Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Benzinhahn 0/Auf/Reserve, wie funktioniert ???
#1
Öhm, ich wollte mal fragen ob mir einer erklären kann, wie die Technik beim BH (Benzinhahn !!!) funktioniert!?

Wollte das Ding nicht wieder auseinander bauen, da ich erst einen neuen Dichtungssatz drin habe!

Was mich interessiert:
Wie schaft er es unter Normalstellung den Benzinstand zu wissen/fühlen ?!
Was passiert bei Reserve ?

Macht er das über die Membran oder wie ?
Big Grin
Zitieren
#2
Ichhabe meinen Bezinhahn noch nie ausbauen müssen, aber ich denke mal daß oben am Benzinhahn 2 Rohre sind mit unterschiedlicher länge. Das längere Rohr ist für den "normalen" betrieb und wenn der Benzinstand tiefer ist als die Öffnung kann kein Benzin mehr fliessen. Sobald man den Benzinhahn auf Reserve stellt müsste dann auf das andere Rohr (welches die Öffnung tiefer hat) umgeschaltet werden., so daß wieder benzin fliessen kann.
Wie gesagt, das ist jetzt nur meine Theorie, habe den Benzinhahn noch nie ausgebaut.
Mit dem Membran hat das definitiv nicht s zu tun, denn das sitzt dahinter und öffnet nur wenn ein Unterdruck anliegt (egal ob ON oder RES).

Hoffe ich erzähle hier keinen Scheiߟ, aber so würde ich das mit der Reserve lösen, wenn ich einen benzinhahn entwickeln würde.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#3
Ich wunder mich immer warum ich soviel Siff im Vergaser habe ...
das mit den Rohren könnte sein, kann mich aber jetzt auch nicht erinnern !!!

evtl. hat die Reserve keinen Benzinfilter ???

na das denk ich mal nicht !!!
Zitieren
#4
Ist so wie Holle gesagt hat, zwei Röhrchen und es haben beide einen Feinfilter aufgesetzt...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#5
JA NEEEEEEEEE, SCHEISSE ist !!!

By the Way ... ich habe meinen Benzinhahn nochmal ausgebaut und gesehen das auf RESERVE gar keine Benzinfilterung stattfindet.
Na das ist ja LOLLLLLLLLLLLLLL!!!
Hat man Dreck oder Rost im Tank semmelt der den Mist (auch noch an der tiefsten Stelle im Tank) direkt über die Schwimmerdüsen in den Zylinder ... ich hab mich immer gewundert wo der ganze Siff herkommt =)
2. Benzinfilter bei Polo gekauft und in die Benzinleitung gemacht 3,50Euro oder so ...

Ich hab ne A Baujahr 90...

ach, und ein 2. Röhrchen war auch nicht dran ... KRASSSSSSSS
Zitieren
#6
Ist aber Serienmäߟig nicht so.
Da sollten schon zwei Röhrchen mit Feinfiltern drinne sein.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#7
Hm, sollte dieser VollHORST-an Vorbesitzer das 2. Röhrchen abgeknickt haben ?

Sah eigentlich auch nicht danach aus das dort ein Röhrchen abgeborchen ist.
Ich mache mal ein Foto davon, wenn ich es mal wieder ausbaue.

MfG
Confused
Zitieren
#8
also das wird mic hauch mal interessieren... hab gestern die schläuche mal kontrolliert (und dabei nen riss gefunden) und eigentlich nur einen filter gefunden?!? Rolleyes
Zitieren
#9
Mir ist das auch so erklärt worden, dass da nur ein Röhrchen drin ist, das eben etwas in den Tank ragt. Und dass, wenn man auf Reserve stellt, die Öffnungen am Tankboden um das Röhrchen herum geöffnet werden. Von Filtern war da nicht die Rede.

Nee, schlecht erklärt, aber vielleicht versteht ihr trotzdem, was ich meine.

Übrigens, wieviel Reserve ist eigentlich im Tank. Sicherlich variiert das mit der Länge des Röhrchens und Varianzen können da schon was ausmachen, aber so durchschnittlich? Ich haben neulich nach 4 km Reservefahrt 17 l in den Tank bekommen. Bei einem 18 l-Tank ist dann nicht viel mit Reserve, oder seh ich das falsch?

Gruߟ
Claudia
Zitieren
#10
Naja, ich habe in meinem Tank schon mal 19 Liter bekommen.
...und das auf der Dosenbahn, mir wurde bald schlecht vor Sorge, ob ich noch bis zur nächsten Tanke komme, und es kan einfach ewig lang keine Laughing .
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#11
es sind zwei röhrchen mit feinfilter. guckst du:


Angehängte Dateien
.png   convert.png (Größe: 23,47 KB / Downloads: 76)
Zitieren
#12
Ich hatte auch extra noch mal in die Zeichnungen geschaut, das 2. Röhrchen ist schon sehr kurz, aber ein Feinfilter muss da auf jeden Fall drauf...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste