Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplung runter mit 34TKM?
#1
hab meine kleine grad inna werkstatt, wollte sie mal durchcheckenlassen
der nette kerl hat grad angerufen und meinte die kupplung wäre runter

mir ist beim fahren nichts aufgefallen, bin aber auch noch anfänger. kupplung kommt bei mir immer so wie ich es möchte.

bräuchte mal eure meinung ob es möglichsein kann das eine kupplung nach 34TKM hinüber ist, ich selbst bin erst ca 8000km mit der maschine gefahren.

zudem ist der ruckdämpfer hinüber (neupreis 60€)
das mit dem flicken möchte ich nicht machen, ist der neupreis normal? ist direkt von kawa....

danke für euere schnellen antworten..
#2
thelili\;p=\"96419 schrieb:zudem ist der ruckdämpfer hinüber (neupreis 60€)
das mit dem flicken möchte ich nicht machen, ist der neupreis normal? ist direkt von kawa....

Jo, der Preis dürfte schon hinkommen. Deswegen haben den ja schon einige (ich auch) mit Fahrradschlauch modifziert (klingt besser als flicken) Wink
Gruߟ, Juls

#3
thelili\;p=\"96419 schrieb:hab meine kleine grad inna werkstatt, wollte sie mal durchcheckenlassen
der nette kerl hat grad angerufen und meinte die kupplung wäre runter

mir ist beim fahren nichts aufgefallen, bin aber auch noch anfänger. kupplung kommt bei mir immer so wie ich es möchte.

bräuchte mal eure meinung ob es möglichsein kann das eine kupplung nach 34TKM hinüber ist, ich selbst bin erst ca 8000km mit der maschine gefahren.

zudem ist der ruckdämpfer hinüber (neupreis 60€)
das mit dem flicken möchte ich nicht machen, ist der neupreis normal? ist direkt von kawa....

danke für euere schnellen antworten..
Hallo,
meines Erachtens kann beides stimmen. Die Kupplung muss ja nicht sooo kaputt sein, dass sie schon durchrutscht, kann aber dann bald der Fall sein.
Das mit den Ruckdämpfern nehm ich ihm glatt ab. Die sollteste schon aus Schonung der Kette usw. machen lassen.
Du kannst Dir die Teile ja auch zeigen lassen, aber ich denke, so wie Du es beschrieben hast, zieht er Dich nicht über den Tisch, sind halt doch schon 34tkm.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruߟ Roman

[Edit by Juls: Roman, hab deinen Beitrag mal repariert. Das stimmte was mit dem eingefügten Zitat nicht.]
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
#4
thelili\;p=\"96419 schrieb:hab meine kleine grad inna werkstatt, wollte sie mal durchcheckenlassen
der nette kerl hat grad angerufen und meinte die kupplung wäre runter

Moinsen,

frag den Freundlichen doch bitte mal, wie er das festgestellt haben will... Eigentlich startet man den Motor, legt den zweiten, dritten gang ein und lässt die Kupplung kommen bei etwas Gas. Wenn der Motor abstirbt, ist die Kupplung in Ordnung... so einfach ist das.

Also nix vorzeitig basteln lassen :prof:

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
#5
hm oke...
also ich kann im notfall auch im 2. gang anfahren evtl sagt das schon alles...

er hat ne probefahrt gemacht und meinte das der drehzahlmesser hoch geht aber kein speed kommt(im verhältnis), jedoch ist mir das nicht aufgefallen beim fahren... vlt hab ichs auch nicht gemerkt?
#6
Erscheint mir irgendwie nach schlechter wirtschaftlicher Phase in der Werkstatt.
Der Ruckdämpfer selbst wird immer wieder gerne als verschlissen genannt.
Stell sie doch mal auf den Hauptständer, lege einen Gang ein (Motor aus) und dreh mal am Hinterrad, ein gewisses Spiel ist normal und bei 34 Tsd Km sollte der noch nicht verschlissen sein. Genauso wie die Kupplung, die dürfte eigentlich auch noch nicht hinüber sein. Merkst du beim Fahren während der Beschleunigung und erreichen der Höchstgeschwindigkeit irgend einen Verlust, bzw. das Gefühl das da was rutscht?

Zum Thema Ruckdämpfer noch. Schau mal bei Ebay rein, dort stehen zur Zeit einige drin. Das Risiko hier ist natürlich das du dort auch einen verschlissenen gebrauchten bekommst. Muss aber nicht sein, ich habe meinen Ruckdämpfer bei ca. 45 Tsd gewechselt und einen guten Gebrauchten für 8 € inkl. Versand bekommen.

Gruߟ
Wepps


Edit: Da schreibt man mal in "Ruhe" was fertig und schon sind 2 weitere Antworten da. Smile
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
#7
also ruckdämpfer ist schon mit spiel, das wusst ich aber auch vorher.... evtl mach ich dass nun doch mit den gummis, oder lasse es so machen.

höchstgeschwindigkeit erreiche ich ohne problem, ein schleifen oder drchrutschen ist mir noch nie aufgefallen und das obwohl ich schon mehrfach mit der karre an der max. zulast grenze gefahren bin (freundin und gepäck)
#8
Hi Thelili, Bei der Kupplung würde ich erstmal gar nichts machen lassen, sondern weiterfahren, bis Du selber merkst, daß sie schleift.
Bei 34000 km dürfte sie nur bei sehr wenig schonender Fahrweise bereits am Ende sein.
Vielleicht bittest Du auch mal einen erfahreneren Bekannten, eine Proberunde zu drehen.
Bei dem Ruckdämpfer würde ich ebenfalls noch warten.
Wenns nich so dolle ruckelt sogar bis zum nächsten Reifenwechsel, dann muߟ das Rad ja sowieso raus. Zudem kann man beides selber reparieren, eventuell mit Hilfe.
Das Kostet dann nur noch die Teile. Die Kupplungsscheiben gibts im Zubehör wahrscheinlich auch billiger als original bei Kawa.
Aber frag in der Werkstatt doch mal nach, was die für beide Reparaturen so veranschlagen, interessiert mich mal.
Grüߟe, rex
#9
wepps\;p=\"96426 schrieb:Erscheint mir irgendwie nach schlechter wirtschaftlicher Phase in der Werkstatt.
Der Ruckdämpfer selbst wird immer wieder gerne als verschlissen genannt.
Stell sie doch mal auf den Hauptständer, lege einen Gang ein (Motor aus) und dreh mal am Hinterrad, ein gewisses Spiel ist normal und bei 34 Tsd Km sollte der noch nicht verschlissen sein. Genauso wie die Kupplung, die dürfte eigentlich auch noch nicht hinüber sein. Merkst du beim Fahren während der Beschleunigung und erreichen der Höchstgeschwindigkeit irgend einen Verlust, bzw. das Gefühl das da was rutscht?

Zum Thema Ruckdämpfer noch. Schau mal bei Ebay rein, dort stehen zur Zeit einige drin. Das Risiko hier ist natürlich das du dort auch einen verschlissenen gebrauchten bekommst. Muss aber nicht sein, ich habe meinen Ruckdämpfer bei ca. 45 Tsd gewechselt und einen guten Gebrauchten für 8 € inkl. Versand bekommen.

Gruߟ
Wepps
Hi Weps und Rex (hihi reimt sich ja fast)
Ich will Euch ja nicht widersprechen und ich habe ja auch gesagt, er sol sich den Ruckdämpfer erst mal anschauen. Aber wenn das Bike zuvor viel mit Sozius und nicht besonders schonend gefahren wurde, kann beides durchaus runter sein (muss nicht, is richtig). Aber es kann ja sein, dass die Kupplung gerade soooo an der Grenze ist und Ruckdämpfer prüfen, da brauchste doch schon etwas Erfahrung, Meist merkste das erst, wenn die Neuen drin sind, weil es ein schleichender Prozeߟ ist, ähnlich wie bei Stoßdämpfer.
Mal sehen, was rauskommt, wenn er mit der Werkstatt spricht. Ich persönlich würde evtl. ncohmal eine Zweite aufsuchen.
(Zum Glück hab ich einen Schrauber meines Vertrauens Wink )
Grüߟe und schönes Wochenende
Roman
Edit: Ach ja Weps: Musst halt schneller schreiben Big Grin
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
#10
also nochmal von GAAANZ vorne: Smile
ich habe mit 5 werkstätten telefoniert,
es ging mir um eine große inspektion ein neues LKL und ein satz frischer reifen
die bei der ich nun bin war mir die sympatischste und zugleich günstigste (hat sich aber nicht viel genommen!)
er (die werkstatt ist ein 1man betrieb) hat als einziger gleich ins buch geschaut und mir die veranschlagte arbeitszeit genannt etc.

und da die kiste halt bei ihm steht und er sie eh vollkommen auseinandernimmt mache ich halt alles was anfällt gleich mit.

ich habe nun mit ihm rücksprache gehalten und ihm gesagt das ich den ruckdämpfer selbst mache und das er sich um die kupplung kümmern soll, auch wenn es mir komisch vorkommt.
er will nun zuerst das öl ablassen und sich die kupplung nochmals genauer ansehen (da das öl frisch ist, wird er es wiederverwenden)
kette und bremsflüssigkeit sind auch neu, diese kann er also auch weglassen.

ansonsten macht er neue reifen drauf (BT45, von mir bestellt da billiger Wink) neues LKL.
neues kabelöl
vergasersyncro und ventilspiel
sämtliche lager überprüfen
neue kerzen und halt auf alles nochmal mit fachmännischem blick draufschauen.


was will er dafür haben?
4,5 STD also mit material ca. 360€
ansich n guter preis wie ich find.

was meint ihr?

gute nacht
#11
:hae: ...für 360 € gibt´s schon ´ne Barracuda Smile .

Nee mal ehrlich. Wenn du handwerklich nicht zwei linke Hände hast und du dich hier im Wartungsbereich mal richtig durcharbeitest, dann kannst du dir das Geld sparen.
Ansonsten, wenn es bei 360 € bleibt und die genannten Dinge gemacht werden ist der Preis schon in Ordnung.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
#12
Hallo Thelili, nach Deinen Infos hab ich meine Meinung jetzt etwas angepasst:

Das mit den Preis seh ich wie Wepps. Wenn bei den 360,- die Kupplungsscheiben und das Lenkkopflager mit drin sind, geht das schon soweit in Ordnung.

Beim "selber machen" bin ich in dem Fall jetzt aber weniger optimistisch:
Lager wechseln, Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren sind zwar mit Forumshilfe keine unlösbaren Aufgaben, aber auch keine Arbeiten, die ich einem "Schrauberneuling" zum erste Erfahrungen sammeln dringend empfehlen würde.

Da brauchst Du als erstes schon eine geeignete Räumlichkeit.
Dazu idealerweise einen Freund, der sowas schon mal gemacht hat und Werkzeug, das über den Baumarktkoffer, Marke "149 Teile für 19,95" hinausgeht. (Drehmomentschlüssel, Synchronuhren, Fühlerlehre etc.)

Also wenn du die Voraussetzungen hast, kannst du Dich da selber rangeben, ansonsten lass es lieber die Werkstatt erledigen. Und -wenn schon, denn schon- den Ruckdämpfer gleich mit erneuern. Dann hast Du Dein Bike wieder top und kannst mit einem guten Gefühl in die neue Saison düsen.

Grüߟe, rex
#13
also ansich bin ich recht gut beim werkeln, nur leider haperts mitm werkzeug sowie nen stellplatz. den ruckdämpfer bekomme ich schon selbst in den griff, die kette hab ich schliesslich auch selbst gewechselt und dazu hatte ich auch das rad inna hand^^

aber danke für eure meinung, dann weiߟ ich ja das die werkstatt vernünftig ist

p.s.
das mit den ventilen hätte ich mir eh nicht zugetraut genauso wie mit dem LKL




thema kann gerne geclosed werden.
#14
Moin.
-closed-
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste