Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplung und Bremshebel ABE?
#1
Hallo zusammen,

nachdem durch ein Unfall mein Bremshebel gebrochen war habe ich mir einen neuen Kupplung und Bremshebel bestellt. Passt wie angegossen und sieht super
aus. Leider wusste ich bis gerade eben nicht das ein Bremshebel eine ABE benötigt. Wie sind da eure Erfahrungen bezüglich Tüv wenn man keine ABE hat?
Werde den Händler mal anschreiben ob es vielleicht eine gibt.

Ich habe mir hier welche gekauft:

http://www.mts-racing.de/shop/index.php?cPath=94_97

Gruߟ

Michael
Zitieren
#2
mibue schrieb:Leider wusste ich bis gerade eben nicht das ein Bremshebel eine ABE benötigt.


Ich auch bisher noch net Shocked Shocked
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
Ogrim schrieb:
mibue schrieb:Leider wusste ich bis gerade eben nicht das ein Bremshebel eine ABE benötigt.


Ich auch bisher noch net Shocked Shocked

Durch Zufall hier gelesen. Oder PR? Smile

http://titax-racing.de/html/hebel_und_abe.html
Zitieren
#4
Zitat: Die ABE alleine würde trotzdem noch eine Einzelabnahme erfordern. Erst mit Kennzeichnung der Hebel mit KBA-Nr. sind diese Eintragungsfrei.

Ääääh, ja, seit wann muss ne ABE eingetragen werden?!? Die verwechseln da ganz gewaltig was mit Teilegutachten Shocked

Zitat:Laut 2räder 5/2007:


Sicherheitsrelevante Teile wie Räder, Bremsen, Rahmen, Lenker, Fussrasten entweder geprüft mit teilegutachten und eingetragen sein oder mit ABE. Wenn abe, können sie eingetragen werden müssen aber nicht. Ohne Eintragung müssen abe mit Fahrzeugpapieren mitgeführt werden.

Anbauteile mit E-Prüfzeichen brauchen weder ABE noch Eintragung.

Dies gilt auch für Zubehörauspuffanlagen, wobei diese nur montiert werden dürfen, wenn sie für das jeweilige Motorradmodell zugelassen sind (ergo: Nachweis über Zulassung für Typ ist notwendig und -logisch- im Zweifelsfall dabeizuhaben ==> Gibt der Hersteller keinen Nachweis heraus, ist der Auspuff auch nicht für den Typ zugelassen, E-Zeichen hin oder her).

E-Prüfzeichen ist notwendig für Rückspiegel, die ganze Lichtanlage inkl. Rückstrahler.

ABE oder E-Prüfzeichen ist auch für Windschilde notwendig.

Generell nicht erlaubt: Änderungen am Rahmen (Bohren oder Schweissen oder....)
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#5
Ich würde einfach sagen der ist Orignal? Müssen die ja erstmal rausfinden, das er das nicht ist?
Ich habe das bei mir nichtmal erwähnt, wozu auch, der Hebel funktioniert und bricht net ab ... mehr kann der nicht .. ? ;p
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://cgi.ebay.de/Kupplungshebel-Kawasaki-GPZ-500-S-EX500A-Bj-87-91-NEU_W0QQitemZ230465883391QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item35a8d64cff">http://cgi.ebay.de/Kupplungshebel-Kawas ... 35a8d64cff</a><!-- m -->
Den billigsten Hebel, den ich finden konnte habe ich gekauft, 6-7€ oder so Big Grin

Krass, wenn die das bei dir monieren ...
Zitieren
#6
ZU beachten ist dass diese Titax-Hebel nicht der Form des Originalteils entsprechen und zumeist kürzer sind oder andere technische Unterschiede aufweisen (klappbar).
Zitieren
#7
Dann scheint das vielleicht nur zuzutreffen, wenn sie nicht dem "original" entsprechen. Ich lasse es jetzt einfach mal auf mich zukommen, ich denke nächste oder
übernächste Woche gehts zum Tüv und falls es Schwierigkeiten gibt dann schreib ich es hier rein.

Gruߟ

Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste