Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nockenwellen verdreht nach ZKD Wechsel
#1
Hallo Leute...

Habe heute meine ZKD gewechselt...alles super gelaufen bis auf, dass ich glaube das meine Nockenwellen nicht richtig stehen...es fühlt sich an als ob mein Moped nur noch 40 PS hat.

Sie läuft aber auch rund...glaube ich Oops

Wie kann ich kontrollieren ob die Nockenwellen richtig stehen wenn ich den OT2 eingestellt habe.

Brauche dringend eure Hilfe. Habe Angst das ich irgendwas kille mit den verstellten Nockenwellen.

Bitte um schnelle Hilfe.

mfg Marco
Zitieren
#2
Nachtrag...es kann geschlossen werden habe ein Pic gefunden womit man beim OT2 die Stellung kontrollieren kann.

Was passiert eigl. wenns nicht ganz stimmt?

Also Leistung hat man denn nicht mehr Wink was noch.... Schäden?

mfg euer Nordlicht

ps. ich habe die ZKD mit Ventile einstellen in 5 Std. gemacht Wink war garnicht schwer...aber wenn man ein wirklicher Schrauberanfänger ist würde ich mir jemanden holen der sich mit motoren auskennt


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#3
ich hab damals den fehler gemacht, das ich die nockis um 180° verdreht hatte. also der motor hat quasi durch den auspuff luft reingezogen und durch den vergaser rausgeblasen.. ist auch nichts passiert.

wenn du nockenwelle aber irgendwie, quasi nach'm mond einstellst, dann kloppen die kolben die ventile krumm.

ich gehe mal davon aus, das wir keinen freiläufer haben, da passiert bei nem zahnriemen-, kettenriss garnichts. du bleibst einfach stehen und das wars. opel 2.0l 8v z.b.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#4
Big GrinBig Grin

Habe sie ja net nachm Mond gestellt... ich rede hier von höchsten 2 Zähnen verstellt... wusste nicht das die Ritzel markierungen hatten Sad schade unwissenheit macht mir wieder mehr arbeit

mfg Oese
Zitieren
#5
das mit dem "nach'm mond" war ja auch nur zur verdeutlichung. Wink

2 zähnchen hätten im schlimmsten aber schon den motortot bedeuten können..
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
Oese schrieb:Nachtrag...es kann geschlossen werden habe ein Pic gefunden womit man beim OT2 die Stellung kontrollieren kann.

Was passiert eigl. wenns nicht ganz stimmt?

Also Leistung hat man denn nicht mehr Wink was noch.... Schäden?

mfg euer Nordlicht

ps. ich habe die ZKD mit Ventile einstellen in 5 Std. gemacht Wink war garnicht schwer...aber wenn man ein wirklicher Schrauberanfänger ist würde ich mir jemanden holen der sich mit motoren auskennt

Laughing Irgend woher kenn ich das Bild doch Think
4Std da hast dir aber Zeit gelassen oder Clap
Läuftse jetzt super?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Hallo leute gehe gleich bei... werde dann sofort meldung machenWink

die Kolben sind doch aber eingefräst da sollte doch eigl. nichts passieren oder?

Kann ja auch sein das sie um einen zahn versetzte ist.

Ach ja habe ventile eingestellt... einlass 0,15 auslass 0,2 und jetzt rasselt sie?! soll ich die wieder enger stellen oder so lassen?

mfg
Zitieren
#8
Besser rasseln als keine Geräusche, lautet die alte Regel.
Zu stramm ist viel schlimmer als Spiel
Und wenn das Gerassel bei warmem Motor abnimmt, haste erst recht alles richtig gemacht
Zitieren
#9
So...alles Save sie läuft wieder wie ne 1...und ja das rasseln nimmt bei warmen motor ab.

Ach ja mein Problem mit meiner Kühlung ist jetzt behoben...danke ans Forum

mfg Oese
Zitieren
#10
Ich hatte das selbe problem ja bei meiner, die habe ich eben aber dann auch wieder zusammengebaut und sie lief sofort wiederSmile
ich hatte allerdings das motorrad komplett zerlegt und den rahmen in einem nochn mitlackiert. im downloadbereich gibts auch noch ne schöne anleitung zum dichtungswechsel am motorrad, sehr zu empfehlen da ist auch alles mit der nockenwellenstellung super erklärt.
Zitieren
#11
Oese schrieb:die Kolben sind doch aber eingefräst da sollte doch eigl. nichts passieren oder?

das hat was mit der zylinderfüllung, gemischverwirbelung und verbrennung zu tun.
fakt ist, das da alles ziemlich knapp aneinander vorbei läuft. bei nem arg verstellten zahnriemen/kette sieht das spiel dann so aus:

- kolben geht hoch
- ventil öffnet zum falschen zeitpunkt
- *KLONG*
- ventil krumm
und evtl:
- kolben kaputt
- ventilsitz ausgeschlagen

deswegen sollte man den motor nach solchen aktionen auch ein paar mal mit der hand durchdrehen.

wie gesagt, es gibt auch freiläufer bei denen nichts passiert. die sind aber eher die ausnahme und vorallem selten.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#12
ich bin ja nichts doof...habe den motor ja durchgedreht...nur wusste ich nicht, dass die kettenräder der ein und auslassnocke markierungen haben.

und da alles leicht ging habe ich keinen verdacht geschöpft...

das man den motor durchdreht nach solch einem eingriff ist ja wohl ein musthave...

es läuft jetzt ja alles super...

mfg Oese
Zitieren
#13
Moin
Ich hab mir angewöhnt denn Motor vorher durchzudrehen.
So das ich ein Sauggeräusch gehört habe.
Dann Zerleg ich das gute Stück und baus wieder zusammen. Dannach nochmal mit der Handdurchdrehen. Wenn das Sauggeräusch wieder da ist hat mans Richtig gemacht.
Wenn man kein Sauggeräusch hat stimmt was nicht.
Kleiner Tipp am Rand Whistle
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#14
es war ja auch ein sauggeräusch zu hören Wink

und als ich mir die nocken so angeguckt habe sah auch alles toll aus...

wäre halt super wenn ich meine anleitung besser gelesen hätte bzw. die richtige ausgedruckt hätte...

hatte nur eine ohne bilder und ohne beschreibung zu der nockenwellenstellung.

mfg Oese
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste