Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hinterradbremse
#1
Heyho,

Vllt ein Standardproblem, das in 5 Minuten gelöst ist. Meine Hinterradbremse muckt akkustisch ein wenig rum. Während der Fahrt ist alles kein Problem, nur beim Bremsen klingt es ein wenig wie Metall auf Metall, es schleift also beim Bremsen recht dumpf. Die Bremsbeläge sehen eigentlich ok aus, sind noch über 2mm (vllt sogar 3mm) dran und die Bremsscheibe ist auch noch schön glatt und blank und hat keinerlei Unebenheiten. Die Bremsleistung stimmt auch noch zu 100%, ich wundere mich nur dass das Geräusch jetzt erst aufgetreten ist wie aus dem Nichts. Also einfach mal ne Frage auch an euch, hört ihr eure Hinterradbremse? Wink

Tante Edit: Also das rauhe krachend schleifende Geräusch tritt bei leichtem Bremsen garnicht bis minimal ein und wird halt mit zunehmenden Bremsdruck auch stärker/lauter. Bremsenreiniger hab ich auch mal benutzt (stand rum und ein Versuch schadet ja nicht Wink )

mfg&danke
SFFox
Zitieren
#2
Zitat:Die Bremsbeläge sehen eigentlich ok aus, sind noch über 2mm (vllt sogar 3mm) dran und die Bremsscheibe ist auch noch schön glatt und blank und hat keinerlei Unebenheiten.

Dazu hätte ich auch direkt ne Gegenfrage - wie misst du das? Wenn ich mir meine Bremsen anschaue sehe ich genau gar nichts - hat vielleicht jemand ein Foto davon wie das aussehen sollte?

Sorry wenn das jetzt schlecht war hier so Gegenfragen zu stellen die sich nicht so mit deiner Problematik beschäftigen, aber ich wollte jetzt wegen der kleinen Frage kein neues Topic eröffnen Wink

Damit ich noch was sinnvolles sag: Meine Hinterradbremse höre ich nicht - bin aber auch noch nicht schneller als 60 gefahren Rolleyes
Zitieren
#3
SFFox schrieb:Die Bremsbeläge sehen eigentlich ok aus, sind noch über 2mm (vllt sogar 3mm)

Schau dir die Bremsbeläge mal genauer an, ggf. den Bremssattel mal runternehmen.
Meine Vermutung ist, dass ein Bremsbelag einseitig abgenutzt ist.
Wenn du von hinten her schaust siehst du 2mm Rest und vorne könnte der Belag schon weg sein.
Grund könnte hier ein falsch ausgerichtetes (leicht schief stehendes) Hinterrad sein.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Vorne sieht man das leichter als hinten, aber mit genug Licht kannste das auch hinten halbwegs gut sehen wieviel von den Bremsbelägen noch da ist, guck mal in den Downloadbereich hier und wirf einen Blick ins Reparaturhandbuch, da ist der Aufbau der Bremse mit drinne so dass du lernst worauf du schauen kannst Smile
Die Unebenheiten kannste mit dem Finger nachprüfen und zum Vergleich einfach mal die beiden Scheiben vorne abfahren mit dem Finger, so genau sollte der Tastsinn schon sein denk ich Smile
Geschwindigkeit ist da auch noch wichtig bei meiner Frage, im Bereich von 100 bis 60 runter zu Bremsen, da hört man das tiefe Schleifen nicht auf Grund von Wind und Motorgeräuschen in den hohen Geschwindigkeiten, bei langsamer Fahrt und langsam stärker werdendem Bremsen reichen auch 20 KmH um es deutlich wahrzunehmen.

wepps schrieb:
SFFox schrieb:Die Bremsbeläge sehen eigentlich ok aus, sind noch über 2mm (vllt sogar 3mm)

Schau dir die Bremsbeläge mal genauer an, ggf. den Bremssattel mal runternehmen.
Meine Vermutung ist, dass ein Bremsbelag einseitig abgenutzt ist.
Wenn du von hinten her schaust siehst du 2mm Rest und vorne könnte der Belag schon weg sein.
Grund könnte hier ein falsch ausgerichtetes (leicht schief stehendes) Hinterrad sein.

Gruߟ
Wepps

Hört sich vernünftig an, ich werde einen Blick drauf werfen, bin eine Zeit lang wirklich leicht schief gefahren nach dem flotten Kettennachspannen, sollte aber nicht SO riesige Auswirkungen gehabt haben die 2 Wochen da ich nich viel heize und sehr sachte bremse, ich schau mal und meld mich Smile Weitere Vermutungen sind natürlich herzlich willkommen Smile

mfg
SFFox
Zitieren
#5
Moinsen,

SFFox schrieb:Weitere Vermutungen sind natürlich herzlich willkommen Smile...

ggf. kleiner Stein zwischen Belag und Scheibe eingebrannt...?? Hatte ich mal, klang ähnlich :hae:

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#6
Und es war: die ungleichmäߟige Abnutzung, tatsächlich ein wenig Metall auf Metall Smile Bremsbeläge wechseln ist wirklich viel viel einfacher als gedacht, 2 Schrauben, ein wenig hin und herstecken sowie ein kleiner weicher Keil um das Gebilde wieder auf die Scheibe zu kriegen und gut is Smile Ich erinner mich da noch an den großen Thread mit den Sicherheitsbedenken oO Wennse funktionierend wieder fixiert dran ist geht da eigentlich nix schief Smile

Danke Leude
Gute Fahrt Smile

mfg
SFFox
Zitieren
#7
habe jetzt das gleiche Geräusch wie du an der hinteren Bremse und kann von hinten auch noch Belag erkennen.

Jetzt will ich die auch mal ausbauen, hab aber noch keinen Drehmomentschlüssel...
-> extra für 40euro einen kaufen oder vorsichtig anziehen?
Zitieren
#8
Wenn du keinen hast, kauf dir lieber gleich einen.
Wie ziehst du denn das Hinterrad/Vorderrad fest beim wechseln ? ;P

Du weisst ja nicht, wann du hinten die 110nm hast und vorne die 80nm(A Modell zumindest), insofern würd ich da lieber dem Schlüssel vertrauen, wenn es darum geht deine Reifen festzuhalten Wink
Zitieren
#9
für son großes Drehmoment bräuchte ich ja dann wieder einen anderen - Oder gibt es ordentliche mit solch einem breitem Drehmoment?
Zitieren
#10
Wie meinst du wieder?
Um die Hinterradbremse anzuschauen musst du doch das Rad demontieren, aso lol du hast keine Trommelbremse.

Weiss es gerade selbst nicht, ich glaube das ich einen in der hand hatte von "0-200 (?)" reicht eigentlich fuer alles, da meines mit 110nm das höchste schon ist.
Mit nem richtigen Adapter kann man damit auch kleinere sachen mit festzierhen denk ich.

Irgendwo nen rest/sonderposten mal schauen das du sowas günstig bekommst, wenn es nicht zu sehr eilt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.louis.de/_30c3e331822ec267ed6776c7be91cf613e/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10003076&anzeige=0">http://www.louis.de/_30c3e331822ec267ed ... &anzeige=0</a><!-- m -->

Hier den 3/8 mit entsprechenden Adapter, 19-110nm, bei mir reichen die 110nm. Alle Adapter dabei damit kannst du eigentlich alles festziehen, sofern du die restlichen nuss aufsätze zuhause hast.
Aber die braucht man ja sowieso.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-Werkstattbedarf-Werkzeug-Ratschen-Drehmomentschluessel-Drehmomentschluessel/dmc_mb3_search_pi1.page/1/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/drehmomentschl%C3%BCssel/group/7302/product/137581/L/0/Produktdetail.productdetails.0.html">http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html</a><!-- m -->

Ohne zusätzlichen sachen dafuer 25€ mit gleicher Reichweite.
Zitieren
#11
der von Polo macht ja nen ganz guten Eindruck, bloß sind leider keine Bewertungen wie bei Louis da.

Mein Steckschlüsselsatz hat auch nen 3/8" Antrieb von daher brauch ich auch keine Adapter.

Danke für den Tipp bei Polo, hab nur den bei Louis gesehen und war mir etwas viel...
Zitieren
#12
Wer ein Moped hat muss auch passendes Werkzeug zu Hause haben, bzw. sich dieses auch kaufen. Auf Dauer hilft da auch kein "...leih mir mal bitte..", da geht kein Weg dran vorbei.
Ich kann ja verstehen wenn das Geld knapp ist, aber ohne vernünftiges Werkzeug macht man sich eher was kaputt, oder in diesem Fall etwas falsch wenn kein Drehmomentschlüssel vorhanden ist. Denn wenn das "Kind in den Brunnen gefallen ist", ist ein Werkstattbesuch von Nöten wo alleine der Besuch schon teurer sein kann als ein Drehmomentschlüssel.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
da hast du wohl recht, ich wollte grad die Bremssattelschrauben lösen dann die Belege lösen und dann den Drehmomentschlüssel und die Belege kaufen.

Die Schrauben sind aber so fest das ich sie nicht abbekomme ohne Angst zu haben wieder was kaputt zu machen :/
Zitieren
#14
ich habs jetzt doch geschafft, und mit hilfe des neuen Drehmomentschlüssels die Belege gewechselt!

Der linke war schon komplett runter, auf dem rechten Belag dürfte noch so ein Milimeter sein -> wie kommt denn diese unterschiedliche Abnutzung? Hab das jetzt alles mal gereinigt und die Rückseite des rechten Belags mit Kupferpaste bestrichen.

Die Bremse schleift auch ganz leicht an der Scheibe, das war davor auch schon so, hört man ganz leicht wenn man Rad dreht :/
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste