Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2 newbie fragen zur gpz
#1
hallo,

habe 2 newbie fragen... ihr denk euch sicher ich veräppel euch.


hab aber noch nicht so viel fachwissen wie manch andere hier Wink

also 1.

ich habe meinen kühlwasserbehälter anderest montiert (vorne in der fighter maske) und jetzt ist der schlauh etwas länger damit er auch spiel beim lenken hat... der kühlflüssigkeitsbehälter ist weiter oben (häher) als der wärmeaustauscher, damit ja das wasser abwärts in den wärmetauscher flieߟen kann. ist es schlimm wenn der schlauch (da er etwas zu lang ist) wellen/ aufwärts geht... kann dann das wasser trozdem noch in den wärmeaustauscher?

2.

was ist das für ein kabel das vom vorderreiffen in den tacho geht?
Zitieren
#2
Moinsen,

gibt keine blöden Fragen, nur dumme Antworten, von daher kein Problem...

zu 1: der Schlauch sollte möglichst ohne Wellen oder Verdrehungen verlegt sein, aber auf keinen Fall irgendwelche Knicke... Länge sollte eigentlich nicht das Problem sein...schau aber nach, dass er auch nicht bei hohen Lenkeinschlag einknickt. Zudem muss er formstabil sein, auch bei höheren Temperaturen (also keinen Gartenschlauch o.ä. verwenden)

zu 2: müsste eigentlich der Tacho- Antrieb sein. Das ist eine Welle, die die Drehzahlen der Vorderachse abnimmt und an den Tacho quasi weitergibt... der setzt das dann um und zeit die Geschwindigkeit an...

Hoffe, dass ich's richtig beantwortet habe... Oops Oops

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
zu 1.: das isn ausgleichsbehälter und solange der sich über dem kühler befindet flieߟt wasser so lange nach unten nach bis der wasserkreislauf gefüllt ist. ich wage zu behaupten, dass der schlauch ruhig wellen schlagen kann. wenn er jedoch zu lang is und schlecht aussieht schneid ihn doch einfach ab?

zu 2.: die tachowelle? ^^
Zitieren
#4
Hi jupp wurde alles Richtig beantwortet..

Sag mal Earl hast du dir mal ein Reperaturhandbuch zugelegt wenn noch nicht dann mach das mal ist sehr Hilfreich...
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
hi earl

dieses reparatur-buch gibt´s auch im download bereich für nüschts

gruߟ rob_zog
Zitieren
#6
hallo,

gut danke euch allen.
ihr habe mir jetzt wirklich alle sehr geholfen.

zitat von:dred ich wage zu behaupten, dass der schlauch ruhig wellen schlagen kann.

wer schlieߟt sich dred an?
Zitieren
#7
Wellenschlagen ja, abknicken nein.
Es muss halt immer ein gewisser Durchfluss noch möglich sein.
Groß muss er nicht sein, da sich das Kühlwasser ja nur langsam erwärmt und ausdehnt.
Das Loch über das das Kühlwasser in den Einfüllstutzen des Kühlkreislaufs gelangt ist ja auch nur recht klein.

Gruߟ
pat
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste