Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mit 170km/h ist meine Kawa sehr unstabil...
#1
Hallo, also das letzte Mal als noch das Wetter schön war, habe ich getestet wie schnell meine Kawa eigentlich ist.Ich habe 170km/h erreicht und es schien mir viel zu unstabil zu sein und sie zitterte schon. ich bin dann wieder mit weniger weitergefahren.Soweit ich weiߟ ist sie offen aber reingeschaut habe ich noch nicht.Ich lese, dass ihr mit 190-220 Sachen manchmal fährt.Wie ist das bei euch?Kann es an den Reifen liegen (bridgestone 110/130)?oder woran...? vielleicht bin ich zu ängstlich Rolleyes !?
Zitieren
#2
für zitter flattern oder schwimmen gibt es viele ursachen !!! schau dir deine reifen mal an sind sie schon zimlich abgefahren oder vieleicht vom langen umstehen platt gedrückt. vieleicht ist dir auch ein auswucht gewicht einfach davon geflogen und die räder haben starke unwucht oder ist deine gabel undicht und es ist zu wenig öl drin oder ungleichmäsig oder du hast so gefrohren beim fahren das du stock steif auf der kawa gehockt hast und du rch dein schlottern vor kälte oder respeckt vor der geschwindigkeit unruhe ins fahrwerk gebracht hast oder du hattest ne sozia die meint wärend dem fahren umbedingt vorne aus dem Tankrucksack ne cola zu holen (hatten wir alles schon) mach richtig luft in die reifen und fahr wenns schön warm ist.
Zitieren
#3
hi,
also das ist bei mir ähnlich, meine ist offen und ich komme auch mit ach und krach auf 190 km/h (mit Rückenwind, bergab Big Grin ). Das kann aber sehr viele Ursachen haben, und dazu bräuchten wir mehr Informationen.
Bei mir liegt es wahrscheinlich daran, dass meine Vergaser unbedingt synchronisiert werden müssen, und nen neuen Luftfilter brauche ich auch.
Wie lange fährst du denn schon ? Was für andere Maschienen bist du schon gefahren ? Mir kommt sie auch ziemlich wackelig vor bei 180, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass ich keine vergleichsmöglichkeiten habe. Bin bisher nur das Fahrschulmotorrad gefahren und die war ja gedrosselt, bin also mit keiner anderen Maschiene (selbst) solche Geschwindigkeiten gefahren.
Und ein wenig ängstlich sollte man immer sein, gerade als Fahranfänger, denn wer ängstlich ist, ist auch vorsichtiger und beobachtet besser die Umgebung.

gruss webbie
Zitieren
#4
Heck höher?
Zitieren
#5
Öhm....

Reifendruck
Profil
Schlecht/garnicht gewuchtete Reifen
Höhen-/Seitenschlag
Kette(nsatz) am Ende
Lenkkopflager hinüber/schlecht eingestellt (Shimmy)
Muttern der Steckachsen nicht mit richtigem Drehmoment angezogen
Veränderungen am Heck (Höher- oder Tieferlegung)

Am Besten in dieser Reihenfolge durchgehen, dann findest den Fehler Wink

Man muss dazusagen, auch wenn mich jetzt die anderen hier gleich erschlagen, im Gegensatz zu anderen Maschinen isse schon relativ schwammig. Ist aber nichts, woran man sich nicht gewöhnen könnte.

@Fitti: ich merk zwischen meinen beiden Mädämms auߟer, dass die mit Höherlegung besser in die Kurven geht, nix von wegen zitter beim Geradeauslauf auf der Büchsenbahn bei 170.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#6
wobei man auch sagen muss dass die kleine auch nich grad meega stabil is bei v/max..also einhändig wöllt ich bei der gpz au nich ~180 fahren...bei der gixxe isses anders...die is da sehr stoisch..aber au was einlenken betrifft Laughing
Zitieren
#7
Ja hopp, unsere GPz is ja auch nur ne (Sport)Tourer und keine Supersportlerin, da sind ja ganz andere Vorraussetzungen ans Fahrwerk gelegt. Die Supersportler sind viel straffer.
Auf ner Gixx kannste im Schneidersitz flötespielend bei 250 Ocken über die Autobahn preschen unds Fahrwerk fragt dann immer noch ob das alles war Wink
Auf meiner ZX (ohne Lenkungsdämpfer) konnt ich bei 30 auch noch gemütlich alle Viere von mir Strecken, bei meinen GPzettensen geht das bei 40 schon nimmer, weilse dann schon zu instabil werden.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#8
@Ogrim, ... das sachste was, ich wollte mal. nach dem ich von der Tankstelle losgefahren bin meine Jacke beim Fahren zu machen, hatte ca 40-50 drauf, da hätte ich fast in den Asphalt gebissen, der Lenker fing sofort an an zu schlagen und aufschaukeln, jetzt habe ich andere Bremsscheiben, andere Lenkkopflager, andere Bremsbeläge und andere Reifen drauf, aber noch nicht probiert ob es jetzt weg ist.

Wenn ich aus Vollgas die Rübe über das Windschild halte ist sie auch gleich am flattern, da gehe ich auch lieber gleich wieder dahinter in Stellung Wink
Zitieren
#9
Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit isses net weg ;O)

Aber dasses sich bei dir gleich aufgeschaukelt hat Shocked Lenkkopf zu lasch eingestellt gehabt? Bei mir wackeltse nur hin und her wien Entenarsch, is aber noch halbwegs kontrollierbar, wenn auch nur schwer.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#10
Ich denke auch das es an einem oder mehreren der oben genannten Faktoren liegen muss sonst hätten wir ja alle das Problem.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
webbie\;p=\"66357 schrieb:hi,
also das ist bei mir ähnlich, meine ist offen und ich komme auch mit ach und krach auf 190 km/h (mit Rückenwind, bergab Big Grin ). Das kann aber sehr viele Ursachen haben, und dazu bräuchten wir mehr Informationen.
Bei mir liegt es wahrscheinlich daran, dass meine Vergaser unbedingt synchronisiert werden müssen, und nen neuen Luftfilter brauche ich auch.
Wie lange fährst du denn schon ? Was für andere Maschienen bist du schon gefahren ? Mir kommt sie auch ziemlich wackelig vor bei 180, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass ich keine vergleichsmöglichkeiten habe. Bin bisher nur das Fahrschulmotorrad gefahren und die war ja gedrosselt, bin also mit keiner anderen Maschiene (selbst) solche Geschwindigkeiten gefahren.
Und ein wenig ängstlich sollte man immer sein, gerade als Fahranfänger, denn wer ängstlich ist, ist auch vorsichtiger und beobachtet besser die Umgebung.

gruss webbie

Es wurden schon mal sehr gute Punkte zum überprüfen genannt.Ich denke aber dass es auch daran liegen könnte, dass ich kein Vergleichsbasis habe. Genau wie du Webbie bin ich nur das Motorrad der Fahrschule (es war scheiߟe, so ein kaputter Teil) gefahren und kein anderes.Die Heckhöherlegung habe ich schon gekauft aber ist noch nicht dran.Aber ich denke ich muss es auch mal in eine vernünftige Werkstatt cheken lassen, denn das ist der Kawa noch nicht passiert.Kennt jemand in Hannover eine Werkstatt, die zuferlassig ist und vernünftige Preise anbietet... bin noch Student Confused ?
Zitieren
#12
Da kann ich dir leider nicht helfen. Ich bin ab 1.4. wieder arbeitslos und hab deshalb auch nicht das Geld, um sie in eine Werkstatt zu bringen. Deshalb versuch ich das alles mit hilfe des Forums und des Werkstattbuches selber zu machen.

Synchronuhren hab ich gestern günstig bei ebay geschossen somit sind alle Voraussetzungen geschaffen. Nun fehlt nur noch ein bisschen Geld für die Teile Big Grin

gruss webbie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste