Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo,bin neu hier
#1
Da ich seit ungefähr 2 Jahren eine GPZ 500 S fahre und früher schon mal eine besaß bin ich nun zu Euch gestoßen. Meine jetzige ist Bj. 90 (oder 89?) und hat satte 72.000 km auf der Uhr. Auߟer geschreddelten Polradmagneten bei etwa 60.000 km hatte ich keine nennenswerten Probleme. Damals habe ich mir ein teuer Polrad für mein Modell (EX 500 A), aber in der Ausführung mit durchgehendem Magnet (damit selbiges nicht nochmal passiert) besorgt und eingebaut. Das hat auch gut funktioniert und durch diese Aktion wurde mir klar das es gewisse Unterschiede bei den Modellen gibt.
Vor einigen Tagen habe ich an meiner Maschine das Ventilspiel nachgestellt und mich dabei gewundert über 2 Deckel auf meinem Ventildeckel die offenbar ohne irgendeine Funktion sind. Noch etwas später entdeckte ich dann in Ebay einen Motor für EX 500 A von Bj. 89 bei dem waren anstelle der ominösen Deckel Schlauchstutzen montiert!? Nun habe ich inzwischen in Erfahrung gebracht das in USA GPZ-Modelle dieser Baureihe mit Luftansaugventilen ausgestattet sind, deren Arbeits- und Wirkungsweise sich mir jedoch nicht ganz erschlieߟen will. Vielleicht kann mir aber jemand sagen ob ich den USA-Motor einfach mit Deckeln versehen und dann bei mir einbauen könnte?
Eine weitere Frage wäre, da der USA-Motor mit 20 KW angegeben ist ob da eine entschärfte Nockenwelle verbaut sein kann oder die Leistungsentfaltung auf 60 PS (hoffentlich nur) über Vergaser und Ansaugtrakt erreicht wird? Ich hoffe zwar mein jetziger Motor wird es noch eine Weile tun aber mir wäre wohler dabei einen Austausch zur Verfügung zu haben. In der Hoffnung dieses Thema interessiert den einen oder anderen und eventuell ist jemand schlau auf diesem Gebiet Confused pedersenson
Zitieren
#2
Hallo und herzlich Willkommen hier, vlt. kannste dich später dann nochmal unter "Willkommen Newbies" vorstellen, so mit Fotos von deiner Kleinen usw.


pedersenson\;p=\"68481 schrieb:Vielleicht kann mir aber jemand sagen ob ich den USA-Motor einfach mit Deckeln versehen und dann bei mir einbauen könnte?

Es handelt sich dabei um ein Sekundärluftsystem (SLS) welches die Abgaswerte verbessern soll. Kannst den Motor mit Deckeln einfach so verbauen.

Zitat:Eine weitere Frage wäre, da der USA-Motor mit 20 KW angegeben ist ob da eine entschärfte Nockenwelle verbaut sein kann oder die Leistungsentfaltung auf 60 PS (hoffentlich nur) über Vergaser und Ansaugtrakt erreicht wird?

Eine andere Nockenwelle ist da nicht drin. Wie du bereits genannt hast sind die Drosselmethoden über den Gaschieber und Ansaugblenden, aber auch über den Vergasdeckel möglich.

siehe auch hier


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen bei uns im Forum :bier:

Was deine Fragen betrifft, kann ich dir leider net helfen, weil ich noch ziemlich am Anfang von meiner "Schrauberkarriere" bin Laughing Aber du wirst denk ich mal recht bald mit Fachwissen und Erfahrungen bestürmt Big Grin

Wünsch dir erst mal viel Spaß hier Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#4
Herzlich Willkommen hier im Forum Big Grin

und viel spass hier Wink

Gruss sauger Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#5
Hi du, Willkommen hier im Forum Smile

Ich fahre auch eine A und deshalb mal ne Gegenfrage, den Rotor den du gekauft hast ...... den gibt es so, mit Änderungen die ein "abwandern" der Magnete verhindern ? Was war noch allesanders an ihm ?

Zu deinen Fragen hat dir wepps schon ausführlich geantwortet, so ein System ist bei Pakonti verbaut, sonst hätte ich auch nicht gewusste was diese Abdeckungen am Ventildeckel für eine Bedeutung haben soll, meine hat auch ohne dieses SLS super Abgaswerte.
Zitieren
#6
Hi Und herzlich Willkommen bei uns und wo ist Findus?????
Schön das du zu uns gefunden hast.

Wie Wepps schon schrieb kann ich ihm nur beipflichten.
Die GPZ ist gegenüber der KLE, ER5 EN500 mit denn Scharfen Nocken ausgestattet worden und somit die stärkste neben den anderen 3en.

Gruߟ aus Unterfranken

PS wenn du noch mehr wissen möchtest schau mal hier rein

@ Uwe
Das Sekundärluftsystem (kurz SLS) wird bei Verbrennungsmotoren zur Reduzierung von Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid eingesetzt.

Beim SLS wird nach dem Abgasauslass des Motors in die Abgasanlage Frischluft eingebracht.
Damit sollen unvollständig verbrannte Brennstoffreste im Abgas vollständig verbrannt werden.

Eine Regelung des SLS wird zum Beispiel durch ein Unterdruckventil vorgenommen, welches durch den Unterdruck im
Ansaugtrakt zwischen Drosselklappe und Motor beeinflusst wird

Also ich hab noch so ein SLS im Keller liegen komplette mit schläuchen usw. Interresse ist da können uns ja mal im Chat oder per ICQ mal unterhalten...
Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Zitat:Schade das ich damals das Forum noch nicht kannte, mir wäre sicher einiges an Geld und Arbeit erspart geblieben.
pedersenson

Stimmt, hier wäre der

Polradumbau gewesen. (z.Zt. funzt der Server nicht, daher Bilder nicht verfügbar)

Gruߟ
Wepps

Edit Wepps

Sorry Pedersenson, hab hier gerade was *versaubeutel*, dein Text davor ist weg. Kannst ja wenn es dir keine große Mühe macht nochmal kurz beschreiben
Zitieren
#8
Ich melde mal Interesse für so ein Polrad an, wenn mir meins um die Ohren fliegt ist der Schaden bei weitem höher als 240€ Wink und die Zeit, von der wollen wir lieber nicht reden, eine neue Lima-Schraube habe ich schon, die hat mir mein Kawa-Händler irrtümlich als Seitenständerschraube verkauft ...... Rolleyes
Zitieren
#9
tja,also nochmal kurz: Beim Polrad von meiner A haben sich 2 Magnete atomisiert. Habe dann ein Polrad von einer D besorgt aber festgestellt das hier andere Picks dran sind. Der Umbau auf die Variante mit nur einem Hallgeber, Kabelbaum und Blackbox der D-Modelle zu verwenden ging schief. Fand dann via Ebay ein Polrad mit dem Pick wie es für A-Modelle mit eben 2 Hallgebern sein muߟ, wo aber die Magnete innen durchgehend (wie bei den hier verbesserten D-Modellen) verarbeitet sind. Das hat dann funktioniert.
Die Bezugsadresse für dieses Polrad find ich leider nicht mehr, wahrscheinlich hat sich der Kollege bei Ebay abgemeldet. Heute würde ich das Polrad von der D auf die Weise umbauen wie es im Link von Webbs beschrieben ist.
Zu Corona: Das damals nicht verbaute Polrad von der D möcht ich zunächst gern behalten, bin ja noch auf der Suche nach einem Austauschmotor wo ich das dann evtl. brauchen kann

tschüߟ

Peter Smile
Habe da gerade in Ebay etwas vergleichbares gefunden hoffe das es mit dem verlinken klappt: Ebay

Edit Wepps:
Kannst auch dieses Symbol hier nehmen
[Bild: http://www.gpz.info/phpBB21/bbcode_box/images/url.gif]
wenn du deine Nachricht schreibst, damit kannst du deinem Link auch wie oben jetzt geändert auch einen Namen vergeben.
Zitieren
#10
Moinsen,

und herzlich willkommen hier im Forum. Viel Spaß bei uns,

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
Willkommen im Forum
Smile
Zitieren
#12
GL_Corona\;p=\"68546 schrieb:Ich melde mal Interesse für so ein Polrad an, wenn mir meins um die Ohren fliegt ist der Schaden bei weitem höher als 240€ Wink und die Zeit, von der wollen wir lieber nicht reden, eine neue Lima-Schraube habe ich schon, die hat mir mein Kawa-Händler irrtümlich als Seitenständerschraube verkauft ...... Rolleyes

bei ebay läuft ein Polrad ab 1 euro fürs D-Model Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#13
Hi !
Willkommen, aus Mülheim /Ruhr.
vielleicht haben wir uns schon mal getroffen, Mülheimerstr. an der Ampelkreuzung ?
Wenn nicht, man sieht sich bestimmt grafenmühle und so ......
gruߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste