Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Batterie, da oxidiert es?
#1
Batterie oxidiert am Plus-Pol.
Brauch ich eine neue oder tut sie es noch? Also ich würd jetzt eine neue holen, wollte nur noch mal kurz eure meinung hören, ob das not tut. Strom kriegt die maschine noch, aber von haushaltsgeräten/fernbedingungen kenn ich das wenn die batterien oxidieren, können direkt entsorgt werden.
Wenn ja, welche wäre zu empfehlen? komme morgen zufällig an louis vorbei. so mittelmäߟige preisklasse, nicht super billiges aber auch nichts teures mit viel schnick schnack Big Grin

lg beni[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Ich wünschte, meine Pole sähen noch so relativ gut aus. Mr. Green
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
Hi Namker, wenn die Batterie noch ausreichend Kapazität für normale Startvorgänge hat, würd ich sie noch bis zum Ende behalten. Die Oxidation am Pluspol ist nicht mehr als ein Schönheitsfehler - und sagt nichts über den tatsächlichen Zustand der Batterie aus. Hab so was schon bei nur ein paar Monate alten Akkus gesehen. Ich weiߟ aber selber nicht genau, wo das jetzt exakt herrührt, tritt ja auch nicht bei allen Fahrzeugen auf.
Kannst den Pol und den Kabelanschluߟ mal reinigen und mit Polfett aus dem Autozubehör behandeln, dann hast Du eine Weile Ruhe.
Grüߟe, rex
Zitieren
#4
Ich würd sie mit WD40 oder ähnlichem reinigen.
Kannst sie dann auch mit Batteriepaste behandeln.
Die gibts in solch kleinen Tuben.
Oder aber einfach etwas fetten.Da reicht auch Vaseline vollkommen aus.
Solang sie gut läuft,würd ich keine neue kaufen.Das Geld kannst Dir sparen Wink
Lg
Annett

GPZ 500 S,Bj:95,21900km
Zitieren
#5
*winkt*

Die Oxidation entsteht durch 2 verschiedene Metalle + Strom.
Eigentlich ein normaler Prozess und solange das sooo wenig ist - unbedenklich...
Bürste einfach mal drüber und verwende dann Polfett.
Wd 40 ist Öl - eigentlich ein "Kriechöl"...Öl leitet bekanntlich nicht.
Ich würde deshalb bei elektrischgen Anschlüssen nicht mit Wd40 arbeiten. Naughty

So, und jetzt könnt Ihr mich steinigen... Mr. Green

So long.
Zitieren
#6
Danke für die schnelle hilfe, ok also nichts schlimmes Big Grin

dann werde ich sie einfach erstmal sauber machen und vll die kontakte bissel anschleifen. Den tipp mit dem WD40 fand ich garnicht so schlecht, weil es doch kontaktpray ist Wink

lg beni
Zitieren
#7
Würds wie Overdose machen,
reinigen das alles schön sauber ist und dann Polfett drauf, gibts für kleines Geld und dann sieht das wieder lecker aus Wink
Zitieren
#8
Overdose schrieb:*winkt*
Wd 40 ist Öl - eigentlich ein "Kriechöl"...Öl leitet bekanntlich nicht.
Ich würde deshalb bei elektrischgen Anschlüssen nicht mit Wd40 arbeiten. Naughty

Das WD40 war auch nur als Unterstützung zum reinigen angedacht Doh
Bitte richtig lesen....
Danach das Fett oder halt Vaseline.
Lg
Annett

GPZ 500 S,Bj:95,21900km
Zitieren
#9
alles klar, so mach ich es, danke
Zitieren
#10
Moinsen,

Korrosion am Batteriepol entsteht eigentlich dadurch, dass genau an dieser Stelle, wo der Pol in die Batterie geführt wird, eine kleine Undichtigkeit besteht. Das ist ganz normal. Dadurch steigen säurehaltige Stoffe an dieser Stelle aus und "fressen" an dem Batteriepol.

Zum Reinigen:
Mit Messing- oder Kuperbürste abbürsten. Das Polfett nicht zwischen Anschlussklemme und Pol aufbringen, sodern quais um den Pol herum aufbringen, so dass das Fett den Übergang in das Kunststoffgehäuse "abdichtet".

Ansonsten kann das Fett auch als Isolator arbeiten - das möchte eigentlich keiner... Doh

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste