Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gespann?
#1
Moin Herrschaften

Hat jemand von euch schon Erfahrungen in Sachen Gespannumbau auf Basis der GPZ500S gemacht?

Die Idee kam mir letzten Sonntag, als ich mit meiner 5 Zentner schweren, straßenbereiften BMW K100 über verschneite Autobahnen vom Wintertreffen Augustusburg nach Hause fuhr und dabei nicht selten von LKWs überholt wurde. Nur mit Glück blieb es bei heftigen Beinahe-Ausrutschern Rolleyes Rolleyes Ein leichtes, agiles Gespann ist und bleibt im Winter eben der "wahre Jakob", dachte ich mir. Warum nicht nen Superelastic an die Kawa bauen?
Ein MZ Gespann hatte ich als Ossi natürlich schon, ist aber für Autobahn-Reisetempi jenseits der 100km/h ungeeignet, da immer die Angst vor dem Klemmer mitfährt...
Mit ca. 250kg auf drei Rädern und 60PS kann man sicher ne Menge Spaß haben, oder? Dance Dance

Gruߟ, Ratte
Zitieren
#2
Da wo ich gross geworden bin gab es ein abzuluten kawa spezi... wenn der nichts weis ...dann weis ich auch nicht... ausserdem haben die ein prima servis und man kan da ohne weiteres anrufen...

Versuch es mal hier:

<!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.weil-gmbh.de">www.weil-gmbh.de</a><!-- w -->

Wittkuller Straße 21
42719 Solingen
0212 311618
Zitieren
#3
Hol dir doch einfach n Dnjepr oder Ural Gespann und bau n gebrauchten BMW Motor (R50 ,R65 , R75) ein. Son ding macht mit Beiwagenantrieb mit den originalen 32 Ps schon Spass wie Bolle und die Technik kann jeder Reparieren der nen Büchsenöffner bedienen kann. Hab meine aus Platzmangel leider 2005 verkaufen müssen .
Zitieren
#4
Wenn Du vorhast sowas im Winter zu bewegen dann sollte auch dran gedacht werden, entsprechende (Winter-)Bereifung aufzuziehen. Denn bei schneebedeckter Strasse kommst Du dank des Einrad-Antriebes nicht gut vom Fleck.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
Pitter_Wuppertal schrieb:Hol dir doch einfach n Dnjepr oder Ural Gespann und bau n gebrauchten BMW Motor (R50 ,R65 , R75) ein. Son ding macht mit Beiwagenantrieb mit den originalen 32 Ps schon Spass wie Bolle und die Technik kann jeder Reparieren der nen Büchsenöffner bedienen kann. Hab meine aus Platzmangel leider 2005 verkaufen müssen .

Das ist natürlich der Idealzustand, unser Förster hatte so eine mit Stollen und da treibt der Seitenwagen ja mit an, aber leicht ist das Teil nicht und auch eine GPZ ist nicht leicht, da würde ich doch sowas hier im Winter vorziehen Big Grin


[Bild: http://www.mccm-feldkirch.at/news/sidecarcross.jpg]
Zitieren
#6
etwas ähnliches hab ich schon mal auf nem Wintertreffen gesehen. Geile Geräte. Aber Wasp Gespanne sind unbezahlbar...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#7
Sicher, so ein Russe hat schon was. Aber da kann man sich den Wolf schrauben. Ich weiߟ wovon ich rede: Mein Bruder hatte mal ne Dnepr MT16 mit Beiwagenantrieb und Rückwärtsgang. Da ist uns mal das Differenzial um die Ohren geflogen. Ich sage ihnen, käfiglose Mehrfach-Nadel/Wälzlager können einen in den Wahnsinn treiben, auch wenn sie spottbillig sind Doh Doh Doh

Und wenn man die Elementaren Antribsteile durch BMW Parts erstetzt, wird es so teuer, das man sich gleich ein BMW Gespann kaufen kann...

Abgesehen davon sind mir die Dinger auch zu klobig und behäbig. Frech und rotzig soll es sein Dance
Zitieren
#8
Wenn Ratte so gut weitermacht wie er hier loslegt,
löst er im Mod-und-Schrauber-Himmel vielleicht bald den Sauger als Referenz ab :=)
(huschundweg)
Zitieren
#9
Das Teil von mir hatte Trialbereifung drauf das reichte schon um sich fast überall durchzuwühlen.
Und ich hab mich damals schlau gemacht was man beim Russen beachten muss und bei mir war schon n Differential aus Deutscher Fertigung und ebensolche Kolbenringe drin !Was das schrauben angeht :Ventile einstellen 5 Min. versuch das mal bei nem Japanischen Moped!
Zitieren
#10
Güllepumpe: 10 Minuten. Weil 8 Ventile. Aber egal. Back to Topic...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste