Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
knacken beim bremsen
#16
Also bei mir knackt es sowohl beim Ein-, als auch beim Ausfedern.
Ich werd wohl eh demnächst noch mal zur Werkstatt müssen wegen meinen Gaszügen und dann frag ich noch mal genauer nach, was er da meinte.
Zitieren
#17
bei silvisa gpz hats genau so geknackt.
obwol es ein neues lenkkopflager war.
das wurde in der werkstatt anscheinend zu stark angezogen und war gleich wieder kaputt.
wir haben nochmal ein neues reingehauen und aus war der spuk.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#18
Bei mir "knackt" es in letzter Zeit beim Bremsen und teilweise beim Anfahren auch. Lenkkopflager hab ich mir gerade gestern bestellt und wollte das am WE einbauen...naja und bevor ich da irgendwas falsch mache, wollte ich mal nachfragen obs da irgendwelche Kniffe gibt auf die man achten soll?
Muss ich die Lager "einfach" tauschen? (also einfach is wohl gut, sitzen ja garantiert fest) Oder muss ich da noch was einstellen?
Und hilft der Trick mit dem Lagern der Lager (haha, Wortspiel!) über Nacht im Gefrierschrank damit sich nen Tick zusammenziehen und so einfacher reingehen?
Zitieren
#19
Da hab ich bisher auch nur viel hier gelesen und weiߟ auch nur wie es theoretisch zu machen ist. Irgendwann wird diese Aktion bei mir auch mal fällig sein, hoffentlich im Winter Wink .
Ich würde mir hier im Forum einige Beiträge, Anleitungen und Fotos ausdrucken und dann einfach mal anfangen. Die Probleme kommen dann ganz von alleine, oder auch nicht.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#20
Wenn ihr die Lkl wechselt und ein neues Kegelrollenlager einbaut solltet ihr in dem unteren sitz in die auflagefläche 2 kerben reinfeilen den sonst habt ihr schwierigkeiten das lager irgendwann wieder auszubauen bzw auszutreiben. ansonsten ist das eigentlich ziemlich einfach.

Achja das Knacken war ja das eigentliche Thema. Eine weitere Möglichkeit ist das die Gabelbrücken verspannt sind oder sich evtl. davon eine Schraube gelockert hat.
Zitieren
#21
Ziemlich einfach...also wirklich nur alte Lager raus -> neue rein und wieder alles zusammenbauen?
Müssen die Lager noch irgendwie extra gefettet werden?
Zitieren
#22
Hallo Leute,

da meine Zette auch vorn knackt(Beim Einfedern und Ausfedern um den Anschlag rum), wollte ich mal fragen, ob es eine allgemeine Lösung gibt. LKL scheint in Ordnung, die Zette fährt normal geradeaus, kein schaukeln, in Kurven auch nicht.
Gibts da was neues?

Grüߟe,
Fabian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste