Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Synchronisieren nach Einstellen der Ventile
#1
Moin,

habe Vorgestern meine Ventile bei Kilometerstand 24500 eingestellt. Die hatten alle, sowohl Einlass- als auch Auslassventile zu wenig Spiel.
Es heiߟt ja immer, dass man nach dem Einstellen der Venile, die Vergaser synchronisieren soll...

Dazu meine Frage: Macht das Synchronisieren wirklich so viel aus? Ich meine das sind doch nur minimale Änderungen am Ventilspiel.
Bei mir war es ja so, dass alle Einlassvenil zu eng waren (gut die werden wahrscheinlich trotzdem nicht alle das gleiche Spiel gehabt haben) und jetzt habe ich das Spiel bei alle auf den vorgeschriebenen Wert erhöht.
Ich hatte meine Vergaser erst vor 2800 km synchronisieren lassen.

Ich hab Gestern dann mal auf der Autobahn eine Testfahrt unternommen, die Maschine warm gefahren und dann mal die Endgeschwindigkeit überprüft. Irgendwie bin ich auf gerader Strecke mit Abducken hinter der Scheibe nur auf 195 km/h gekommen und dafür hat sie für meine Geschmack etwas lange braucht (Ab 180 km/h hat es schon geschätzte 5-7 Sekunden gedauert).

Kann das daran liegen, dass ich die Vergaser wirklich noch synchronisieren muss, um die volle Leistung zu erreichen.
Oder kommt mir das nur so vor und die Werte der Testfahrt sind eigentlich normal?
Zitieren
#2
*winkt*

Wie schnell willst Du fahren? Geschwindigkeit hat nicht immer ewtas mit dem Vergaser zu tun... Wink
Läuft Sie sauber und zieht ohne Lücken hoch?
Wenn erst vor so kurzer Zeit der Vergaser gesyncht wurde, kannst Du Dir das sparen.
Die Endgeschwindigkeit hat mit vielen Faktoren zu tun und sagt nur bedingt etwas über das synchronlaufen des Vergasers aus.
Die Werte sind völlig normal und deuten nicht auf ein schlecht eingestelltes Mopet hin...

So long.
Zitieren
#3
Dem stimme ich soweit zu. Die Vmax hängt von so vielen verschiedenen Faktoren ab, so dass man daran keinerlei Rückschlüsse auf die Einstellung des Motors ziehen kann.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Knarrenkasten schrieb:Kann das daran liegen, dass ich die Vergaser wirklich noch synchronisieren muss, um die volle Leistung zu erreichen.
Oder kommt mir das nur so vor und die Werte der Testfahrt sind eigentlich normal?

definitiv nein!

Synchronisieren wirkt nur im Standgas bis in die Mittleren Drehzahlen rein, im Volllastbetrieb wirken nur noch die Hauptdüsen.

Wenn sie nicht so aus den Füߟen kommst wie du es erwartetst kann es an vielen anderen Sachen liegen, zB VentileAblagerungen usw. Wink
Zitieren
#5
Wenn die Drosselklappen "auf Durchzug" stehen, hält sich die Synchronität eh in Grenzen, bzw. spielt nicht so entscheidend rein. Das beeinflusst - wie die anderen schon sagten - eher die gleichmässige Begasung von unten heraus.
Zwischen ganz zu und ganz auf gibt es ja noch andere Stellungen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste