Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auffälligkeit beim Ventileeinstellen
#16
Ja, es ist tatsächlich so einfach.
Trotzdem sollte man zur Sicherheit mit den Markierungen am Polrad arbeiten.
Von einem Totpunkt zum nächsten drehen und jeweils an der Nocke die zur Motorauߟenseite zeigt die Ventile einstellen.
Zitieren
#17
Jetzt mal für die anderen Doofen:
Ich hab da was kapiert!
Dieses Bild:
[Bild: http://www.klappersaki.de/gpz-wartung/ve...raeder.jpg]
zeigt die Zahnräder der Steuerkette. Leider ist die Kette nicht mit eingezeichnet, sonst würde man das wohl auf den ertsen Blick erkennen, und dieses Bild nicht für ein Schema zur Stellung des Polrads mit seinen Markierungen halten. Doh
[attachment=0]
Von der linken Seite betrachtet.
Wenn man über der Ölleitung schaut, erkennt man am linken Zahnrad die Beschriftung "IN", am rechten Zahnrad "EX". Am linken Zahnrad kann man auch die "Körnung" (das Pünktchen oben) erkennen.
Tja, alle die das wussten, verstehen vielleicht jetzt, warum ein Erstanwender es nicht versteht, was in der Anleitung steht, wenn ein Bild der Steuerkettenzahnräder gezeigt, aber über Polradmarkierungen geredet wird...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#18
Steht das aber nicht genau so auch in der Rep. Anleitung Think Laughing.

Also abgesehen von den Markierungen auf dem Polrad die in der Rep.Anleitung nich ordentlich beschriebn sind und die mich auch zu Beginn verwirrt haben ist doch eigentlich alles dort genau genug beschriebn.
Zitieren
#19
hey.. habe mich schon durch einige Ventile einstell threads gewühlt.
hab ich jetzt richtig verstanden das der OT vom 2ten also rechter zylinder zum einen mit in und ex horizintal und zum andren auf der LIMA mit C gekenzeichnet ist?
muss ich wissen da ich auch die Steuerkette einstellen wollten ;-( und ich nichtmehr sicher bin (oder sein kann) das die nocken zur Lima passen.

davon abgesehn ist die stellung eh egal.. wenn die nocke von dem schieber wegzeigt, also das ventil dann einstellen wenn es nicht von der Nocke hineingedrückt wird.
is das alles so richtig??

LG FLorian
Zitieren
#20
flow schrieb:...muss ich wissen da ich auch die Steuerkette einstellen wollten...

Definiere "Steuerkette einstellen" ? Was meinst Du genau damit?


flow schrieb:...davon abgesehn ist die stellung eh egal.. wenn die nocke von dem schieber wegzeigt, also das ventil dann einstellen wenn es nicht von der Nocke hineingedrückt wird...

das ist soweit korrekt.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#21
naja heist nicht wirklich einstellen Wink.. sorry hoffe das wird nicht zu ot..

hatte die nocken ausgebaut. und hab wohl iwi die steuerkette bewegt.. am schluss waren die ex und in zeichen zwar plan zu dem kopf.. aber das OT C war nichtmehr zu sehen.. gleich riesen panik ausgebrochen..
dann hab ich beide nocken wieder runter..
dann habe ich den Linken zylinder wieder auf OT auf C gestellt. (Welcher takt is da doch egal oder?) und die Zahnräder wieder richtig zum kopf einbaut.. sollte alles passen.. Hoffe ich,, denn wann man es gaanz genau nimmt, den 2ten zylinder nach den zahnrädern einstellt.. dann ist das C auf der LIma nicht mittig sonder schon weiter rechts fast vor dem verschwinden.

OT vom 1.ten zylinder ist dann T oder?
Zitieren
#22
Schade, das auf die letzte Frage hier keine Antwort mehr kam...

Das einzige was ich keinem Buch finden konnte (vielleicht bin ich auch Blind) ist eine Ordentliche Beschreibung der Lima zu den Nockenwellen bzw. welche Markierung was bedeutet: ich habe C, F, T ,eine kleine Kerbe und eine breite Kerbe an der Lima, die Nockenwellenbeschriftungen sind ja ausreichend beschrieben, aber der Bezug zueinander leider nicht.

An die Profis hier!!!

Bitte keine halbseidenen Vermutungen !!
Zitieren
#23
Hi Maik,

die Erklärung für die Zeichen kannst du auch ganz leicht selber heraus finden.

Dazu den Ventildeckel abmachen und die Kurbelwelle langsam drehen (rechts rum) und die Ventile und deine KW-Zeichen beobachten.

Dann wirst du die beiden OTs sehen und die Zündzeitpunkte........
Zitieren
#24
maik21339 schrieb:Schade, das auf die letzte Frage hier keine Antwort mehr kam...
Liegt vielleicht daran, daß das hier ein Forum ist, und nicht die kostenfreie Hotline von Kawasaki.
Wenn Leute das Wissen, die Zeit und die Lust zu antworten haben, passiert das meistens ja auch.
Manchmal ist es aber halt eben anders. Wink

Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste