Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwimmendes Fahrverhalten, woher?
#1
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, von der ich nicht weiߟ, ob sie "berechtigt" ist.
Seit ungefähr 400km fahre ich die GPZ. Ich habe sie mit steinalten Reifen übernommen, dann so 50 km gefahren und festgesstellt, daß bei bestimmten Kurven ein schwammiges Fahrgefühl im ganzen Rahmen aufkam.
Also Reifen gewechselt, die waren eh fällig. Dabei dann noch festgestellt, daß das Lenkkopflager hin ist. Das also auch neu.
Ach ja: Bei Ausbau des Hinterrades noch das Schwingenlager kontrolliert, das macht einen guten Eindruck (spielfrei).
Dann: Dieses Wochenende nun Reifen eingefahren. Und was ist: Besseres Fahrverhalten, klar. Aber bei höheren Motordrehzahzen so bei 6000 /min. habe ich ab und zu immer noch ein schwammiges Gefühl (bei einer Straße besonders schlimm, da glaube ich aber auch, daß der (schlechte) Belag mit viel Bitumen eine Rolle gespielt hat.
Jemand noch eine Idee, von woher so schwammiger Rahmen kommen kann? Ach ja: Laufleistung ca. 18000 km, D-Modell. Reifen: Michelin Pilot Activ, LLK nun Kegelrollen.

Gruߟ
Zitieren
#2
Think weiߟ zwar nicht 100% was du mit schwammigem Verhalten meinst, aber vllt. sehr altes Gabelöl, oder zu wenig usw. ??
Zitieren
#3
honeydew schrieb:Jemand noch eine Idee, von woher so schwammiger Rahmen kommen kann? Ach ja: Laufleistung ca. 18000 km, D-Modell. Reifen: Michelin Pilot Activ, LLK nun Kegelrollen.

Gruߟ

Hi,

wieviele km Laufleistung hat das Motorrad auf dem Buckel?

- Mal den Reifendruck prüfen, ggf. etwas höheren Druck fahren als angegeben.
- Füllstand des Gabelöls okay? Gabelfedern in Ordnung?
- Räder exakt gerade eingebaut?
- Radlager okay?
- Hat die Distanzbuchse an der Radnabe zuviel Spiel?
- ist das LKL richtig eingestellt?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Martin (webmaster) schrieb:
honeydew schrieb:Jemand noch eine Idee, von woher so schwammiger Rahmen kommen kann? Ach ja: Laufleistung ca. 18000 km, D-Modell. Reifen: Michelin Pilot Activ, LLK nun Kegelrollen.

Gruߟ

Hi,

wieviele km Laufleistung hat das Motorrad auf dem Buckel?

- Mal den Reifendruck prüfen, ggf. etwas höheren Druck fahren als angegeben.
- Füllstand des Gabelöls okay? Gabelfedern in Ordnung?
- Räder exakt gerade eingebaut?
- Radlager okay?
- Hat die Distanzbuchse an der Radnabe zuviel Spiel?
- ist das LKL richtig eingestellt?

Hallo,
das ging ja fix!

- Laufleistung ca. 18000, das Teil hat die letzten zwei Jahre quasi gestanden (<500km gefahren)
- Die Gabeln hab ich noch nicht kontrolliert, könnt ich mal machen.
- Räder sind eigentlich gerade eingebaut, da habe ich hinten am Kettenspanner-Gewindebolzen je links und rechts gemessen.
- Radlager... sollten eigentlich auch OK sein.
- Welche Distanzbuchse? Vorn rechts die? Die kann ich schlecht kontrollieren, die ist ja jetzt fest mit der Achse.
- LKL ist richtig eingestellt, hat jedenfalls kein Spiel und dann die Einstellmutter noch eine "Idee" fester, so daß alles leicht läuft, aber kein Spiel im Lager ist. Das Spiel habe ich aber bis jetzt nur mit der eingebauten Gabelbrücke kontrolliert, nicht mit gesamtem Rad- und Gabelgeraffel dran. Müߟt ich auch noch machen.

Könnte es evtl. auch mit dem Motorlauf zusammenhängen? Akustisch läuft er zwar nicht wie ein Sack Nüsse, das Fahrverhalten tritt aber eher bei höheren Drehzahlen auf, wie ich festgestellt habe..

Gruߟ
Zitieren
#5
Hi Honeydew, "schwammiges Fahrverhalten" ist leider auch ein schwammiger Begriff Wink
Was macht die Maschine denn genau? Fängt sie an zu wackeln oder kommt sie Dir anderherum eher steif und wenig zielgenau vor? In dem Fall würde ich probehalber mal das Lenkkopflager ein biߟchen lockern. Einen Zusammenhang zwischen Motordrehzahl und Fahrverhalten kann ich jetzt allerdings auch mit viel Phantasie nicht herstellen.
Zitieren
#6
rex schrieb:Hi Honeydew, "schwammiges Fahrverhalten" ist leider auch ein schwammiger Begriff Wink
Was macht die Maschine denn genau? Fängt sie an zu wackeln oder kommt sie Dir anderherum eher steif und wenig zielgenau vor? In dem Fall würde ich probehalber mal das Lenkkopflager ein biߟchen lockern. Einen Zusammenhang zwischen Motordrehzahl und Fahrverhalten kann ich jetzt allerdings auch mit viel Phantasie nicht herstellen.

Hallo,
ja, also so bei leichter bis mittlerer Schräglage wackelt sie hinten mit dem A... etwas. So als ob der Reifen gerade wegschmieren möchte. Die sind aber wiegesagt neu und eingefahren. Vielleicht sind aber auch wirklich die Straßen wo das passiert, so schlecht, daß man da nicht mehr drauf fahren kann.
Eine andere Theorie noch von mir: Die Schwinge hat doch Feder und Dämpfer, oder? Kann es da sein, daß der Dämpfer hin ist? Hatte das schonmal jemand oder nach dem Wechsel des Dämpfers ein verbessertes Fahrverhalten (defekte Dämpfer merkt man ja meist erst, wenn sie gewechselt sind, da das schleichend kaputtgeht das blöde Ding...)

Gruߟ
Zitieren
#7
*winkt*

Auch wenn das Gefühl von hinten kommt - ich denke auch es liegt am Gabelöl.
Wechsle das mal - nicht viel Arbeit/Kosten und wirkte bei mir auch Wunder...
Auch der Kettenraddämpfer könnte eine Ursache sein - kommt aber auf die Fahrweise an.
Wenn Du das Bike in Schräglage "schön auf zug hältst" und das Problem ebenfalls auftritt, ist der Kettenraddämpfer nicht die Ursache...

So long.
Zitieren
#8
glaub nicht das der dämpfer nach nur 18000 schon hin ist
Zitieren
#9
germanghostrider schrieb:glaub nicht das der dämpfer nach nur 18000 schon hin ist

der hat beim Auseinandernehmen und Reinigen für den Reifenwechsel auch einen (optisch) guten Eindruck gemacht. Muߟ zwar nix heiߟen, aber das würde ich eher hintenanstellen.

Aber gute Frage, kann ich jetzt gar nicht genau sagen, ob es "auf Zug" auch ist...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste