Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blinker erst tot - dann lebendig!
#1
Meine GPZ steht seit Wochen mit einer Regenhaube "geschützt" im Freien. Nun habe ich am letzten WE die Batterie wieder eingebaut und wollte ein paar Meter fahren. Doch beim obligatorischen Blinkercheck vor Fahrtbeginn bemerkte ich, dass der Miniblinker (Glühbrinchen) hinten links nicht ging. Dementsprechend doppelt so schnell schaltete auch der vordere Blinker.

Da nur 2km weiter ein Polo ist, wollte ich bis dorthin ohne Blinker fahren. Doch kaum kam ich an der nächsten Kreuzung an, funktionierte der Blinker plötzlich und seitdem wieder. Was war da nur los?
Zitieren
#2
Na das kann doch alles gewesen sein!
Wackelkontakt,Korrosion an den Steckern ,......

Gruߟ Marc
Zitieren
#3
Stimmt, eigentlich eine dumme Frage, muss ich mir einfach mal genauer angucken Oops Dachte, vielleicht ist das anderen (im Winter) schon öfter passiert und es gäbe vielleicht eine typische Fehlerquelle.
Zitieren
#4
Naja, Korrosion kommt häufig vor und passiert auch anderen Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
Grad die gerne verbauten Zubehör-Blinker der "6,95 - Klasse" zeichnen sich nicht unbedingt durch höchste Qualität bei Dichtungen und Galvanisierung der Fassung aus - da rostet es dann entsprechend schnell.
Wenn in der Zuleitung alles in Ordnung ist, lohnt eventuell also auch ein Blick unter das Blinkerglas.
Grüߟe, rex
Zitieren
#6
hatte das ganze mal mit ner angeschlagenen nase vom blinkerlämpchen - die lampe war dann so halb drin und hatte wackelkontakt.

war allerdings ein original-blinker, der als einziges teil bei einem kleinen rutscher was abbekommen hat Whistle (sch*** rollsplit!)

problembehebung: LEDs nehmen ^^
Zitieren
#7
rex schrieb:Grad die gerne verbauten Zubehör-Blinker der "6,95 - Klasse" zeichnen sich nicht unbedingt durch höchste Qualität bei Dichtungen und Galvanisierung der Fassung aus - da rostet es dann entsprechend schnell.
Wenn in der Zuleitung alles in Ordnung ist, lohnt eventuell also auch ein Blick unter das Blinkerglas.
Grüߟe, rex

Dem kann ich nur zustimmen. Die preisgünstigen Miniblinker von Louis haben die Eigenart, nach durchschnittlich zwei Jahren innerlich so zu rosten, dass entweder das Kabel von der Fassung abbricht oder sich das Haltegewinde aus dem Gehäuse löst Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Martin (webmaster) schrieb:
rex schrieb:Grad die gerne verbauten Zubehör-Blinker der "6,95 - Klasse" zeichnen sich nicht unbedingt durch höchste Qualität bei Dichtungen und Galvanisierung der Fassung aus - da rostet es dann entsprechend schnell.
Wenn in der Zuleitung alles in Ordnung ist, lohnt eventuell also auch ein Blick unter das Blinkerglas.
Grüߟe, rex

Dem kann ich nur zustimmen. Die preisgünstigen Miniblinker von Louis haben die Eigenart, nach durchschnittlich zwei Jahren innerlich so zu rosten, dass entweder das Kabel von der Fassung abbricht oder sich das Haltegewinde aus dem Gehäuse löst Wink

....oder sie halten überdurchschnittlich bereits schon 4 Jahre Wink

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
wepps schrieb:....oder sie halten überdurchschnittlich bereits schon 4 Jahre Wink

Gruߟ
Wepps

...nur bei den Schönwetterfahrern... Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Martin (webmaster) schrieb:
wepps schrieb:....oder sie halten überdurchschnittlich bereits schon 4 Jahre Wink

Gruߟ
Wepps

...nur bei den Schönwetterfahrern... Big Grin Big Grin

Stimmt Big Grin
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste