Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsbelag: Lucas Sinter vs. Carbon Lorraine vs. HiQ Organis
#1
Hi!

Was meint ihr zu Bremsbelägen? Was sollte man kaufen?

Ich bin bislang die original Erstausrüsterausstattung gefahren und die Lucas Sinter.

Also die Lucas Sinter waren in 0,Nix abgerubbelt. Damit schmeiߟt man ziemlich viel Geld aus dem Fenster. 50Euro in 3.500km abgerubbelt. Das ist echt böse und mache ich nie wieder. Besser gebremst haben sie nicht.

Weiߟ jemand, welche Bremsbeläge original auf der D drauf sind? Oranische oder? Aber von welcher Firma? Brembo? Ich hab k.A.

Die originalen von kawasaki waren auf jeden Fall echt super!!!

Nun habe ich Carbon Lorraine, bin gespannt, wie lange sie halten.


Gruߟ, Jockel
Zitieren
#2
Hm, organische sind bei Regen "schlechter" , oder? Weil ich hab gemerkt dass meine Bremsen bei Regen nich mehr wirklich gut zupacken...da sollten mal neue Beläge rauf (die hier sind auch ein paar Jährchen alt...da nimmt die Qualität schon ab, oder?) und ich steh auch vor dem Problem welche ich kaufen soll. Wobei das bei mir ja nich so teuer wird...hab ja nur eine Bremsscheibe Big Grin
Zitieren
#3
für die "A" gibts eh keine freigabe für sinterbeläge

von dem her fällt die möglichkeit weg

ich sag ma mit lucas belägen machste nix falsch
Zitieren
#4
wieso ???
brauchst du ne freigabe für die bremsbeläge.
Ich hab Sinter drinnen und bin eigendlich voll zufrieden.
Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
Also im Louis Katalog gibts Sinter Beläge für die A und in der Beschreibung drüber steht "mit ABE"...
Zitieren
#6
aber nich die von lukas...da ham nur die organischen abe...un von saito ham nur die 93er/94er A modelle ne abe, die früheren net...zumindest laut meinem 07er katalog Confused:

@ kawasaki bauer: naja..ohne abe wärs halt illegal..ich mein..wer schaut auf die bremsbeläge..aber es is..theoretisch ..fahren ohne betriebserlaubnis wenn de nen belag ohne abe fährsch
Zitieren
#7
Hab seit Mo. hinten die org. von Lucas drauf. Bin bis jetzt zufrieden, haben auch nach paar Km schon richtig gut zugepackt. 21,- bei KS-parts.

Hab auch mal irgendwo gelesen, das die Sinterbeläge für unsere Bremsscheibe nicht geeignet sind, bzw. nutzen sich die Scheiben schneller ab als mit organischen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
Moin nochmal!

Also ich kann auch nochmal bestätigen:

1. Zum Tüv muss man nicht mit neuen Bremsbelägen Wink

2. Es gibt schon von den Herstellern unterschiedliche Beläge und unterschiedliche Empfehlungen für die A oder für die D.

3. Sinterbeläge sind auch "organisch", haben zusätzlich aber so etwas wie Metallspäne drinn (ist auch erkennbar). Diese Metallspäne greifen gut in die Bremsscheiben. Man sagt, dass sie "besser" greifen sollen, besonders bei kaltem, nassem Wetter. Daher aber mehr Abnutzung der Scheiben. Die A und D unterschidet sich in den Bremsscheiben. Die alte A hat Gussscheiben und die reiben sich mit Sinterbelägen sehr stark ab. Man kann mit einer A Sinterbeläge fahren... aber man muss wissen, was man dort tut und vielleicht eher die Scheibe wechseln (wie gut´, dass die A nur eine Scheibe hat Wink

4. TOP-Angebot von Motorrad-Polo: Carbon Lorraine A3 2389 (FA 141) 19,95 Euro. Sie haben auch Sinter mit drinn. Werden aber für die A und für die D empfohlen (anders als bei LUCAS Linterbelägen, aber die sind sowieso fürn Hintern Wink

Zitat:

"Die starke Präsenz von Carbon Lorraine unterstreicht die Kompetenz im Highend-Bereich von Bremsbelägen. Durch hervorragende Verzögerungswerte und optimales Ansprechverhalten können diese Beläge als enorm preiswertes Bremsentuning gelten. Bestandteile: Sintermetall auf Bronzebasis. Dadurch hohe Effizienz, egal ob die Bremsscheibe heiߟ, kalt, trocken oder nass ist. Bei POLO sind zwei Mischungen lieferbar.Carbon Lorraine A3:Sehr guter Kompromiss zwischen Leistung und Haltbarkeit. Hohe Bremsleistung und sehr gutes Nassbremsverhalten. Geringer Belag und Scheibenverschleiss. Für Stahl- und Gussscheiben. Mit ABECarbone Lorraine SBK-3:Für sportlichen Einsatz. Ausgezeichnete Reibwerte, sehr geringer Bremsscheibenverschleiߟ. Für Stahl- und vor allem Gussscheiben empfohlen. Mit ABE"
Zitieren
#9
Die Carbon Lorraine gibts ja grad bei Polo für 10euro - müsste man eigentlich zuschlagen da es bei mir eh Zeit wird.

Jetzt habe ich aber auf Motorradonline http://www.motorradonline.de/test/bremsb...301045.htm gelesen, das der Bremsscheibenverschleiss sehr hoch ist.

Habt ihr da Erfahrungen? Wäre ja quatsch billige Klötze zu kaufen und dann dauernd teure neue Scheiben kaufen zu müssen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste