Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Maschine läuft heiߟ
#1
Hallo,

Habe seit kurzem auch eine GPZ500S Bj 1988.
Hab jetzt ein Problem, was ich auch über Suche im Forum nicht klären kann:

Ab einer Geschwindigkeit von ca 140 km/h wird die Maschine sehr warm, bis knapp unter dem roten Bereich.

Ein defekt der Zylinderkopfdichtung kann so gut wie ausgeschlossen werden, da ich werder Öl im Wasser, noch Wasser im Öl, keine Motorprobleme, keinen Kühlwasserverlust über den Ablaßschlauch und auch keinen weiߟen Rauch aus dem Auspuff habe.

Der Themostat wurde auch schon gegen einen neuen ausgetauscht, da dieser definitiv derfekt und eingerostet war.
Selbiges gilt auch für alle Standardverschleiߟteile (Zündkerzen, Öl- und Luftfilter, Öl).

Beim Austausch der Kühlflüssigkeit wurde auch nach den Anweisungen hier im Forum vorgegangen, eine Entlüftung wurde auch bereits mehrfach durchgeführt.

Zu beobachten ist ein gereinger Kühlwasserverlust, es ist jedoch nicht erkennbar, wohin es verschwindet. Die Maschine tropft oder leckt an keiner sichtbaren Stelle.

Wäre für Hilfe oder Erfahrungen echt dankbar.

Gruߟ
Nic.
Zitieren
#2
Hast du mal die O-RInge an den Kühlwasserstutzen die in den Motor oben sind überprüft, vielleicht ist da einer leicht undicht.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#3
Nic.1701\;p=\"17172 schrieb:Ein defekt der Zylinderkopfdichtung kann so gut wie ausgeschlossen werden, da ... keinen Kühlwasserverlust über den Ablaßschlauch

Nic.1701\;p=\"17172 schrieb:Zu beobachten ist ein gereinger Kühlwasserverlust, es ist jedoch nicht erkennbar, wohin es verschwindet. Die Maschine tropft oder leckt an keiner sichtbaren Stelle.
Woher weiߟt du, daß du das Kühlwasser nicht durch den Überlaufschlauch verlierst?
Hast du da mal ein Taschentuch dran gebunden und überprüft ob das immer noch weiߟ ist, nachdem du wieder Kühlwasser verloren hast?
Es muߟ nichts heissen, daß du kein Wasser im Öl hast (um dementspechend auch keinen weiߟen Qualm). Es muߟ auch nichts heisen, daß du kein Öl im Kühlwasser hast.
Als meine ZKD defekt war hatte ich auch nichts davon, lediglich wenn ich mit hohen Drehzahlen gefahren bin habe ich Kühlwasser verloren.
Wenn die ZKD minimal zum Brennraum hin undicht ist, dann kommt da kein Kühlwasser hinein (Öffnung zu klein), aber es kommen Gase heraus (wegen dem Druck), welche dann das Kühlwasser hinausdrücken.

An deiner Stelle würde ich erstmal überprüfen ob das Kühlwasser wirklich nicht über den Ausgleichsbehälter heraus gedrückt wird. Einfach ein weiߟes Taschentuch dran binden (anstelle des Schlauchs) und dann mal richtig Gas geben.

Die ZKD kann man bei der GPZ recht einfach selber tauschen ...nur so als Trost.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#4
Vieleicht licht es ja einfach daran das sich das Wasserpumpenrad defeckt ist!!!!! Möglich oder??
Zitieren
#5
Stimmt, dann würde die auch zu heiߟ werden, aber das erklärt dann noch nicht den Kühlwasserverlust.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#6
Ja stimmt aber bei wasser is das doof so wie es warm würd verdampft es und man sieht nicht mehr wo es möglicher weise raus kommt!!!
Ich würde sie mal von unten sauber machen und dann mal hin undwieder mal schauen ob sie da dann etwas "feucht ist".
Einfach mal moment stehen lasssen und schauen ob man vieleicht was hört oder sieht ein zischen oder so
Zitieren
#7
DonAkel\;p=\"17265 schrieb:Ja stimmt aber bei wasser is das doof so wie es warm würd verdampft es und man sieht nicht mehr wo es möglicher weise raus kommt!!!
hatte ich beim auto, wenn du alles 1 A sauber machst siehst du so weiߟe ränder wo das wasser rauskam und verdampft ist. aber nur ganz leichte ränder, so wie im winter das schneewasser an feuchten lederschuhen nach dem trocknen Idea
Zitieren
#8
Hallo,

danke euch allen für euere Antworten. Wir haben endlich den/die Fehler gefunden:

Das komplette Kühlsystem der Maschine (Thermostat, Kühler, Wasserpumpe, Lüfter) war im Ar...

Die Maschine scheint bei den Vorbesitzern aufgrund langer Standzeit im Kühlsystem kräftig Rost angesetzt zu haben.

Ist ja in 18 Jahren auch nur 18000 km bewegt worden (wovon 2000 schon auf meine Kappe gehen).

Nach Austausch aller Komponenten läuft sie jetzt nicht mehr heiߟ, sondern schnurrt fröhlich vor sich hin.

Gruߟ
Nic.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste