Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freude Freude, eine DID :D
#46
@rex Ich hatte die Kette drauf und bei mir hat sie 20.000 gehalten. Hätte mir mehr erhofft, aber naja, ist subjektiv. Andere meinten, dass das doch ganz ok wäre.
Ich hab dann nochmal im Internet gesucht, und mir dann die hier geholt: motorraddiscount.de
Is auch ne D.I.D., qualitativ hätte ich jetzt mal gesagt hochwertiger, und schön golden Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#47
Hi Juls, danke für den Link, klingt ja auch gut. Die paar Euro mehr sind mir noch relativ egal, wenn die Qualität stimmt. Ist ja immer noch ein sehr guter Kurs für eine D.I.D. Wie lange hast Du die Goldene vom Motorraddiscount jetzt schon drauf?
Grüߟe, rex
Zitieren
#48
rex schrieb:Hi Juls, danke für den Link, klingt ja auch gut. Die paar Euro mehr sind mir noch relativ egal, wenn die Qualität stimmt. Ist ja immer noch ein sehr guter Kurs für eine D.I.D. Wie lange hast Du die Goldene vom Motorraddiscount jetzt schon drauf?
Grüߟe, rex

Seit 2.000 km drauf und bisher nicht nachspannen müssen. Aber das sollte eigentlich jede Kette können, is noch zu gering die Laufleistung, um etwas aussagen zu können.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#49
Mahlzeit...

also meine DID hab ich bei Mot-Tei geholt. Bisher ca. 8.000km ohne Nachspannen. Wink
Dort bekommt man auch noch andere Teile für unsere Kleine. Einfach dort eine Anfrage stellen. Die Preise sind ok.
Und bei direkter Anfrage spart man auch noch einiges, da dann keine eBay-Gebühren für Ihn anfallen. Wink

<!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.mot-tei.de">www.mot-tei.de</a><!-- w -->
oder direkt bei eBay
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://cgi.ebay.de/DID-VX-Kettensatz-Ke">http://cgi.ebay.de/DID-VX-Kettensatz-Ke</a><!-- m --> ... 5190cc48a3

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#50
Prima, die sind ja sogar schon bei ebay günstig. Jetzt hab ich genügend Auswahl, vielen Dank an alle.
Grüߟe, rex
Zitieren
#51
rex schrieb:Hi Fox, Du hast die Kette ja jetzt schon ein paar Wochen drauf, wie ist die Erfahrung bisher bezüglich Nachspannen?
Suche gerade selber nach einem Kettenkit, und der Preis von den Hamburgern ist ja dermaßen konkurrenzlos, daß ich schon fast ein biߟchen skeptisch bin.
Wie war die Lieferzeit? Hat da sonst jemand schon diese Kette da gekauft?
Grüߟe, rex

Ich hab die da gekauft. Big Grin
Vorkasse, spicht Vorabüberweisung nach Erhalt einer E-Mail mit Bankverbindung. Dann ging die Bestellung raus.
Hatte Wunsch Packstation angegeben, haben aber mit Hermes verschickt und ich kam 10 Minuten nach dem Boten erst heim. Problemlos an Paketshop weitergeleitet.
Versand hat so 3-4 Tage nach Überweisung gedauert, ich hatte es nach 5 Tagen. Meiner Meinung nach bissl wild zusammengestelltes Paket (Schuhkarton mit Did-Karton mit Kette plus je in Folie verpacktes Kettenrad und Ritzel und das Nietschloss), aber ich hatte eine offene Kette geordert und ich denke, die haben die dort erst getrennt.

ca. 4-5000 km hab ich die jetzt drauf (geschätzt, kann grad nicht nachschauen, könnte auch mehr sein), bisher 1x ne viertel Umdrehung nachgespannt.

Ist genietet und hält. Wink
Zitieren
#52
Lukulla schrieb:...und das Nietschloss), aber ich hatte eine offene Kette geordert und ich denke, die haben die dort erst getrennt.


Think Think warum denkst Du so etwas...????
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#53
Wegen den "Einzelteilen" im Schuhkarton.
Ist ja letztlich auch egal, war alles drin, hat gepasst und hält.
Zitieren
#54
@Lukulla:
Danke fürs Feedback, bin allerdings just heute morgen dem Link von Juls gefolgt und hab dort eine Goldene D.I.D in Endlosversion geordert.
Trotzdem vielen Dank, Grüߟe, rex
Zitieren
#55
So, Kettensatz ist drauf.
Endloskette ist aber irgendwie doch nicht ganz so einfach zu montieren, wenn man alleine ohne Hilfe schrauben muߟ.
Hab mich da irgendwie schwer getan. War auch keine besonders gute Idee, den Bremssattel aus Faulheit auf dem Träger montiert zu lassen, beim Zusammenbau klemmte zunächst ständig das Hinterrad und es gab keinen Bremsdruck. Confused

Beim Abbau der Ritzelabdeckung sahs so aus: Wer gut schmiert, der gut fährt! Shocked


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#56
Ich finde dieses Gold einfach geil Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruߟ, Juls

Zitieren
#57
hätte lieber eine verchromte Kette Think Big Grin
Zitieren
#58
Also nach fast 3000km kann ich berichten, dass die DID immer noch dicke hält was sie verspricht. Langsam könnte ich vllt minimal das erste mal Mal nachstellen, aber ein Muss ist es noch nicht. Im Moment bin ich glücklich, dass die letzte Umbauaktion erfolgreich war. Wilbers Federn vorne, Wilbers Gabelöl, neue Simmerringe, K&N Luftfilter, neue Zündkerzen und gebrauchte "neue" Bremsscheiben, weil meine schon echt riefig waren sowie neue Bremsbeläge vorne. Wenn man so ein Telegabelrohr einmal auseinanderngenommen und wieder zusammengesetzt hat geht dieser Umbau echt fixer als gedacht Wink (danke für die Anleitung Rubino, wenn auch von der A). Einmal hatten wir einen Simmerring falsch herum drinne, da hats dann direkt schön gesifft, aber das ist korrigiert, die Gabel ist dicht und das Fahrgefühl ist wie ein komplett anderes Bike. Nur die gebrauchten Scheiben, die ich hier aus dem Forum bezogen hab, haben eventuell einen kleinen Hau weg, da ich bei mittelstarken Bremsmanövern ein starkes stottern vorne habe. Eventuell kommt es auch vom Einbremsen der neuen Beläge, ich halte das mal im Auge. Bremsen sind frisch entlüftet vorne, mal schauen was das noch gibt Wink
Wenn jemand mal Geld zuviel hat rate ich zu progressiven Gabelfedern, Kurvenlage ist eine ganz andere Dimension, vor allem auf holprigen Straßen Smile

lg
Dennis
Zitieren
#59
antibike schrieb:
SFFox schrieb:Nur mal so eine blöde Frage... aber woran erkennt man einen kaputten Ruckdämpfer (auߟer er ist jetzt wirklich zerfetzt und irgendwo gerissen oder so)?
Ich finde die Frage gar nicht blöd.
Wenn das Radiale Spiel vom Kettenblattträger zu groß wird, dann ist das ein Anzeichen für
einen alternden Ruckdämpfer. Ich weiߟ leider nicht wie groß dieses Spiel im Neuzustand ist.
Nach meiner Logik ist dort allerdings jedes Spiel zu gross, weil sich durch dieses kurze
Freidrehen ohne Dämpfung viel mehr Energie aufbauen kann, als wenn der Dämpfer sofort
greift. Somit muss auch mehr Energie abgebaut werden, was sicherlich sehr vielen Teilen
nicht so gut bekommen wird.

Bei folgendem Bild ist anhand der Markierungen erkennbar wie weit sich der Träger ohne
Dämpfung hat drehen lassen. In diesem Fall ca. 5-6mm.[attachment=1]Auf folgendem Bild ist meine Gegenmaßnahme zu erkennen. Fahrradschlauch mit
doppelseitigem Klebeband fixiert, damit die Gummistücke beim Ausbau nicht jedes mal
heraus fallen.[attachment=0]
Hatte nicht wirklich gut gehalten. Der Fahrradschlauch kam irgendwann aus dem Schlitz zwischen Kettenradträger und Radnabe wieder heraus.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste