Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zylinder hohnen
#1
So, habe grade meinen Zylinder vom hohnen abgeholt und war gleich bei Kawasaki um mir neue Kolbenringe zu ordern.
Da meinte der Mann hinterm Tresen, dass das eh nix bringt, weil der Instandsetzter nicht die richtigen Maße eingehalten hat.
Irgendwie meinte er dass die Oberfläche nicht mehr als 2 Mikrometer abweichen darf und nicht wie bei bei KFZ üblich 6 Mikrometer. Und noch paar andere Details. Für mich war hohnen immer hohnen.

Kann mich hier jemand aufklären was da alles eingehalten werden muss?
Brauche ich jetzt Kolbenringe in übermaß? Wenn ja dann warscheinlich auch die Kolben?!

Werde morgen nochmal meinen Instandsetzer dazu befragen. Wobei ich mir vorstellen kann dass der schonmal nen Motorradmotor gesehn hat... hoffentlich...

Gruߟ XaoX
Zitieren
#2
moin,

frage ist doch nur, was für maße haben jetze die zylinder. dann kannst du abschätzen in wie weit du schon auf das 1. übermaß gehen muߟt.

tschau norman
Zitieren
#3
bei der GPZ kenne ich das Hohnen nicht, bei der Simson gibt es Übermaß-Kolben und Ringe und man muss schon sehr genau arbeiten und in den Toleranzen bleiben,

Was der Kawa-Mensch da meint, verstehe ich nicht, hat er es denn nachgemessen oder vermutet er das nur ?

Was war der Grund für das Hohnen ?
Zitieren
#4
Hm, soweit ich weiߟt, gibts doch glaub drei, aber auf jeden Fall zwei Übermaße?! Und die allgemeine Einbautoleranz ist auch relativ hoch bei Kawa. Die geht ja scho fast innen Hunderstelbereich. Und da sind ja 6 Tausendstel noch knapp von entfernt.

Btw: Wieviel hattest denn bezahlt fürs Hohnen, rein interessehalber?
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#5
Ob beim Honen zwei oder sechs Mikrometer (!) Material abgetragen wurde, ist für den späteren Lauf des Motors -bezüglich Kompression- völlig egal, da geb ich Ogrim mal recht.
Vertrau da mal dem Motoinstandsetzter, der ist vermutlich mehr im Thema drin als der "Mann hinterm Tresen" bei Kawasaki.
Beim Honen (immer noch ohne zweites "h" Wink ) geht es vornehmlich darum, durch Kreuzschliff kleine Vertiefungen in die Oberfläche einzubringen, an denen das Schmieröl besser haftet. Als Nebeneffekt wird auch die Rundheit des Zylinders verbessert.
Zitieren
#6
Nexiagsi16V schrieb:moin,

frage ist doch nur, was für maße haben jetze die zylinder. dann kannst du abschätzen in wie weit du schon auf das 1. übermaß gehen muߟt.

tschau norman

Ne es geht mir grade nicht um die Größe des Kolbens (bisste jetzt nicht falsch verstehen Laughing ) sondern um die "Hon-Tiefe"
(kA wie das richtig heiߟt). Die darf laut meinem Kawa-Fuzzi nicht zu groß sein.

GL_Corona schrieb:Was der Kawa-Mensch da meint, verstehe ich nicht, hat er es denn nachgemessen oder vermutet er das nur ?
Vermutet er nur.
GL_Corona schrieb:Was war der Grund für das Hohnen ?
Neue Kolbenringe.

Ogrim schrieb:Btw: Wieviel hattest denn bezahlt fürs Hohnen, rein interessehalber?
30€ + MärchenSteuer
Zitieren
#7
XaoX schrieb:
Ogrim schrieb:Btw: Wieviel hattest denn bezahlt fürs Hohnen, rein interessehalber?
30€ + MärchenSteuer


Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked

Ich schick dir mal en paar Zylinder vorbei! Das sind ja en Traumpreis. Der "offizielle" Motorenstümper bei uns in der Kante kannste erstens in der Pfeiffe rauchen und zweitens net bezahlen. Was bezahlt man bei dem fürs aufbohren auf Übermaß? Könnste da mal für mich fragen falls du es nicht sowieso weiߟt Wink
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#8
Ogrim schrieb:Ich schick dir mal en paar Zylinder vorbei! Das sind ja en Traumpreis. Der "offizielle" Motorenstümper bei uns in der Kante kannste erstens in der Pfeiffe rauchen und zweitens net bezahlen. Was bezahlt man bei dem fürs aufbohren auf Übermaß? Könnste da mal für mich fragen falls du es nicht sowieso weiߟt Wink
Wird mal zeit für Werbung wie? ^^
http://www.bs-motoren.de
Da werden sie geholfen.
Zitieren
#9
XaoX schrieb:
GL_Corona schrieb:Was war der Grund für das Hohnen ?
Neue Kolbenringe.


Ich meine, dass man beim Hohnen immer den nächsten Kolben mit Übermaß nehmen muss und der hat ja dann hoffentlich auch Kolbenringe :hae:
Hast du das auch so gemacht? Weil einfach was von der Wand weg nehmen und dann den selben Kolben mit neuen Ringen geht nicht, der kippelt und macht Krach...
Zitieren
#10
Hi Corona, beim Honen werden nur ein paar tausendstel Milimeter Material abgetragen, von daher geht das problemlos mit neuen Kolbenringen im Originalmaß.
Macht auch Sinn, dabei wird die Lauffläche des Zylinders leicht angerauht, so daß sich die neuen Ringe gut einschleifen können.
Ich hab vor zwei Jahren den verchromten Zylinder meiner Trial honen lassen, auch wegen eines neuen Kolbens. Und die Chromschicht ist nur ein paar hundertstel stark...
Zitieren
#11
Laut meinem Honer brauch ich auch erst Übergröße wenn er aufbohren musste. Das musste er jedoch nicht sodass ich die "alten" Kolben nutzen kann.
BTW: Kennt jemand ne gute Bezugsquelle für original Kawa Teile? 108€ für ein Satz Kolbenringe beim Kawahändler ist doch ne genze Menge.

Gruߟ XaoX
Zitieren
#12
Der Satz Ringe kostet 42,00€ bei cmsnl.com. Dazu muss man noch Steuer (19%) und Versand rechnen.

2*42*1,19

= 99,96€ + Versandkosten.

Ich weiߟ allerdings noch nicht, wie lange das bei denen dauert. Meine Bestellung habe ich gerade erst aufgegeben.

Grüߟe,

Max

Edit: Rechtschreibfehler
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste