Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieviele Dichtungen...?
#1
Hallo,
ich möchte, bzw. muss evtl. meinen Motor zerlegen. Jetzt meine Frage: Wieviele Dichtungen sind im Motor verbaut, die direkt mit dem Motoröl in Kontakt kommen. Ich hab nämlich ein kleines Ölproblem - das Öl wird irgendwie immer weniger. Das war noch vorher noch nie der Fall. (Auch nach längerer Standzeit ist keine Öllache unterm Motorrad). Oder könnten evtl. kaputte Ölabstreifringe für den Ölverlust verantwortlich sein? Rolleyes

MFG alpi
Zitieren
#2
Hi Alpi,

ich würde den Dichtungs-Satz vom Louis kaufen, da hast du alle die dir über den Weg laufen könnten und preiswert ist der Satz auch.

siehe hier
Zitieren
#3
Wenn das Öl nirgens raustropft, und auch nicht im Kühlwasser landet,
kommen eigentlich nur 2 (Respektive 10) Stellen in Frage:
Wie du schon sagst die Kolbenringe, oder die Ventildichtungen.

Wieviel ist das denn ? Wenn du gemerkt hast das es weniger wird, solltest du auchmal geschaut haben wieviel.
Bei mir sinds knapp 500ml auf 1000km bei echt agressiver Fahrweise.
Ansonsten ca 1,5 L auf 5000km.
Würde ich mal als "normal" für nen 20 Jahre alten Motor bezeichnen.

Kommen blaue Wölkchen aus dem Auspuff wenn du ruckartig Gas gibst ?
Zitieren
#4
Öl tropft nirgends raus.
Früher bei meinem Motor (die letzten 2 Jahren auf 20.000 km GARKEIN Ölverbrauch, immer auf Maximummarker gewesen)
Habe natürlich jedes Jahr einen Ölwechsel mit neuem Filter und neuer Kupferdichtung gemacht.
Und seit ca. 3 Monaten Ölverbrauch/Ölverlust um die 500ml auf 1000km bei nicht agressiver Fahrweise (bei 34 PS).
Kolbenringe habe ich auch in demsinne ausgeschlossen, da kein blauer Rauch aus den Pötten kommt. Und zum Kühlwasser: gleicher Stand wie immer und leicht bläulich vom Frostschutzmittel (wie immer).
Eben des verwundert mich ja. Rolleyes
Ich tippe eher auf die Ventildeckeldichtung oder einer der anderen Dichtungen, weil beim Fahren erhöhter Druck auf die Dichtungen wirkt und es dann wohl rausgedrückt wird und durch den Fahrtwind abgeschleudert wird. Anders kann ich es mir nicht erklären.Rolleyes
Zitieren
#5
alpi\;p=\"93267 schrieb:Öl tropft nirgends raus.
Ich tippe eher auf die Ventildeckeldichtung oder einer der anderen Dichtungen, weil beim Fahren erhöhter Druck auf die Dichtungen wirkt und es dann wohl rausgedrückt wird und durch den Fahrtwind abgeschleudert wird. Anders kann ich es mir nicht erklären.Rolleyes

Ich hab da mal eine Frage, wenn das Öl nun durch den Fahrtwind weggeschleudert wird, müsste dann nicht die ganze Schweinerei auch am Mopped kleben, wenigsten teilweise Confused:

LG

angelet
[Bild: http://img210.imageshack.us/img210/3089/blaue.jpg]

2. Platz Technik-Test 2010 / Ansbach Smile
Zitieren
#6
alpi\;p=\"93267 schrieb:...Ich tippe eher auf die Ventildeckeldichtung oder einer der anderen Dichtungen, weil beim Fahren erhöhter Druck auf die Dichtungen wirkt und es dann wohl rausgedrückt wird und durch den Fahrtwind abgeschleudert wird. Anders kann ich es mir nicht erklären.Rolleyes

Ja aber trotz Fahrtwind müsstest du wenn es z.B. die Ventildeckeldichtung ist sehen können. Da wäre dann nichts trocken.
Bin auch der Meinung wie Rubino, Schaftdichtung oder Kolbenringe.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
Einen halben Liter auf 1000km muss man sehen, das ist ne Menge, nur wenn sie durch den Brennraum gehen sind sie weg. In dem Fall können es dann doch die Ölabstreifringe sein Rolleyes
Zitieren
#8
Ich glaube, dass ich am Besten mal nen Ölwechsel mit Filter- und Kupferdichtungswechsel mache. Direkt danach eine "richtige" Motorwäsche und danch ne runde fahre um zu schauen, ob was an den Dichtungen herauskommt. Wenn nicht, liegt es wohl doch an den Ölabstreifringen. Wobei ich das letztere mal nicht hoffe Wink

Vielen Dank vorerst für eure Hilfe!
Zitieren
#9
Hoffe ich mal für dich auch nicht.
Aber wenns an den äuߟeren Dichtungen rauskäme müsstest du zumindest Ölnebel am Motorgehäuse sehen.

Bei nem halben Liter der Verbrannt wird siehst du auch noch keine Rauchzeichen.

Auch ne Möglichkeit: Mal die Zündkerzen rausnehmen und mit ner Taschenlampe reinleuchten, evtl mit nem schraubendreher bischen (vorsichtig) rumkratzen.
Wenn da ordentlich schwarzer schmodder auf dem Zylinder hängt wirds verbrannt.

Oder mal zum Tüvli fahren, freundlich betteln und ne Abgasmessung machen Wink
Zitieren
#10
Hi.
Also im allgemeinen wenn Öl verbrannt wird, solltest du es doch sehen hinten.

Ich würde auch Tippen das es die Ventilschaftdichtungen sind oder die Kolpenringe.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
Hallo, nochmal vielen Dank. Hab den Übeltäter eine defekte Dichtung gefunden und ausgetauscht.
Gruߟ alpi
Zitieren
#12
alpi\;p=\"94598 schrieb:.. eine defekte Dichtung

und welche Dichtung war es?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
Ich hab eine gründliche Motorwäsche und danach einen Ölwechsel (mit Filter und Kupferringdichtung gemacht). Dann noch die Zündkerzen nachgesehen ( weil man an den Zündkontakten ja sehen kann, ob Öl verbrannt wird).
Da das nicht der Fall war, habe ich nach dem Fahren mal den Motor nachgesehen. Ich denke, dass es aus der Ventildeckeldichtung kam und hab diese ausgetauscht. Ich hoffe, dass ich jetzt erstmal Ruhe hab. Bin aber seitdem nicht mehr viel gefahren, daher werde ich es erst genau wissen, ob es daran lag, wenn ich wieder richtig fahren kann (bei dem Wetter macht es ja keinen Spass). Wink
Zitieren
#14
Wenn es die Ventildeckeldichtung gewesen ist, musst du das Öl aber sehen, bei der Menge die sich bei dir aus dem Staub gemacht hat würde dahinter alles glänzen und den Staub anziehen Wink
Zitieren
#15
GL_Corona\;p=\"94660 schrieb:Wenn es die Ventildeckeldichtung gewesen ist, musst du das Öl aber sehen, bei der Menge die sich bei dir aus dem Staub gemacht hat würde dahinter alles glänzen und den Staub anziehen Wink
Ich bin aber kein "Schönwetterfahrer" und auch kein "Saisonfahrer". Daher sieht mein Motorrad öfters mal "etwas" dreckig aus Laughing
Wenn es mal so richtig schön wie aus Eimern schüttet, oder ich über befestigte Feldwege fahre, die mit Schlamm und dreck überschwemmt sind, wo man besser ne Motocross nehmen sollte, da sieht man nachher nix mehr, ob und wo Öl verschwindet. Wink Und leider war im Herbst das Wetter so.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste