sollte auf jeden fall destilliertes oder demineralisiertes wasser sein Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste