Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wird nicht warm und geht ständig aus, Winterstarre ??
#1
Hallo und guten Tag !

Erstmal schöne Feirtage und ein guten Rutsch ins neue Jahr ! Smile

Muߟ hier als der Chefschrauber von Quasselstrippe mal das Thema von Günni aus einem anderen Thread aufgreifen. Leider hat sie mit ihrer GPZ genau die gleichen Probleme wie er sie beschreibt. Startet mit voll gezogenen Choke zwar, geht dann aber nach kurzer Laufzeit einfach aus. Manchmal sinkt trotz voll gezogenem Choke die Drehzahl herunter und plötzlich, falls sie nicht bereits abgestorben ist, steigt die Drehzahl wieder an. Sie hat auch die merkwürdige Eigenart nicht richtig auf Temperatur zu kommen. Manchmal ist dann eine Weile gut und dann beim Anrollen an eine Kreuzung z.B. geht sie wieder aus. Fehlzündungen gehören auch ab und an dazu. Läuft aber auf beiden Zylindern da beide Krümmer warm sind.

Kennt von Euch noch jemand dieses Problem und hat jemand evtl. bereits eine Lösung parat ? Sad

Die GPZ ist wohl ein reines Sommermoped und fällt wohl in eine Winterstarre ! :x

Danke im Voraus und Gruߟ aus Berlin ! Wink
Zitieren
#2
also die A ist berüchtigt wegen mangelnder Vergaservorheizung (hat die D) im Winter ziemlich be*** zu laufen. Es gab im alten Forum aber von Dunkeltier(??) einen kleinen Umbau (hat ne Glühbirne als Heizung eingebaut). War wohl auch erfolgreich... such mal im alten Forum nach 'Vergaserheizung'
Zitieren
#3
Hi Nick04,

guter Ansatz, aber hierbei handelt es sich um eine "D"mit EZ 97. Ich bin schon so weit vorgedrungen, dass mir kein elektrisches System innerhalb der Vergaser oder des Luftansaugtrakts aufgefallen ist. Scheint in der Richtung also nichts zu geben. Confused:

Gruߟ aus Berlin !
Zitieren
#4
quasselstrippe schrieb:Hi Nick04,

guter Ansatz, aber hierbei handelt es sich um eine "D"mit EZ 97. Ich bin schon so weit vorgedrungen, dass mir kein elektrisches System innerhalb der Vergaser oder des Luftansaugtrakts aufgefallen ist. Scheint in der Richtung also nichts zu geben. Confused:

Gruߟ aus Berlin !

Die Vergaserbeheizung wird auch nicht elektrisch betrieben, sondern ist am Kühlkreislauf des Motors angeschlossen. Da geht (in Fahrtrichtung rechts gesehen) am Motor oberhalb der Wasserpumpe ein Schlauch raus, von dem wieder eine Abzweigung in einen dünneren Schlauch zum Vergaser geht.

Evtl. ist ja auch nur die Leitung verkalkt o.ä. und deshalb funktioniert es bei Dir nicht richtig *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
Danke Martin !

Das werde ich mir doch mal genauer ansehen ! Auch die Ansaugluftvorwärmung mittels Heizelement von üpoi / Dunkeltier ist recht interessant.

Muss leider nur noch aufhören zu schneien, so macht´s Schrauben leider nicht viel Spass !

Gruߟ aus Berlin !

Chefschrauber
Zitieren
#6
Sooo müsste das aussehen :

[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/motor-rechts.jpg]
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
ich hab ne A (Bj 89) und exakt das problem. sie bleibt kurz an un egal wie weit ich den choke gezogen hab geht sie wieder aus. bis gestern is sie angeblieben wenn man ein bischen gas gegeben hat, aber jetzt geht sie aus sobald man dur dran denkt den gashahn zu betätigen.
gibst auch irgend ne möglichkeit, dass sie anbleibt ohne da jetz ne glühbirne einbauen zu müssen, ich hab im moment keine lust irgendwas zu bastlen ich will endlich fahren.
Zitieren
#8
Longnose schrieb:ich hab ne A (Bj 89) und exakt das problem. sie bleibt kurz an un egal wie weit ich den choke gezogen hab geht sie wieder aus. bis gestern is sie angeblieben wenn man ein bischen gas gegeben hat, aber jetzt geht sie aus sobald man dur dran denkt den gashahn zu betätigen.
gibst auch irgend ne möglichkeit, dass sie anbleibt ohne da jetz ne glühbirne einbauen zu müssen, ich hab im moment keine lust irgendwas zu bastlen ich will endlich fahren.

Hm, wenn Du schon ein paar Mal nur im Stand probiert hast, dann kann es sein dass der Motor durch das immer-wieder-Starten ein bisschen abgesoffen ist und deshalb nicht gleich ganz rund läuft.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Hatte auch so ein ähnliches Problem. Hatte den Choke voll gezogen und dann so viel Gas im Leerlauf gegeben, dass sie immer bei 3000 Umdrehungen lief (wiegesagt im Stand) und nach 3 - 4 min haste dann gehört, dass sie dann mit einem mal erst richtig lief. Dann war alles normal und sie lief dann ganz normal auch ohne Choke und fuhr auch ganz normal. Hoffe das hilft dir.

Gruߟ alpi
Zitieren
#10
also laufen tut sie jetz, auch einigermaßen rund. ich kann sie sogar komplett ohne choke starten und sie läuft dann trotzdem. nur wenn ich dann 10-12km gefahren bin geht das spiel wieder los. sobald ich auskupple und vom gas gehe stirbt sie ab, egal viel viel choke ich reinmache.
naja ich werd mal das standgas etwas hochdrehn, vielleicht wirds dann besser.
Zitieren
#11
Longnose schrieb:also laufen tut sie jetz, auch einigermaßen rund. ich kann sie sogar komplett ohne choke starten und sie läuft dann trotzdem. nur wenn ich dann 10-12km gefahren bin geht das spiel wieder los. sobald ich auskupple und vom gas gehe stirbt sie ab, egal viel viel choke ich reinmache.
naja ich werd mal das standgas etwas hochdrehn, vielleicht wirds dann besser.

nach 10 bis 12 km Fahrt ist der Motor imho schon "leicht" warm, drum wird da das Ziehen des Choke nicht viel helfen. Im Gegenteil - der Motor wird im warmen Zustand den Choke nie gut vertragen und sein Standgas nicht halten, auch wenn technisch alles in Ordnung ist.
Standgas hochdrehen und Choke betätigen sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Dinge.

Und immer nicht vergessen: Die GPZ ist für wärmere Temperaturen ausgelegt, sonst hätte sie nämlich Winterreifen und ein Dach Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
Longnose schrieb:ich hab ne A (Bj 89) und exakt das problem. sie bleibt kurz an un egal wie weit ich den choke gezogen hab geht sie wieder aus. bis gestern is sie angeblieben wenn man ein bischen gas gegeben hat, aber jetzt geht sie aus sobald man dur dran denkt den gashahn zu betätigen.
gibst auch irgend ne möglichkeit, dass sie anbleibt ohne da jetz ne glühbirne einbauen zu müssen, ich hab im moment keine lust irgendwas zu bastlen ich will endlich fahren.

Um das Basteln herum kommen wirst du wohl nicht Big Grin .
Schau mal deine Schwimmerkammern nach,wenn da eine hängt oder dreck drinn ist läuft sie solange wie Sprit im Vergaser ist wenn nichts mehr drinn ist oder sehr langsam nachläuft geht sie aus.
Ich tippe auf verdreckte Düse in der Schwimmerkammer.
Sie wird wohl auch ein bischen rucklig bevor sie dann ganz aus geht.
Zitieren
#13
is mir schon klar das das zwei verschiedene dinge sind, ich hab nur mal rumprobiert wie ich sie dazu bekomme anzubleiben.
dann hoff ich einfach mal, dass sich alles von alleine regelt und sie wieder das tut was ich will, wenn es wärmer wird.
obwohl ich zu gerne mal sehn würde, wie meine süߟe mit dach und winterreifen aussieht und ob sie dann tatsächlich anbleibt Wink

ruckelig wird sie eigentlich garnicht, sie läuft recht rund, also zumindest so dass man das ruckeln nicht von bodenunebenheiten unterscheiden könnte.
aber sowas hab ich mir auch schon überlegt, danke für den tip ich werd mir das mal ankucken.
Zitieren
#14
nick04 schrieb:also die A ist berüchtigt wegen mangelnder Vergaservorheizung (hat die D) im Winter ziemlich be*** zu laufen. Es gab im alten Forum aber von Dunkeltier(??) einen kleinen Umbau (hat ne Glühbirne als Heizung eingebaut). War wohl auch erfolgreich... such mal im alten Forum nach 'Vergaserheizung'

War eigentlich mit 'nem Heizelement: Funktioniert wunderprächtig!

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nuetzlich.com/gpz-wartung/Vergaserheizung/vergh.pdf">http://www.nuetzlich.com/gpz-wartung/Ve ... /vergh.pdf</a><!-- m -->
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste