Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wechsel der Bremsflüssigkeit
#1
Hi!

Ich hab noch ein paar Tips. Vielleicht kann man Sie unter folgenden Punkt noch mit aufnehmen:

GPZ 500s Forum Foren-Übersicht » Technik » Technische Grundlagen und Wartung » Bremsen » Bremsflüssigkeitswechsel


Als erstes wird die Kappe des Bremsflüssigkeitbehälters entfernt. Hierzu die beiden Kreuzschlitzschrauben herausdrehen, und den Deckel vorsichtig abheben. Jetzt sieht man ein weiߟes Gummiteil. Dieses ist auch vorsichtig zu entfernen!

Edit: Danach das schwarze Gummiteil herausnehmen, sonst gieߟt man wie ich Bremsflüssigkeit auf dieses Gummiteil und man wundert sich, warum nix klappt, wie in der Anleitung *g*

Unter die Bremse am Besten nicht nur ein Marmeladenglas stellen, in das der Schlauch mit Ventil endet, sondern ein großen flachen Behälter. Es passiert schon einmal, dass Flüssigkeit an dem Entlüfternippel hervordringt und anstatt durch den Schlauch dann auf den Boden tropft. Deshalb am Besten ein großen Behälter drunter.

Nehm genügend Lappen und eine Dose Bremsenreiniger von Anfang an mit. Es kleckert vielleicht doch!

Bei mir ist am Anfang ganz viel Luft von unten, also am Entlüfternippel hereingekommen. Danach war der Schlauch auch voller Luft und ich konnte nichts mehr herauspumpen. Bei mir hat es geholfen, den Schlauch mit ventil in die Höhe zu halten. (Mit einer Hand den Schlauch hochhalten und mit der anderen hand pumpen). Dabei sammelt sicch diel Luft im Schlauch oben und die Flüssigkeit unten. Nach einigem Pumpen war alles wieder OK. Achtung, die Aktion ist verdammt schmierig und es tropft die Flüssigkeit an der Bremse runter. Großen Behälter drunter! Auߟerdem spritzt es bei der Aktion ab und an aus dem Ventil. Dafür einfach die Hand als Mulde um das Ventil halten, dann spritzt es in die Hand und flieߟt danach ab.

Hört sich nun vielleicht wirklich alles komisch an. Aber ich war froh als ich so mein Kreislauf von der Luft befreit hatte und mit Bremsflüssigkeit füllen konnte.

Ach ja, ich empfehle min. 3 Füllungen des Bremsbehälters durchzupumpen.

Hoffe, dieser Text kann einigen Anderen helfen.

Gruߟ, Jockel
Zitieren
#2
Die Hand zum Schutz nehmen? Bei Bremsflüssigkeit? Biste verrückt? Das Zeug ist ätzend. Das friߟt sich überall rein. Exclamation Exclamation Exclamation
Zitieren
#3
Hi Fronti
das ist Bremsflüߟigkeit und die kannste an die Finger bekommen da passiert nichts,

Gruߟ
Zitieren
#4
Sollte man aber weder zu oft, noch zu lange machen, deine Haut wird es dir danken.
Auch wenn Bremsflüssigkeit auf den ersten Blick harmlos aussieht, trocknet Sie die Haut sehr schnell aus, auch wenn die Hände (z.B. durch die BF) feucht aussehen.
Hydrauliköl (BF, Gabelöl...) ist immernoch was anderes als normales z.B. Motoren- Öl! Der hydrophile Charakter ist deutlich stärker! :prof:Smile
Zitieren
#5
sauger64\;p=\"16711 schrieb:Hi Fronti
das ist Bremsflüߟigkeit und die kannste an die Finger bekommen da passiert nichts,

Gruߟ

Also, mein Schrauber hat letztens bei meinem Mopped die Bremsflüssigkeit gewechselt. Und da hat er sehr genau aufgepaßt, daß nirgendwo nen Spritzer oder so ran kommt. Er meinte, wenn ich jemanden nicht leiden kann, soll ich Bremsflüssigkeit in die Kühlschlitze von seinem Auto kippen. Die würde alles zerfressen
Zitieren
#6
Fronti1965\;p=\"16763 schrieb:Die würde alles zerfressen

Auf Dauer schon.
Ich hatte mal unbemerkt einen Spritzer auf meine Felge bekommen und mich am nächsten Tag nur gewundert, wo die verlaufene Farbe auf dem Reifen herkam.
Seitdem, wenn ich mal irgendwie wieder mit Bf arbeiten muss, wird das Motorrad nacht der getanen Arbeit, ein wenig mit Wasser abgespritzt und gut.
Zitieren
#7
Also drauf steht auch das man Lacke vor dem Zeug schützen soll und nicht mit der Haut in Kontakt bringen soll. Geschweige denn die Augen oder Schleimhäute.
Reizend/Ätzend

Am schönsten finde ich die Passage "...dann spritzt es in die Hand und flieߟt danach ab." Wink Rolleyes Oops
Zitieren
#8
Na hoffentlich gehört die Passage auch noch zur Bremsflüssigkeit Mr. Green
Zitieren
#9
ich weiss nicht, wovon ihr sprecht *noch.garnicht.so.verdorbe.wie.ihr.ist* Rolleyes
EX500D BJ 02
Zitieren
#10
Du bist noch zu jung. Du muߟt nicht alles wissen :rolf:
Zitieren
#11
Jockel\;p=\"16683 schrieb:Edit: Danach das schwarze Gummiteil herausnehmen, sonst gieߟt man wie ich Bremsflüssigkeit auf dieses Gummiteil und man wundert sich, warum nix klappt, wie in der Anleitung *g*
Ist übernommen.

Jockel\;p=\"16683 schrieb:Unter die Bremse am Besten nicht nur ein Marmeladenglas stellen, in das der Schlauch mit Ventil endet, sondern ein großen flachen Behälter. Es passiert schon einmal, dass Flüssigkeit an dem Entlüfternippel hervordringt und anstatt durch den Schlauch dann auf den Boden tropft. Deshalb am Besten ein großen Behälter drunter.
Das versteht sich eigentlich von selbst, daß man da Karton, Tücher, oder sowas drunter legt, das macht man ja überall, wo man mit Ölen handhabt.
Das mit dem Marmeladenglas dient ja als "Entlüftungsgerät", wenn man keinen Bremsenentlüfter hat.

Jockel\;p=\"16683 schrieb:Nehm genügend Lappen und eine Dose Bremsenreiniger von Anfang an mit. Es kleckert vielleicht doch!
Es wurde in der Anleitung doch ausdrücklich darauf hingewieses, daß die Bremsflüssigkeit Lack angreift, also sollte jeder dementsprechend aufpassen und einen Lappen parat haben (Zitat: Deckt also euren Tank mit einem Lappen ab!").

Jockel\;p=\"16683 schrieb:Bei mir ist am Anfang ganz viel Luft von unten, also am Entlüfternippel hereingekommen. Danach war der Schlauch auch voller Luft und ich konnte nichts mehr herauspumpen. Bei mir hat es geholfen, den Schlauch mit ventil in die Höhe zu halten. (Mit einer Hand den Schlauch hochhalten und mit der anderen hand pumpen). Dabei sammelt sicch diel Luft im Schlauch oben und die Flüssigkeit unten. Nach einigem Pumpen war alles wieder OK. Achtung, die Aktion ist verdammt schmierig und es tropft die Flüssigkeit an der Bremse runter. Großen Behälter drunter! Auߟerdem spritzt es bei der Aktion ab und an aus dem Ventil. Dafür einfach die Hand als Mulde um das Ventil halten, dann spritzt es in die Hand und flieߟt danach ab.
Irgendwas hast du falsch gemacht, normalerweise kommt von unten keine Luft rein, auߟer wenn man den Bremshebel zurück lässt. Deshalb soll man ja auch ein Bremsenentlüftungsgerät oder zumindest ein Marmeladenglas benutzen.

Jockel\;p=\"16683 schrieb:Hört sich nun vielleicht wirklich alles komisch an. Aber ich war froh als ich so mein Kreislauf von der Luft befreit hatte und mit Bremsflüssigkeit füllen konnte.
Wie gesagt, man soltle erst garkeine Luft hineinlassen. Sollte dann doch Luft ringekommen sein, dann bekommt man diese aber normalerweise trotzdem durch Pumpen wieder raus, man verschwendet halt bloß die Bremsflüssigkeit, die man dabei wieder herauspumpt.

Jockel\;p=\"16683 schrieb:Ach ja, ich empfehle min. 3 Füllungen des Bremsbehälters durchzupumpen.
Warum? Das ist imho völlig überflüssig und verschwenderisch. Sobald die klare Bremsflüssiggeit unverschmutzt unten herauskommt ist die Bremsflüssigkei gewechselt.

[/quote]
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#12
OK Smile

Super, danke!

Ich weiߟ nun auch, warum luft reingekommen ist... ich habe das Ventil nicht in die Flüssigkeit des Marmeladenglases gehalten, sondern einfach in die Luft. Beim loslassen des Bremshebels hat das Ventil manchmal doch luft durchgelassen.

Viel Spaß allen beim Abspritzen. Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste