Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lebensrettende Sofortmassnahmen gültigekeit ???
#16
Pakonti\;p=\"69757 schrieb:Bin mal gespannt was man so dazu lernt.

Z.B. die Vorschrift für die HLW ändert sich ständig.

Pakonti\;p=\"69757 schrieb:Und meiner Meinung nach sollte sowas eigendlich alle 2 Jahre gemacht werden.

Oh Gott, dann kommt genauso en Fahrergezicke wie mit so nem unnötigen Shice wie AU und Feinstaubplakette... Aber für was sinnvolles haben unsere Herren Verkehrsminister keinen Sinn.
Ich bin Froh, dass ich vom aktiven Dienst vom Roten Kreuz her alle zwei Jahre den großen EH machen muss... Ich könnte jetzt nimmer sagen, was uns die Ausbilderin alles gesacht hat. (Bevor jetzt ein Raunen durch die Runde geht von wegen die vom RK müssen das doch wissen, ich war die letzten 1,5 Jahre passiver Aktiver)

Pakonti\;p=\"69757 schrieb:Denn es gibt genug Dumm rumstehende und Gaffende oder einfach weiter laufende die einfach weiterlaufen mit der Gedankenblase über dem Kopf "ich hab nix gesehen, ich hab nix gesehen"

Das hat aber nichts mit Unwissen über die EH zu tun, das ist mehr die Sensationsgier, die die Hilfsbereitschaft weit überlappt oder halt einfach nur ne verdammt gut ausgeprägte Lmaaa-Einstellung.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#17
Hi,

also ich denke, dass es auf die Führerscheinzulassungsstelle ankommt.

In Trier liegt die Frist bei 5 Jahren. Meine Freundin macht grad den Führerschein und hat damals in der Schule vor 4 Jahren den 1.Hilfe Kurs gemacht und die Behörde hier hat den akzeptiert.

Auch als ich damals meine Führerscheine gemacht habe, hat die Behörde in Koblenz den 1.Hilfe Kurs, den ich beim Rollerschein gemacht habe, anerkannt.

Ich würde mich an deiner Stelle einfach mal bei der für deine Region zuständigen Behörde schlau machen, die können dir da auf jeden Fall Auskunft geben.


Greets
Zitieren
#18
Will denn nicht schon der Fahrlehrer bei der Anmeldung den Erste-Hilfe-Schein sehen? Ich meine, bei mir war das so. Ich sag Euch nun aber nicht, daß ich den Kurs gemacht habe, als ich 14 Jahre alt war und er 20 Jahre später immer noch akzeptiert wurde Laughing Laughing Laughing

LG

Fronti Wink
Zitieren
#19
Also ich hatte wie ich meinen führerschein gemacht hab auch einen "alten" schein mitgebracht, den wir irgendwann ma in der mittelstufe mit 15 oder so gemacht hatten und der immernoch akzeptiert wurde.

Aber ich bin froh dass ich auf Grund meines Arbeitsfeldes (Krankenhaus) regelmäߟige Fortbildungen in Erste Hilfe Maßnamen habe, was ich persönlich sehr nützlich und wichtig finde.

Mfg Micha
Zitieren
#20
Moin
Habe meinen Erste Hilfe Lehrgang 1990 gemacht zwecks Führerschein.
2006 habe ich dann meinen Motorradführerschein gemacht ohne einen neuen Kurs zu belegen.
Mit Sicherheit ist es von Nutzen mal an einer Auffrischung teil zunehmen.

LG Bine
Zitieren
#21
nun muss man sich mal durch den kopf gehen lassen warum man dafür geld bezahlt?

ich finde es eine frechheit, dass man selber geld dafür bezahlen muss, um zu wissen, wie man anderen in notfällen hilft... ich halte das für eine gute sache und so ein kurs sollte auch aufgefrischt werden, aber wenn man selber schon die zeit aufbringt um so einen kurs zu belegen sollten die kosten zumindest von versicherungen/staat etc gedeckt werden... zahlen soweiso genügend steuern..

also ich finde sowas echt dreist...

okay, das war nun etwas offtopic aber okay Wink
just my 50 cent :-P
EX500D BJ 02
Zitieren
#22
ich bedanke mich ganz herzlich bei euch für die antworten.
aber lynato : du zahlst ja das geld nicht an den staat oder sonst was, sondern das ist so zu sagen der lohn für die leute vom drk, die die lehrgänge geben und ich finde es auch angebracht dafür geld zu nehmen, weil sie dir ja auch einiges vermitteln Rolleyes
Zitieren
#23
Zitat:nun muss man sich mal durch den kopf gehen lassen warum man dafür geld bezahlt?

natürlich ist es wichtig helfen zu können, aber überleg dir mal ob du freiwillig einmal im monat so nen kurs in deiner Freizeit für nen taschengeld abhalten würdest bevor du hier rummeckerst.

Zitat:ich finde es eine frechheit, dass man selber geld dafür bezahlen muss, um zu wissen, wie man anderen in notfällen hilft... ich halte das für eine gute sache und so ein kurs sollte auch aufgefrischt werden, aber wenn man selber schon die zeit aufbringt um so einen kurs zu belegen sollten die kosten zumindest von versicherungen/staat etc gedeckt werden... zahlen soweiso genügend steuern..

also ich finde sowas echt dreist...

viele leute die vom DRK aus lehrgänge machen tuen dies sammstags in ihrer Freizeit.

die kursgebühren von 15 € reichen doch grade für ne kleine aufwandsentschädigung und die materialien die bezahlt werden müssen ( schulungsraum, laptop, beamer, übungsmaterial).
ich finde es eine unverschämtheit das leute meine das alles umsonst ist.

ist ein bischen anerkennung/dankbarkeit für dieses arangement nicht angebracht?

wenn dir die 15 € zu viel sind, verpflichte dich beim DRK/Feuerwehr, dann bekommst du den kurs umsonst, und siehst mal was ehrenamt bedeutet.

ich bin selber in der feuerwehr und hab auch schon 3 kurse besucht, zusätzlich zu der jährlichen unterweisung in der Einheit.
Dienst halte ich Freiwillig, klar, macht mir ja auch spaß.
dennoch muss ich genau wie jeder andere auch zum Bund oder zivieldienst.

Zitat:aber wenn man selber schon die zeit aufbringt um so einen kurs zu belegen sollten die kosten zumindest von versicherungen/staat etc gedeckt werden... zahlen soweiso genügend steuern..

und zu deinen steuergeldern:
Überleg dir mal wie hoch die währen wenn alle angehörigen jeder Rettungsorganisation normal bezahlt würden.

Manchmal regt es mich auf das diese arbeit so wenig geschätzt wird bzw sich keiner gedanken darüber macht.

Lg, Philipp
Zitieren
#24
du solltest dir meinen post nochmal durchlesen...

für alle anderen die meinen post einfach nur überfliegen oder die kritikpunkte ebenfalls nicht verstehen:

- die kurse sind gut und wichtig!!!!
- die veranstalter haben das geld verdient!
- das kosten sollten aber der staat tragen, da der eigentliche sinn dadrinn liegt jemanden zu helfen und nicht sich selber zu helfen..

um mich nochmal zu wiederholen:
ich finde es eine frechheit selber dafür geld zahlen zu müssen... soll der staat sowas fördern..
es ist FAKT, das zeit nicht auf bäumen wächst und wenn man seine zeit schon investiert um das mitzumachen zeigt es genügend eigeninitiative um sowas zu fördern, da man solch einen kurs im normalfall nicht für sich selbst macht sondern für andere..
man überlege wieviel geld man in der zeit durch arbeiten machen könnte und oft ist es ja auch keine spaßveranstaltung sondern ein lehrveranstaltung..
KURZ Staat oder versicherungen sollen die veranstalter bezahlen!

lieߟ dir das nächste mal den post richtig durch bevor du ihn auseinander pflückst und zu jedem von dir falsch verstandenen satz deinen senf dazu gibst...
ich find es nunmal scheisse, dass ich durch so einen geistigen dünnschiss in eine völlig andere ecke gestellt werde...

BLA
EX500D BJ 02
Zitieren
#25
Da stimme ich kawapapi zu. Das, was wir Ehrenamtler machen, scheint für die meisten selbstverständlich zu sein, und die Zeit die man dafür opfert wird einfach nicht geschätzt. Ich bin seit 4 Jahren Ehrenamtler und man trifft immer wieder auf solche Menschen. Dabei bekommen wir meist nicht mal ne Aufwandsentschädigung aber Spaß machts trotzdem. Solange nix passiert wird man kaum beachtet aber wehe, es is dann mal was und man ist nicht innerhalb einer Minute vor Ort Rolleyes

Die 15 Euro, was so ein Kurs kostet sind echt lachhaft und die tun keinem weh. Ich bin selber Schüler und muss mir mein Bafög gut einteilen, damits reicht, aber das bisschen könnt ich dann auch noch locker machen. Bereichern kann man sich daran sicher nicht.

Edit: Und warum sollte ein Erste-Hilfe-Kurs denn umsonst sein bzw. die Kosten der Staat übernehmen? Solange er (auߟer beim Führerschein machen) nicht Pflicht ist, wird da sicherlich auch keiner die Kosten dafür übernehmen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#26
das mit dem "ehrenamtliche arbeit schätzen" lasse ich erstmal stehen, weils mir ehrlich gesagt egal ist was andere schätzen und was nicht... wie ich schon sagte finde ich das gut und wichtig... die andere frage ist, was ihr denn wollt? ihr werdet nicht geschätzt? warum glaubt ihr das? fehlende annerkennung? sollen euch die leute dankbar die hände schütteln wenn ihr "auf notfälle wartet".. das ist totaler quatsch! ich denke mehr als genug leute schätzen eine solche arbeit.. aber wie soll man sowas zeigen?
wenn ich einen sehe, gehe ich nicht zu ihm hin und sage "toll dass du das machst, mit menschen wie dir, wird die welt verbessert"... trotzdem finde ich gut dass er das macht!

ich finde er sollte (hoffentlich nicht umsonst sondern) kostenlos sein, weil er einen allgemeinen nutzen hat... nicht der persönlichen bereicherung dient...
mal die gegenfrage.. warum soll man geld bezahlen um zu lernen wie man anderen leuten evtl das leben rettet?

wenn der staat schon gewinn draus zieht, indem er nicht frührenten an unfallopfer zahlen muss die wegen dem richtigen handeln eines ersthelfers mit einem blauen auge davon gekommen sind, kann er wenigstens die kosten solcher seminare zahlen...
es geht mir nicht um die 15€ sondern mehr ums prinzip und diesem bescheidenen deutschen staat.
EX500D BJ 02
Zitieren
#27
@ Lynato, versteh das bitte nicht als angriff gegen dich.
ich weis das viele leute so denken, weil sie nicht wissen was im hintergrund abgeht.

zu dem Thema arbeit schätzen:
es gibt so viele vorurteile, und behauptungen das ist der wahnsinn.
teilweise hört ma ernstgemeinte sprüche wie:

Feuerwehr? ihr seid doch eh nur am saufen!
Die meisten brandstifter sind bei der feuerwehr
die freiwillige feuerwehr ist doch eh kaum ausgebildet
Nachts mit Martinshorn durch die stadt, unverschämtheit wenn alle schlafen

wenn ma was macht und alles haut 100%ig hin im einsatz hörst du nix.
läuft was nicht so glatt wird sich direkt das maul darüber zerissen.
passiert was schlimmes stehst du noch in der verantwortung.

und zu den 15€:

klar zieht uns der staat teilweise echt extrem das geld aus der tasche und es ist nur richtig das man was davon zurück bekommt. aber das Geld wird eh an andere eu staaten verteilt Wink

die 15 € ist praktisch so ne art schutzgebühr. ich denke nicht das die ausreichen um nen Lehrgang komplett zu bezahlen,

dazu folgendes: 15€ lehrgangsgebühr X 20 Leute.
wäre ne einnahme von 300€.
davon runter noch ma 19% MwsT,dann bleiben noch 252 € Übrig.

dafür steht vorne ein Ausbilder, 2 Sammstage lang. insgesammmt 16 std.
der hat dabei:
Laptop. beamer, Reanimationspuppe mit 30 Masken die danach gewaschen und desinfiziert werden müssen, Verbandsmaterial,Bücher usw. dazu kommt noch der Unterrichtsraum.

Ferner kommen zu den 16 std. ja noch Vorberitungszeiten, ich schätze mal das dann mal locker 25 std für den Lehrgang realistich sind.


wenn das nicht vom Staat , DRK usw gefördert würde, kannst du aber mal locker mit 100 € rechnen, wenn du das bei einem "Privatunternehmen" machen würdest.

ausserdem ist der Ausbilder mindestens Rettungsassistent,
Größtenteils wird die Ausbildung an privaten Schulen oder Schulen der Hilfsorganisationen durchgeführt. Da es sich nicht um einen Lehrberuf auf klassische Art und Weise handelt, muߟ man die Kosten für die Ausbildung in der Regel selber tragen. Die Preise und Leistungen der Schulen sind sehr unterschiedlich. Der Rahmen liegt irgendwo zwischen 3000 und 4000€.

Geh einfach mal zum Nächstem Tag der offen tür der feuerwehr/DRK oder zum Blutspenden und lass dir mal was darüber erzählen.

Lg, Philipp


Ach so: soll der Staat auch Fahrsicherheitstrainings bezahlen?
weil: mehr Fahrsicherheitstrainings = Weniger Unfälle = Weniger Verlezte = weniger Krankenhausaufenthalte und Frührenten=Geld gespart.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste