Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gehäusehälften des Motorblocks auseinanderhebeln
#1
Hallo Leute!

Möchte gerne die beiden Gehäusehälften des Motorblocks
einer GPZ 500S auseinanderhebeln. Habe alle Schrauben, Kupplung, Wasserpumpe, Anlasser, Lima abgebaut. Die 2 Ansatzpunkte zum auseinanderhebeln besitzen eine sehr geringe Tiefe, sodass man mit einem Schraubenzieher max. 1/3-1/4 der gesamten Tiefe der dort abschätzbaren Tiefe der Gehäusehälfte trifft. Dadurch rutscht der Schraubenzieher heraus und es wird eher das Gehäuse beschädigt.
Hat mir jemand eine Idee, wie man das am besten auseinanderbekommt?
Zitieren
#2
hi hmm das hab ich noch nie gemacht meinst du nun denn unteren Teil des Motors also wo Getriebe drinn ist und die Kurbelwelle?
Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
so habe ich das auch noch nicht gesehen, aber wenn alle Deckel schon ab sind können es eigendlich nur die beiden Motorhälften sein.

da werden die Wellen durch die Gehäusehälften durch müssen, ein lecker Gummihammer hilft da weiter und ein bissl warm machen auch Wink
Zitieren
#4
ja, es handelt sich um einen ziemlich nackten Motor:
Zylinder, Zylinderkopf, Kolben, Lima, Anlasser, Kupplungskorb incl. Lamellen, Wasserpumpe, Gangschalthebel sind ab.
Diese 2 Motorhälften auseinanderzubringen, ist echt ein Horror. Da muss es doch eine einfache und saubere Möglichkeit geben... Mit dem Schraubenzieher gehts nicht.
Zur Front hin und nach hinten stehen an der oberen Gehäusehälfte noch 3 Nippel vor. Da habe ich ein paar Mal dagegen geschlagen - hilft nix. Diese Gehäusehälften sind so sehr miteinander verbunden!
Zitieren
#5
dann lagen wir doch garnicht so schlecht, schön warm machen und der Gummihammer wird dein Freund. Immer schön vorsichtig, denke, da sind Hülsen in den Motorhälften die ein Verschieben verhindern sollen, und die Dichtung klebt das auch schön zusammen, das musst du erst mal überwinden, auf jeden fals nicht mit dem Schraubenzieher auf die Dichtflächen kommen Wink
Zitieren
#6
Das kenn ich noch aus meiner RD-Zeit, da haben immer so 2 Stunden bei 50-60°C im Backofen sehr genützt und dann natürlich der dicke Gummihammer.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste