Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Streusalz -> Rost -> Wie geht das weg?
#1
also: da ich täglich auf meine gpz angewiesen bin, bin ich natürlich auch im winter gefahren (auߟer an gaaanz glatten tagen) und da der winter dienst ja immer schön dafür sorgt das die straßen auch frei sind benutzen die natürlich SALZ!
wie bekomme ich dieses ätzende zeugs wieder von meinem möp weg? ... weiߟe teile wie der schwarz usw.
und wie kann ich verhindern das der schutz der bremsleutungen vorne (und die enden der leitung selbst) rosteten ... die waren vorher auch nicht zerkratzt oder so ... wie kommt dieses b...e salz durch den lack durch? is ja nix lebenswichtigen, sie aba nicht schön aus
Zitieren
#2
Ist bei mir ähnlich gewesen, im Nachhinein isses viel was du jetzt nachpflegen und säubern und polieren musst. Normalerweise kann man vor dem Winter alles mit einem Winterschutz versiegeln. Dann macht man sein Mopped auch nichtmehr sauber sondern muss erstmal mit dem Dreck leben aber durch die schöne Schutzschicht passiert den Lacken und den Metallteilen nicht soviel.

mfg
SFFox
Zitieren
#3
coole sache!
wo gibts das zeug? (baumarkt? oder nur teuer beim händler/werkstatt)
und hast du auch gleich noch ne empfelung (gute erfahrung??)

wie bekomme ich das zeug jetzt wieder ab? (salz und rost der jetzt vorhanden ist)
Zitieren
#4
Rost geht im Prinzip nur durch großzügiges Schleifen wieder weg - sprich, eigentlich gar nicht.

Vielleicht sollte man (wie bei Schiffen) mal dazu übergehen ne Opfer-Anode anzubauen. Dann könnte man die guten Stahlteile vielleicht länger retten.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#5
Nächstes mal vor dem Wintereinbruch die ganze Möhre in Sprühöl (z.B. Caramba, nicht WD40 weil flüchtig) baden.
Oder auch Ballistol aus nem Zerstäuber oder mitm Pinsel.

Musst dann eben nur im Frühling die ganze Sauerrei wieder wegbekommen
Zitieren
#6
ist doch ganz einfach. Vor dem Winter aufhören das Motorrad zu putzen. Nach dem Winter einmal richitg Putzen und alles ist Tip Top erhalten. Klappt bei mir immer wieder Smile
Zitieren
#7
genau so habe ich das auch gemacht .... habe vor nen paar tagen angefangen alles rein zu machen und was da runter kommt ist echt heftig Shocked
Zitieren
#8
Puchfreak\;p=\"99803 schrieb:ist doch ganz einfach. Vor dem Winter aufhören das Motorrad zu putzen. Nach dem Winter einmal richitg Putzen und alles ist Tip Top erhalten. Klappt bei mir immer wieder Smile
Dreck konserviert!! klappt wunderbar so mach ichs auch mit meinem auto Big Grin
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#9
Mein Gedanke wäre auch gewesen, nach dem letzten putzen schön einölen...
Zitieren
#10
tunnelratte\;p=\"99820 schrieb:Dreck konserviert!! klappt wunderbar so mach ichs auch mit meinem auto Big Grin

Ich darf mein Auto schon garnimmer putzen: Das wird nur noch vom Dreck zusammengehalten Tongue

Das einzigste was am Fell geputzt wird ueber Winter, ist die Barracuda, die sieht nachem Winter uebelst aus... Ansonsten, Pulverbeschichtung sei dank, der Rest is eh immer Oelkonserviert ^^ (die Leckage mach ich bestimmt irgendwann zu... -.-)
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#11
klar öl drauf, beim felgenputzen kleinen ölfilm drauf und du kannst nach na zeit eifach nmitm liumpen drüber und alles ist weg. Ich schrub doch nciht 2 stunden am mopped rum. da fahr ich lieber ne runde.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste