Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reparatur Kanzel und Rost
#1
Hallo,
ich habe noch altschäden aus dem letzten Jahr und möchte gern mein Geweih wieder gerade biegen und meine Kanzel abs schweiߟen.
Die linke Geweihstrebe (zum Spiegel) ist um 5 ch verbogen, leider hab ich nicht genug Kraft um es zurückzubiegen. Wollte mir also ein Rohr besorgen um es gerade zu biegen. Leider ist da auch etwas Farbe abgeplatzt.

Welchen Rostumwandler , für den Rahmen, könnt ihr empfehlen? weil ich nicht an allen Ecken schleifen kann.

Gibt es Tips zum schweiߟen der Kanzel (7cm ? Und gibt es Vorschläge, um die Naht nicht mehr zu sehen?

Und eins noch, meine Bremse vorn, schleift ein wenig. Kann man die Klötze etwas zurückstellen? Bremsflüssigkeit will ich auch wechseln.

Und hat einer noch ne klare scheibe? Meine ist durch Lösungsmittel (hatte man vollgesprüht) sehr matt.

Alles für ein D Modell, Bj 99 , rot

Vielen Dank fürs lesen
(sind Bilder gewünscht?)
Zitieren
#2
die leicht rostigen stellen würde ich einfach mit so einem kombinationslack überpinseln. der aus der werbung wohl bekannteste dieser art ist hammerit, damit wohl aber auch der teuerste. wie das zeug zum einsatz kommt und wie man die stellen vorbehandeln sollte steht auf der packung.

zu den bremsen. die müssen leicht schleifen. schlimm wird es erst, wenn sie stark ungleichmässig schleifen. wenn die maschine den ganzen winter stand und du nicht gefahren bist, dann ist das normal, wenn du sie jetzt etwas stärker hörst. das gibt sich mit der ersten fahrt wieder. die bremsleistung wird am anfang aber schon ein klein wenig schlechter sein.

wegen kanzel schweisen einfach mal die suchfunktion bemühen, das thema wurde in letzter zeit recht oft angesprochen und da waren viele hilfreiche beiträge dabei.
Zitieren
#3
Beim Geweih richten würde ich einen Heiߟluft-Fön ran holen, damit die Farbe elastischer ist und auch das Metall besser kommen kann.
Mit Verlängerungsrohr ist klar, anders schaffst du die Kraft nicht.

Rost würde ich auch so machen wie Antibike schreibt, bei meinem Auto hat das immer gut funktioniert, halt nicht unbedingt ein Leben lang, aber besser wie gar nichts machen.

Beim Kunststoff-Schweiߟen häng ich mich mal mit ran, habe auch einen kleinen Riss an der Seite, es gibt "bösartigste" Kleber in der heutigen Zeit, die so abartig halten, dass es daneben höchstens reisen würde, aber wie gut hält Kunststoffschweiߟen, was für Vorraussetztungen muss der Riss dafür haben ?
Zitieren
#4
also zum thema kunststoff schweiߟen könnte ich diesen beitrag empfehlen. das thema am besten an dieser stelle weiter führen, wenn noch fragen offen bleiben.

und hier noch ein interessanter link zu Förch, welche im forum auch schon mal erwähnt wurde. ich finde nur den beitrag nicht mehr.
Zitieren
#5
cool, der Beitrag von ectasmann hat was [Bild: http://content.sweetim.com/sim/cpie/emot...020143.gif],
wusste nicht, dass es so geht.
Dafür habe ich ja alles da, Lötkolben und Lötpistole, Dremel und die Stangen hole ich mir am Mo. im OBI.

Die Arbeit müsste mir als Ex-Scheiߟer eigentlich liegen 8)
Zitieren
#6
Hast'ne PN zwecks der Scheibe Wink

Lg
Annett
Lg
Annett

GPZ 500 S,Bj:95,21900km
Zitieren
#7
Danke soweit,

also Bremsen sollen leicht schleifen, nagut.

Hat noch jemand einen Tip wegen des Rostumwandlers und der schwarzen Farbe für den Rahmen? Gibts da ein Set?

Und wegen Scheibe, danke für das faire Angebot, aber ich belasse erstmal die matte Schreibe darin.

Welche Wattzahl haben die Lampen der Tachobeleuchtung und wie ist die genaue Bezeichnung zum bestellen beim Händler ? kann ich 2 1,8Watt und 1 3 Watt verbauen?
Zitieren
#8
zu dem thema rost hab ich schon was geschrieben.
die beleuchtung des tacho für das D model hat folgende Glassockellampen

3x 12V 1,7W T10 (ich hab da aktuell 3W drin geht auch)
5x 12V 3W T6.5

am besten die alten herausnehmen und damit zum einkauf
Zitieren
#9
AHHHHHHHHHh

ich hab mein Moped in Einzelteilen und ich weiߟ nicht , wie ich den Tacho aufbekomme? Wie kann man die Rückstelltaste(drehdings für die Kilometeranzeige) abmachen.. Ich brechs in 2 h ab wenn das nicht will.


BITTE Bitte Helft

ich hab schon 2 Schrauben abgedreht, nicht auch noch der Tacho
Zitieren
#10
Du musst nicht den ganzen Tacho aufschrauben, wenn du nur die Glassockellampen tauschen willst. Schau mal, wo da die Kabel in den Tacho laufen. Sie enden in kleinen drei (?) Gummifüߟen. Diese kannst du vorsichtig, vielleicht mit einem Schraubendreher, herausziehen bzw. hebeln. Dann einfach die Lampe aus dem Gummie ziehen und die neue Lampe reindrücken, fertig.

Den Rückstellknopf für die Kilometerzähler kannst du übrigens einfach durch Drehen lösen, der Plastikkopf ist nur aufgeschraubt.
Zitieren
#11
Danke!
mit Hilfe eines fähigen Verkäufer eines Motorradladen hab ichs vollbracht. Sogar ne Schraube hatte er. Und das Verkleidungsschweiߟen war fast zu einfach, mal schauen obs hält!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste