Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
defekten Vergaser austauschen... was ist zu beachten?
#1
Hallo

habe eine Kawasaki GPZ 500S Bj. 92. Der Vergaser müsste nun ausgetauscht werden, da er vermutlich verstopft/verschmutzt ist. Auf dem Gehäuse steht eine Bezeichnung und zwar: CVK Keihin V523 SK08. Muss diese Nummer/Buchstabenkombi mit der Bezeichnung des Austauschvergasers übereinstimmen? Habe nämlich welche bei eBay gefunden, da ich dafür nicht so viel Geld ausgeben kann, aber diese haben folgende Bezeichnungen: Keihin V329 CB17 und v523 ck21.
Auf was muss man denn da achten?
Und wo könnte ich noch einen günstigen Vergaser bekommen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen Pray
Danke im voraus und viele Grüߟe
Nicole
Zitieren
#2
ich glaube nicht, dass du die Vergaser tauschen willst, ein Neuer kostet soviel wie deine Maschine jetzt Wert ist.

Sinnvoller ist ein Reparatur-Kit bei zB Louis zu holen und den Vergaser richtig zu reinigen,
die Verschleiߟteile zu wechseln und hinterher richtig einzustellen.

Ist ein Haufen Bastellei, aber es ist preiswerter und du lernst deine Maschine kennen Wink
Zitieren
#3
Nicolche84 schrieb:Hallo

habe eine Kawasaki GPZ 500S Bj. 92. Der Vergaser müsste nun ausgetauscht werden, da er vermutlich verstopft/verschmutzt ist. Auf dem Gehäuse steht eine Bezeichnung und zwar: CVK Keihin V523 SK08. Muss diese Nummer/Buchstabenkombi mit der Bezeichnung des Austauschvergasers übereinstimmen? Habe nämlich welche bei eBay gefunden, da ich dafür nicht so viel Geld ausgeben kann, aber diese haben folgende Bezeichnungen: Keihin V329 CB17 und v523 ck21.
Auf was muss man denn da achten?
Und wo könnte ich noch einen günstigen Vergaser bekommen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen Pray
Danke im voraus und viele Grüߟe
Nicole

Würd ich auch nicht unbedingt empfehlen, dir einen Austauschvergaser zu holen. Die sind meist auch nicht in besserem Zustand, oft verharzt, Schrauben ausgenudelt oder Düsen im allerwertesten. Versuch lieber erstmal, deinen Vergaser zu reinigen oder schmeiߟ ihn ins Ultraschallbad.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#4
Was für ein Problem besteht denn überhaupt?
Wieso willst du den Vergaser austauschen?
Im einfachsten Fall könnte sogar ein Vergaserreinigerzusatz (z.B. der hier) fürs Benzin ausreichen.
Zitieren
#5
Moin..

Würde mich auch Think
Zumahl ein Repkit das Think günstigere ist.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#6
Hey ho

habe meine Lady in der Werkstatt. Er meinte, dass der Vergaser auf der einen Seite wohl defekt/verharzt sei, da der Auspuff auf dieser Seite nicht warm wird, so hat er es mir erklärt. Hatte das Problem vor 1 1/2 Jahren schon mal, haben den original Vergaser damals auch ultraschallreinigen lassen, aber das half nichts. Auch der Vergaserreiniger brachte damals nichts. Habe dann bei eBay günstig einen gebrauchten bekommen, welchen wir dann eingebaut haben und siehe da die Lady lief wieder. Jetzt stand sie halt wieder 1 1/2 Jahre und jetzt ist das gleiche Problem wieder. Habe damals auch hier angefragt:

haben ein Problem mit meiner Lady Kawasaki. Es ist eine GPZ 500S. Sie stand minimum 4-5 Jahre still. Wollten sie jetzt wieder fahrbereit machen, aber bekommen sie nicht recht zum Laufen. Und zwar läߟt sich der Vergaser nicht mehr richtig einstellen, sie reagiert im Leerlauf nicht auf die CO-Schraube. Auߟerdem hat sie keine volle Motorleistung. Was kann das sein? Vermuten, das der Vergaser hin ist.
Wenn ich denn jetzt einen Neuen bräuchte, auf was muss ich da achten? Muss der neue Vergaser dann genau die Bezeichnung haben wie mein alter (Hersteller Keihin V523 FK08)


Will den Vergaser nicht unbedingt ultraschallreinigen lassen, da es minimum 40,-EUR kostet und damals auch nicht geholfen hat. Den Vergaserreiniger hat er auch schon probiert. Deswegen meine Fragen ....

Grüߟle
Zitieren
#7
Versuchs doch mal selbst mit Verdünnung(z.B.Nagellackentferner)! Hab nach mehrjähriger Standzeit ohne den Sprit abzulassen auch völlig verharzte Vergaser gehabt, hab die Düsen und den Düsenstock ausgeschraubt in die Verdünnung eingelegt und das ganze einige Stunden einwirken lassen die verklebten Bereiche im Schwimmergehäuse mit getränkten Wattestäbchen abgelöst im Anschluߟ das ganze(incl. der Kanäle) mit Druckluft(Luftpumpe reicht) ausgeblasen. Das Schwimmernadelventil muߟ auch raus, auf Funktion und Verschleiߟ überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden!
Zitieren
#8
so hatte ich das auch gemacht. wattestäbchen, zahnbürste und verdünner.

ich das teil komplett zerlegt und alles über nacht in verdünner liegen lassen (natürlich ohne dichtungen/plastik). anschlieߟend gut geschrubbt und durchgepustet. dann lief die irgendwann auch wieder richtig. die hatte zu dem zeitpunkt fast 4 jahre unter ner plane in nem garten gestanden.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#9
Nicolechen, du machst mich schwach, willst du wirklich alle 1,5Jahre neue Vergaser kaufen, vlt sind sie ja im 10er Pack günstiger Big Grin

Wenn du schon deine Maschine so bedenkenlos abstellst ist es echt Zeit, dass du den Vergaser von innen kennen lernst und die Idee mit dem Reparatur-Kit war kein Witz, besorge dir mal so einen und mach das, was Spezi und Kawa schrieben, jede Schraube auseinander nehmen und reinigen.

Was genau erwartest du, wenn du an der CO2-Schraube drehst ? Mach die sauber, dreh sie 2,5 Umdrehungen vor Anschlag rein und gut ist, alles andere musst du messen lassen, das hat auf den Leerlauf fast keine Auswirkungen.

Im Vollgasbereich hat die Hauptdüse ihren Bereich, die sollten sauber sein und das Benzin reichlich nachflieߟen können,
ergo müssen die Schwimmernadelventile und die Hauptdüsen mit Stock gereinigt werden Wink

Vlt.beim nächsten "Abstellen für die Ewigkeit" doch mal die Vergaser leeren, das wird auf Dauer billiger Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste