Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem beim Bremsbelagwechsel
#1
Hallo!

Ich habe heute meine Bremsbeläge gewechselt und es ist meines Erachtens einiges schief gelaufen.
Ich habe den Bremsapparat (Bremssattel?) abmontiert, der mit zwei Schrauben an der Gabel befestigt ist. Dann die alten Beläge rausgeholt und den Bremsflüssigkeitsbehälter aufgeschraubt.
Dann kam mein Fehler: Ich habe zu diesem Zeitpunkt den Bremshebel betätigt...
Die Konsequenz war, dass der Zapfen, den es unten am Sattel bei der Bremshebelbetätigung herausdrückt, zu weit herausgestanden ist, um die neuen Beläge zu montieren.
Also hab ich diesen Zapfen mit Gewalt zurückgedrückt...die Folge war, dass rings um diesen Zapfen Bremsflüssigkeit austrat. Nicht viel, aber doch etwas.
Ist dort eine Dichtung kaputt? Oder ist das normal, dass dort beim Reindrücken Flüssigkeit ausläuft?

Grüߟe
Wolfgang

btw: Ich habe dann die Montur fortgesetzt und jetzt funktioniert eigentlich alles...Bremsdruck ist da, genügend Flüssigkeit auch..
Zitieren
#2
Hi!
Also an deiner Stelle hätte ich die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt. Wieso hast du überhaupt den Behälter oben aufgemacht? Wenn man den Bremshebel nicht zieht und man die Flüssigkeit nicht wechseln will sollte man einfach die alten Bremsbeläge auseinanderdrücken. Dann passen auch die neuen Beläge locker rein. Wichtig ist das du genügend Druck hast und kein Wasser im Öl drinnen ist. Ausserdem würde ich Dir empfehlen die Bremsbeläge etc komplett mit Bremsenreiniger zu säubern um zu verhindern das noch Ölreste auf dem Bremsbacken haften.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#3
RaPToR schrieb:Ist dort eine Dichtung kaputt? Oder ist das normal, dass dort beim Reindrücken Flüssigkeit ausläuft?

Ja, also mit dem Ausgleichbehälter öffnen war ne blöde Idee. Und ja am Bremskolben ist eine Dichtung wenn da Bremsflüssigkeit rausgekommen ist hast du die Dichtung verdrückt. Kann gut sein das die hinüber ist. Normalerweise wird der Bremskolben oder Bremszylinder mit einem Rückstellwerkzeug zurückgedrückt. So ist gewährleistet das dieser gleichmäߟig zurückgedrückt wird.
Kann jetzt auch sein das du Luft im System hast dann ist bald aus mit der Bremser ei. Also würd ich erst einmal Bremse entlüften um sicher zu gehen. Man weis ja nie. Und bei den Dichtungen würd ich schauen ob die durchlassen. Dann solltest du erneuern wenn nicht hast du glückgehabt.


Mr. Green
Zitieren
#4
Hey, was soll der " Mr. Green " Mr. Green

Ja, um sicher zu gehen, werde ich das Ganze mal in die Werkstatt bringen...hab gleich gewusst, dass ich mit meinen zwei linken Händen lieber die Finger davon lassen hätte sollen...auch wenn das Bremsbelagwechseln im Prinzip wirklich einfach ist!
Zitieren
#5
justup schrieb:Ja, also mit dem Ausgleichbehälter öffnen war ne blöde Idee.

dann lassen sich aber die kolben deutlich einfacher zurück drücken.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
Spezialistz schrieb:
justup schrieb:Ja, also mit dem Ausgleichbehälter öffnen war ne blöde Idee.

dann lassen sich aber die kolben deutlich einfacher zurück drücken.

mach ich auch so.. nur sollte man um himmels willen nie bei ausgebauten belägen am hebel rumfuhrwerken.. egal ob ausgleichsbehälter offen oder zu.. sobald du drückst fliegt dir der kolben raus und das geplärr is groß.

naja nächstes mal weiߟt es besser.. aus fehlern lernt man.. nu sieh zu das du das ganze wieder hinbekommst und raus mit dir auf die straße Big Grin
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#7
...siehste... und deshalb gehen alle Moppeds von uns zum Bremsbelag wechseln in die Freie Moppedwerkstatt unseres
Vertrauens! Der macht das schnell, mit Garantie und wenn mal was nicht in Ordnung ist, sagt er dir das schon!
Wenn mal ne Schraube abreisst... sein Problem... wenn was nicht passt... macht er es nochmal... und und und!

Ich bleib da meinem Grundsatz treu, alles geschraube, was etwas mit Sicherheit zu tun hat, macht der Profi!
Somit sind Bremsen, Reifen und Kettensatz Aufgabe des Schraubers. Das hält sich auch Kostentechnisch immer in Grenzen.
Wozu selbst sich die Mühle kaputt schrauben, wenns mein Leben kosten kann, wenn ich es verbockt habe...

Aber das ist nur meine persönliche Einstellung.
Zitieren
#8
ectasmann schrieb:Ich bleib da meinem Grundsatz treu, alles geschraube, was etwas mit Sicherheit zu tun hat, macht der Profi!
Somit sind Bremsen, Reifen und Kettensatz Aufgabe des Schraubers. Das hält sich auch Kostentechnisch immer in Grenzen.
Wozu selbst sich die Mühle kaputt schrauben, wenns mein Leben kosten kann, wenn ich es verbockt habe...

Aber das ist nur meine persönliche Einstellung.

Hi Ectasmann, das war lange Zeit auch meine Meinung. Mittlerweile sehe ich das aber gespalten: Es kann Dich auch das Leben kosten, wenns ein "Profi" verbockt hat.
Habs glaub ich schon mal geschrieben: Das letzte mal, wo eins meiner Motorräder in der Werkstatt war, bin ich nach ein paar hundert Metern Probefahrt mit blockierendem Hinterrad zum stehen gekommen, zum Glück so gerade noch in der Vertikalen.
Eine von vier Kardanschrauben war nicht angezogen gewesen und hatte sich im Kardantunnel innerhalb der Schwinge verkeilt. Je nach Strecke und Verkerhrssituation wäre es das für mich gewesen.
War eindeutig ein Werkstattfehler, weil sie den Motor aus- und wieder eingebaut hatten, dafür muߟ der Kardan getrennt werden.

Das Hauptproblem: In den Werkstätten gibt es zwar meist viel Erfahrung und eine gute Ausstattung an Werkzeug etc., leider herrscht aber auch oft ein gewaltiger Zeitdruck, gerade in der Hauptsaison.
Diesen Zeitdruck hab ich als Privatschrauber halt nicht, da kann ich sorgfältig arbeiten, ohne auf abzurechnende Zeiteinheiten achten zu müssen.

Bremsen und Kettensätze sind so eine Sache, hier Fragen ja öfters noch weniger erfahrene Schrauber nach, ob man das selber machen kann.
Meine Antwort in solchen Fällen: Ja, kann man. Aber die ersten Male bitte nicht alleine.

Grüߟe, rex
Zitieren
#9
RaPToR schrieb:Hey, was soll der " Mr. Green " Mr. Green

Nichts, das setzte ich unter jeden Beitrag. Wenns dich so aufregt kann ichs ja löschen.

Spezialistz schrieb:
justup schrieb:Ja, also mit dem Ausgleichbehälter öffnen war ne blöde Idee.

dann lassen sich aber die kolben deutlich einfacher zurück drücken.

Das kann ja sein das einfacher ist aber sicher ist es mit geschlossen Ausgleichsbehälter. Es könnte ja Dreck reinfallen oder ähnliches. Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert.
Zitieren
#10
Was meinst du warum hinter dem " Mr. Green " noch ein " Mr. Green " von mir steht? Mr. Green

=>Der Smiley regt mich nicht auf; habs so aufgefasst, dass du dich bisschen über meine dämliche Aktion lustig gemacht hast! Was ja gerechtfertigt ist Big Grin
Zitieren
#11
justup schrieb:Das kann ja sein das einfacher ist aber sicher ist es mit geschlossen Ausgleichsbehälter. Es könnte ja Dreck reinfallen oder ähnliches. Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert.

stimmt, bei der aschewolke könnte einiges passieren. Laughing

man kann auch echt übertreiben
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste