Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bremsleistung zu gering ex 500 a
#16
herzog_jehzorn schrieb:aso das hatte ich vergessen zu erwähnen kolbendichtung und kolben sind auch neu.
es sind momentan sintermetallbeläge montiert.
Was hast Du denn für Bremsscheibe drin, und was für Beläge sind verbaut? Hersteller? Passt das denn zusammen? Bei Sintermetall wäre ich auch vorsichtig, die allermeisten Scheiben kommen da nicht lange mit parat.
Und wer er hat den Bremssattel überholt? Werkstatt oder Eigenleistung? Richtiger Überholsatz verbaut?

Rubino schrieb:So, ich hoffe ihr habt alle gut aufgepasst, morgen schreiben wir einen kleinen Test Twisted Laughing
Au ja, kleine Lernzielkontrolle, immer wieder gern gesehen. Sind Formelsammlng und Taschenrechner erlaubt? Big Grin
Zitieren
#17
Bei mir sind nur Bleistifte erlaubt, und die gebe ich aus.
Und DU Freund Rex bekommst nen Einzeltisch ganz vorn beim Lehrer Laughing
Zitieren
#18
also die beläge sowie die bremsscheibe sind von ebc die wurden mir so empfohlen, muss auch sagen hatte diese paarung auch scon an einem anderen motorrad und die war echt spitze.
aber das mit den belägen funktioniert ja , die bremse greift inzwischen ganz gut am anfang wird aber im hebel immer weicher.

den reparatursatz hat meine werkstatt eingebaut, und da gehe ich mal von aus das die das können.

wiegesagt letzte möglichkeit wird am wochenende ausprobiert(pumpe überholen)

mfg matze
Zitieren
#19
Ja dann wird der Reperatursatz sicher was bringen. Das hatte ich am Fahrrad auch. Der Hebel wurde immer weicher, der Druckpunkt völlig undefiniert. Da war dann irgendein kleiner O-Ring gerissen.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#20
herzog_jehzorn schrieb:also die beläge sowie die bremsscheibe sind von ebc die wurden mir so empfohlen, muss auch sagen hatte diese paarung auch scon an einem anderen motorrad und die war echt spitze.
aber das mit den belägen funktioniert ja , die bremse greift inzwischen ganz gut am anfang wird aber im hebel immer weicher.

den reparatursatz hat meine werkstatt eingebaut, und da gehe ich mal von aus das die das können.

wiegesagt letzte möglichkeit wird am wochenende ausprobiert(pumpe überholen)

mfg matze
O.k., EBC ist ein prima Hersteller. Die bauen gute Sachen und wissen, welche Paarung sie da empfehlen. Und beim Einbau des Überholsatzes in der Werkstatt geh ich erst mal auch von keinem Fehler aus.
Wünsch Dir, das die Überholung der Bremspumpe den Erfolg bringt. Halt uns auf dem Laufenden, Grüߟe, rex

Rubino schrieb:Bei mir sind nur Bleistifte erlaubt, und die gebe ich aus.
Und DU Freund Rex bekommst nen Einzeltisch ganz vorn beim Lehrer Laughing
Hmpf. Na ja, da kann wenigstens keiner der üblichen Leistungsverweigerern bei mir abschreiben Big Grin
Zitieren
#21
Rubino schrieb:Dann liegts sehr warscheinlich an der Pumpe.
Aber auch die Sinterbeläge müssen sich erst an die alte Scheibe anpassen
um die volle Bremsleistung zu entwickeln, also solltest du schon mal einige km damit gefahren sein.

Ansonsten brauchst du sowas:
(was es kostet und wo's das gibt darfst du jetzt selbst rausfinden Wink )
[Bild: http://www.vogel-motorradzubehoer.de/images/7188261.jpg]

Wie kriegt man denn die Dichtungen am besten da drüber ohne sie kaputt zu machen ?
Zitieren
#22
flyitalo schrieb:Wie kriegt man denn die Dichtungen am besten da drüber ohne sie kaputt zu machen ?
Welche Dichtungen ?
Meinst du das Gummiteil oben links im Bild ?
Zitieren
#23
Die 2 Dichtungen die auf den Schieber müssen. Sieht bei meinem Rep-Satz nicht so aus
als wenn man die mal gerade drüber schieben würde.
Zitieren
#24
Montage Dichtgummis:
am besten mit Bremsenmontagefett (ATE, blau), wenn nicht vorhanden, Gummis und Kolben in Bremsflüssigkeit baden (Handschuhe tragen, die greift die Haut an), einen Uhrmacherschrauberzieher(darf keine Grate haben) durch das Loch stecken und damit über den Kolben fädeln (wie Beschreibt man das? mmmh. also schraubenzieher weit durch und in kreisenden Bewegungen um den Kolben rutschen. Die BFl. begünstigt das rutschen, sodaß der Gummi nicht kaputt geht. Schraubenzieher vorsichtig rausziehen, sodaß er den Gummi nicht beschädigt). Dauert länger zu schreiben als das Montieren. Wichtig: Montagerichung beachten!
maecaenic
Zitieren
#25
Rubino schrieb:Das 87er A-modell hat eine "1/2" Pumpe.
Dabei ist vom Durchmesser des Kolbens in Zoll die Rede, ergo = d = 12,7 mm
Das A-Modell ab '88 hat hingegen eine "5/8" Pumpe, also d = 15,875 mm


Das hier bestärkt mich darin vom ebay Händler auch das Geld zurück zu verlangen ( siehe anderer thread ),
dass er falsche Artikelbeschreibungen gemacht hat. Dichtsatz von 87-93.
Ich hab nämlich schon alles ausgepackt und montiert. Also quasi ein Zustand wo
man eigentlich nicht mehr zurück geben kann. Wenn der Händler aber für Bj. 93
schreibt, dann ist es sein Problem.

Ich wundere mich schon seit 10 Jahren, dass meine GPZ so schlecht bremst und man noch nicht mal auf dem Hof das Rad blockieren kann Tongue
Ich dachte es wäre normal, dass die Bremsen so shice sind Wink

Deswegen mache ich jetzt Stahlflex drauf und den Hauptbremszylinder neu. Wenn eh alles auseinander ist, sind das 10 minuten mehr Arbeit.
Zitieren
#26
Was heiߟt denn "passt nicht" ?
Wenn der für ne 87er ist müsste er ja zu klein sein Wink
Zitieren
#27
Rubino schrieb:Was heiߟt denn "passt nicht" ?
Wenn der für ne 87er ist müsste er ja zu klein sein Wink

Eben, er sieht anders aus und fällt einfach so rein Wink Siehe meine Bilder

<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://gpz.info/viewtopic.php?f=16&t=14499">viewtopic.php?f=16&t=14499</a><!-- l -->
Zitieren
#28
Wo du es sagst, bei genauem hinsehen erkennt man sogar den Größenunterschied,
abgesehen von der anderen Bauart.

Dann viel Erfolg beim Reklamieren.
Zitieren
#29
Der ebay Händler nimmt alles so zurück und hat sich entschuldigt.
Zitieren
#30
Hat euer neuer Rep-Satz nach längeren Stehen auch so einen Stick-Slip Effekt ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Stick-Slip-Effekt
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste