Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ungleiche Leistung der Zylinder
#1
Hab zur Zeit folgendes Problem:

Meine Kleine läuft nur mit Choke bzw. Spiel mit dem Gas, weil wohl mein rechter Pott net richtig läuft, wärmetechnisch scheint mir auch der linke Zylinder wärmer zu sein -> gehe also davon aus, dass der rechte nicht immer zündet. Hab gestern jedenfalls 3x nen Pop aus dem Rechten Pott gehört.

Bei der heutigen "Probefahrt" keine Fehlzündungen, aber deutlichen Leistungsverlust und die kleine kann ohne Choke und Gasspiel nicht selber laufen.

Vor ein / zwei Monaten hatte ich auf der Autobahn bereits Leistungsverluste, nicht immer.

Soweit ich die Tipps hier zusammenfassen kann:

1.) Hab IRIDIUM Zündkerzen (schätze max 15tkm drin) - ggf. wechseln bzw. Zündkabel prüfen. Aber sollten diese Zündkerzen net länger halten?

2.) Vergaser reinigen (wie sieht es mit den sogenannten Vergaserreiniger aus? Und wie flott geht so eine Reinigung damit? Brauch das Moped täglich, ne schnell flotte Variante wäre natürlich toll.)

(Oder ist der allgemeine Rat: Ausbauen und Reinigen die beste Wahl?)

3.) Vergaser synchronisieren (wird wohl nicht daran liegen, so heftige Auswirkungen kann das doch nicht haben, oder?)

Den Tank und die Bezinschläuche habe ich nicht angerührt, sollten eigentlich alles in Ordnung sein. Bezüglich der Synchronisation, welche Durchmesser hat der Bezinschlauch?
Zitieren
#2
Hi, das könnte ein längerer Akt werden also müssen erst einmal ein paar Dinge ausgeschlossen werden können.
Dann fange mit dem Zündsystem an und teste alles durch so wie hier im Forum im Technik/Wartungsbereich beschrieben ist.
Zündkerzen sollten schon länger halten, ist aber nicht auszuschlieߟen das sie trotzdem vorzeitig einen Defekt haben. Aber zunächst würde ich Kabel, Stecker und Spulen testen ggf. tauschen.
Wenn dann am Zündsystem das "grobe" i.O. scheint dann später doch mal das Treibstoffsystem checken, weil du ja auch schreibst das sie nur mit dem Choke läuft aber auch Aussetzer hat.
Check auch mal den Seitenständerschalter, sauber machen und Kontaktspray drauf, Kabel und Anschlüsse nachsehen und die Funktion des Schalters testen.

Aber erst mal der Reihe nach.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Hi

Wie Wepps schon schrieb würde ich es auch machen.
Um aber einen kleinen Tick schneller an das evtl Problem zukommen, würde
ich die Züntsüulen mal tauschen, also rechts nach links und umgekehrt.
Wenn du nun denn Fehler auf der anderen Seite hast dann kannst du nun schaun und messen...
Meistens liegt es an dem Züntkabel...
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
ich an deiner stelle würde mir als erstes die zündkerze ansehen.wenn sie naß sind, weisst du das sie sprit bekommen.das heisst zwar nicht, dass es nicht am vergaser liegen kann,aber vielleicht hast du glück und es ist nur die kerze.sonst bleiben noch Vergaser reinigen,synchronisieren,tank auf rost/dreck überprüfen, ggf. reinigen und benzinfilter verbauen,zündkabele und zündspulen. wenn du beim starten von den kabeln einen gewischt bekommst weisst du das sie nebenstrom führen--->tonne.wenn die kerzen keine funken haben/zu schwach kommen noch die zündspulen in frage.eins davon sollte es sein...wenn du den vegaser ausbaust und reinigst soll bremsenreiniger wunder bewirken.

gruߟ Bruce
Zitieren
#5
Da mein Nachbar den Zündkerzenschlüssel hat und gerade net erreichbar ist, hab ich mir gedacht, nimmste erstmal ne neue Zündkerze um die Zündkabel wie im Forum beschrieben zu testen.

Steck also die Kerze rein, halt das Gewinde der Kerze an den Motorblock (auch mal den Rahmen versucht) - aber auf beiden Seiten kommt kein Funke, obwohl die Maschine ja lief. Also gehe ich davon aus, dass ich bei diesem Test irgentwas falsch mache, oder? Der Tank liegt neben der Maschine, für den test wird ja wohl kein Benzin benötigt...

Was mir schon aufgefallen ist, auf der rechten Seite (also der betreffende Zylinder) ist Feuchtigkeit im Zündstecker. Das sollte doch sicher nicht sein, oder? Bei diesem Stecker hab ich nen Funken zwischen Gummdichtung des Steckers und der Schraube der Zündkerze, denke mal der Stecker ist wohl hin.

Aber das ich auf der linken Seite keinen korrekten Funken rausbekomm macht mich stuzig...
Zitieren
#6
Ja, könnte der Stecker hinüber sein. Auf der anderen Seite schreibst du sei kein funke gekommen? Das kann wenn jetzt dort Stecker und zündkabel i.O. ist auch die Zündspule sein. Ich würde jetzt mal die Zündspule von der rechten Seite nehmen und sie links mal anschlieߟen dort wo kein Funke kam.

Mal sehen ob dann links ein Funke kommt. Wichtig wäre aber auch noch den Zündkerzenschlüssel zu besorgen und mach dann mal von beiden Zündkerzen ein Foto um das Zündkerzenbild beurteilen zu können.

Gruߟ
Wepps

Edit:

Les´ dir auch mal diesen Thread komplett durch. Da hatte Werrner und Steeler ähnliche Probleme.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
Ja, links war auch kein Funke, obwohl das mein funktionierender Zylinder war bzw. hoffentlich noch ist. Find ich halt komisch - werd morgen früh mal die Batterie ausbaun und laden, nicht das die nun anfängt zu schwächeln.. (Moped stand 3 Wochen...)

Wie dem auch sei, hab hoffentlich morgen neue Stecker, Kabel und den Schlüssel und werde die Zündspulen durchmessen.

Der Link von dir ist gut, ist genau das selbe Problem. Meine auch das ich zur Zeit nur mit einem Zylinder fahre und es wohl nur ein Zündungsproblem sein kann.
Zitieren
#8
Hab die Zündspulen durchgemessen, alles ok. Habe dann die Stecker und die Zündkabel ausgetauscht. Nun liessen sich die Stecker auch korrekt auf die Zündkerzen aufsetzen (hab auch neue verbaut).

Die alten Zündkerzen sind ungleich beansprucht worden, dazu mach ich noch ein Foto und poste das mal. Denke aber das lag daran, dass ich ne weile mit nur einem Pott gefahren bin.

Neues Problem:
Im 6ten Gang bei 6800 Umdrehungen, bei ca. 140km/h verliere ich Leistung, man merkt es wird etwas unruhig. Wenn ich allerdings sehr langsam Gas gebe komme ich auch auf 155, bei mehr Gas verlier ich wieder Leistung.

In all den anderen Gängen kann ich die Maschine richtig hoch ziehen, da gibts kein Leistungsverlust. Irgentwie seltsam... fahr zwar nicht dauerhaft 140 und mehr, aber es ist ja ein Anzeichen dafür, dass irgentwas nicht stimmt.
Zitieren
#9
Schneemann\;p=\"68924 schrieb:In all den anderen Gängen kann ich die Maschine richtig hoch ziehen, da gibts kein Leistungsverlust. Irgentwie seltsam... fahr zwar nicht dauerhaft 140 und mehr, aber es ist ja ein Anzeichen dafür, dass irgentwas nicht stimmt.

Hm, seltsam, denn der Vergaser macht doch immer das gleiche - egal bei welcher Geschwindigkeit.

Ich hätte jetzt mal blind auf Probleme mit dem Antrieb (Kupplung oder Kette) getippt... *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Naja, Kette könnte schon sein, die sieht jedenfalls nicht unbedingt gut aus.

Aber kann es überhaupt sein, dass der Kupplungszug, wenn der 6te eingelegt ist, strammer ist und deswegen evtl. die Kupplung schleift wenn die Kleine auf touren kommt?

Wie dem auch sei, der Honda-Yamaha Schrauber um die Ecke hegt den Verdacht auf zu stramme Ventile... (wg obenrum Leistungsabfall) aber musste die auch nicht bei jedem Gang das gleiche Fehlerbild ergeben? Immerhin ändert sich doch an den Umdrehungen für den Motor und Ventile nichts, egal welcher gang.

Ach, was ist nen realistischer Preis für
- Ventile einstellen
- Vergaser reinigung
- Vergaser sync
- Gemisch einstellen?

Er sachte mir so grob über den Daumen 500€ Crying or Very Sad
Zitieren
#11
naja, 500€ halte ich für zuviel.
Der Arbeitsaufwand für alles zusammen beträgt für einen Meister eigentlich nur ca. 2std-3std. je nachdem wie schnell er ist.
das wäre ein meisterstundenlohn von 250€!
Zitieren
#12
Ich hatte letztes Jahr im März beim Kawa-Händler mal angefragt was Ventileinstellen und Vergasersynchro kostet. 200 € meinte er in etwa, wenn du jetzt noch Vergaser reinigen und Gemisch einstellen dabei nimmst kommt das hin mit ca. 250 €

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste