Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wie weiߟ muss weiߟes Kettenspray sein?
#1
Hallo,

ich heut bei meinem Möppi die Kette neu eingesprüht und da ist mir mal aufgefallen,dass mein "weiߟes Kettenspray" von der Tante gar nich weiߟ ist. Vor ca. 300ikm hab ich von nem Bekannten Castrol weiߟes Kettenspray bekommen - das gabs wirklichen ne weiߟe Schicht?

Was nehmt ihr so für Kettensprays und sind die bei euch wirlich so richtig weiߟ?

Bei dem Castrol-Zeug ist mir mal aufgefallen, dass das aber auch ne üble Dreckschicht ist, die sich da auf der Kette absetzt. Da ist das Louis-Gelumpe für dünner und scheint die Kette nicht ganz so dick zu zusauen.

Was meint ihr - wie muss ein Kettenspray sein ?????

Grüߟe
alex

PS: ich weiߟ hier nehmen viele Dry Lube, aber ich fahr auch bei Regen und darum kommst für mich nicht in Frage
Zitieren
#2
Hi

das weisse Kettenzeug muss erstmal 12 Stunden oder länger auf der Kette sein bis es weiss wird so ist es bei mir

Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#3
Moin hmm ich ahcte da garnet so drauf, ich Sprüh Sie ein und gut ist...
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
saxonfahrer\;p=\"59652 schrieb:Was meint ihr - wie muss ein Kettenspray sein ?????

Grüߟe
alex

Hi, wenn du es Abends einsprühst und über Nacht einwirken lässt ist es dann auch heller. Weiߟ will ich nicht sagen, aber es ist auch anhängig davon wie schmutzig deine Kette ist. In den ersten 2000 km erscheint es natüröich nach der Einwirkzeit schon weiߟer (heller).

Zu deiner Frage oben.
Ein Kettenspray sollte dünnflüssig sein um auch in die kleinen Ecken hinter und vor den Dichtringen zu kommen und somit die Kette vor Schmutz und Nässe zu schützen. Nun ist es aber so das wenn das Kettenspray dünn bleiben würde durch die Fliehkräfte wieder raus geschleudert wird. Deswegen sollte ein Kettenspray sich nach einer gewissen Zeit wieder versteifen ähnlich wie Fett. Daher auch nicht gleich fahren nach dem einsprühen sondern möglichst über Nacht einwirken lassen.

Daher ist es nicht richtig wenn man nur ein dünnflüssiges Öl verwendet oder andersrum nur dickes Fett auf die Kette schmiert.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von dem Kettenspray der Louis-Hausmarke. Habe es auch ne zeitlang benutzt und bin zwar der Meinung dass es einigermaßen gut schmiert, es spritzt aber auch einiges an die Felge und das obwohl ich immer über Nacht einwirken hab lassen.

Habe jetz das Kettenspray von S100 und seitdem ist auch die Felge nimmer voller Kettenfett Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#6
selbst die verkäufer bei louis meinten bei mir das ich das kettenspray von denen nicht nehmen sollte ...
Zitieren
#7
hmm... die Louis-Verkäufer raten von der Hausmarke ab - das kenn ich doch irgendwo her. Also Juls und ich in Leipzig Helm kaufen waren haben sie auch vom hauseigenen Helmreiniger abgeraten (ich glaub weil der nicht so ganz gesund oder sinnvoll war).

Na okay - also ich werd die Hausmarken-Dose nachmal probieren und danach dann vielleicht eher auf S100 umsteigen (das Zeug ist ja mal echt nicht ganz billig).

Besten Dank für die Infos

Grüߟe
Alex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste