Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kolbenringe : bis zu welcher Laufleistung ???
#1
So ... nun ist es raus, meine Ventile sind sowas von undicht, da kann man einen Hut durchwerfen, würde mein Oldi sagen.
Das erklärt auch meine Problem beim Synchronisieren, der linke hatte immer -0,3 und der rechte nur -0,2 , wenn es eigendlich stimmen sollte. Beim Gasgeben kam der rechte Zylinder auch immer später als der Linke, das schon bei 27.000km Laufleistung als sie noch 27PS hatte.

Wenn ich meine Ventile jetzt einschleife, befürchte ich, dass wieder das Öl als Ablagerung zwischen die Ventildichtflächen kommt, deshalb wäre eigendlich ein Kolbenringsatztausch angesagt, bei meiner KTM haben wir das gemacht, obwohl sie schon recht alt war, und es hat wunderbar funktioniert, sie bekam eine sagenhafte Kompression und Dampf ohne Ende. Twisted

Wie sieht das bei der GPZ aus, bis zu welcher Laufleistung kann man das machen, ohne gleich den Zylinder hohnen zu müssen, denn den Arbeitsgang hätte ich mir gerne erspart, da ja danach die Kolben nicht mehr passen und so weiter ... Rolleyes

Ist ja schon viel geschrieben worden, und Empfehlungen gibt es auch genug, mein Motor hat jetzt 34.000 km , davon 7.000 mit 60PS runter, wie steht es damit .... hat er noch eine Chance ? :dackelblick:
Zitieren
#2
Also ich kenn das nur von ner Simme aber da kann man doch auch hohnen ohne neue Kolben. Wenn du neu schleifen willst, dann brauchst du Übermaßkolben. Wink
Sind neue Übermaßkolben denn so teuer? Wenn du den Motor einmal so weit zerlegt hast, wäre das doch auf jeden Fall ne gute Maßnahme Wink

Bis bis wieviel Km man nur neue Ringe verbauen kann weiߟ ich leider net, sry Oops
Zitieren
#3
Moinsen,

solange die Zylinderlaufflächen nicht verschlissen sind, kann man meiner Meinung nach die Kolbenringe ohne weiteres wechseln... ansonsten muss man halt mal die Messuhr an die Wandungen halten und das Zylindermaß ermitteln. Gibt bei Kawasaki sicherlich Verschleiߟtabellen!!

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Jetzt habe ich auch noch ein paar schöne Fotos gemacht :

1. der linke Kolben.... Foto in Originalgröße, damit man besser sehen kann
2. der rechte Kolben
3. der eine Zylinder, der andere sieht genauso aus
Zitieren
#5
Hi

falls mal einer was zu schleifen hat hier ist eine gute

Web Page Name
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#6
ich befürchte, dass man dir mit dem bild der zylinderwand nich viel helfen kann ^^
ich würd sagen putz die wände, nimm deinen kleinen finger und fahr die wände komplett damit ab. wenn du unebenheiten spürst liegts in deinem ermessen ob du die laufbuchsen hohnen lässt oder nen versuch mit neuem kolbensatz startest.

zu der sache mit kolbenringe ohne kolben wechseln: da hab ich nich genug erfahrung um dir was sagen zu können. sone regel wie ich das im kopf hab: immer kolben mit ringen wechseln. welche auswirkungen das sonst hat kann ich dir nicht sagen, muss ich erfragen gehn ;p

EDIT: okay mal grad erkundigung eingeholt. putz deine kolben und wenn du auch nur den hauch einer verglühung erkennen kannst schmeiߟ beide raus und hol nen neuen satz. wenn die kolben an sich nix haben dann spricht nix gegen nen satz neuer ringe. einfahren nich verhauen! ^^

die ringe haben wahrscheinlich wegen der ständigen festkleberei in ihrer ehemaligen standzeiten viel mitmachen müssen. wenn ein motor regelmäߟig läuft kommt sowas eher nicht vor. (sieht man wohl am auto; die gpz is ja für ihren drehzahlbereich ausgelegt)

gruߟ dred
Zitieren
#7
@Sauger, hast du auch noch so einen lecker Link für Kolbenringe und Ölabstreifringe ?
Habe leider nichts gefunden, warscheinlich kenne ich nicht die richtigen Zauberwörter Sad
Zitieren
#8
hab ich nicht aber hier das war schon eine super Adresse

die Arbeiten sogar für den Motorsport

habe da auch schon was machen lassen aber vorher wird man gut beraten was und wie gemacht wird keine Abzocke und alles mit Garantie.

Gruss Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#9
hi Uwe sind ja gute Bilder geworden der ausbau hat ja nicht lange gedauert *GG*
Brauchst du nen Neuen Satz in übergröße könnte ich dir besorgen muss ich allerdings nachfragen so ca 90 euronen..
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#10
@bernd, nee ... nix Übergröße, jedenfals noch nicht, denke dass es mit Reinigung und Geschick wegzubekommen ist. Normale Kolbenringsätze wären echt nicht schlecht Wink
Ham wir auch Ölabstreifringe dabei ?
90€uronen sind ok .....

PS.: Die anfrage nach den "vergoldeten" 6303 ist raus, warte jetzt auf Antwort, bekomme ich warscheinlich am Montag.
Zitieren
#11
hi allet klar Uwe ich werd nachfragen und danke dir wegen denn lagern..
Hab zwar in nem anderen Thrad schon geschrieben aber kannste mir son kennzeichen halter bauen lassen mag mir irgend wie keinen besorgen 8)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#12
Hier habe ich noch ein paar Bilder, die Tanja bei der Schrauberorgie gemacht hat :


Angehängte Dateien
.jpg   DSC00385.JPG (Größe: 68,7 KB / Downloads: 52)
.jpg   DSC00384.JPG (Größe: 38,99 KB / Downloads: 44)
.jpg   DSC00383.JPG (Größe: 61,29 KB / Downloads: 44)
.jpg   DSC00382.JPG (Größe: 55,51 KB / Downloads: 42)
.jpg   DSC00381.JPG (Größe: 51,71 KB / Downloads: 45)
.jpg   DSC00380.JPG (Größe: 66,84 KB / Downloads: 42)
.jpg   DSC00378.JPG (Größe: 50,33 KB / Downloads: 43)
Zitieren
#13
Hi hehe hat auch spass gemacht Uwe aht mehr geredet und ich mehr geschraubt und Tanja hat die Bilder gemacht hmm fast gerechte Arbeitsteilung Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste