Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aussetzer/Verschlucker bei warmem Motor
#16
Hi,

jep die waren von der Louise. Und ich habe gestern noch das halbe Weltnetz abgesucht. Hätte mal Dich fragen sollen. Meta-O-meta, Du entwickelst Dich zu einer lokalen Kompetenzballung Big Grin . So, eben habe ich den vermalledeiten Schipiritfilter nochmal umgelegt und den Schlauch um grobe 20-25 cm gekürzt bekommen. Dabei ist mir dermassen viel Sprit über den vorderen Teil des Tanks gelaufen (falsch abgestellt), dass da jetzt deutliche Orangenhaut-Laufspuren sind. Hätte nicht gedacht das ein 24 Jahre alter 2K-Lack da so empfindlich ist Surprised .

Ohne Filter geht nicht, sonst kann ich einen mobilen Vergaserreinigungsstand mitnehmen Oops .

Zum Backofenspray:
Das Zeug löst jeden Dreck, ähnlich wie Biodiesel. Letzteres sollte mensch nicht verfahren, sondern verputzen. Mit dem Backofenreiniger habe ich den ganzen Motor eingesup... -ähm- steht alles schon oben. Jedenfalls habe ich dermassen viel Dreck zwischen der Kerzenunterlegscheibe und dem Kopf gehabt, dass es gereicht hat Wasser an die Elektroden zu lassen. Jetzt ist da wieder blank gemacht und entsprechend dicht!

Nu geht's zur Probefahrt zum Polo Kettenspray holen... Schaun mer mal...

tschüߟ,
Radi
Zitieren
#17
Radius schrieb:Nu geht's zur Probefahrt zum Polo Kettenspray holen... Schaun mer mal...
Kotzen könnt ich Evil !


Bis nach Gieߟen/Linden zum Polo, eingekauft, zurück gefahren. Dort los gegen 11:50. Schleifen, Schlenker und Schluppen über die Dörfer ohne Probleme bis kurz vor daheim. Lange Gerade weit auf gemacht, 140. Durch den Ort, Richtung BAB-Auffahrt. Und genau auf der Abbiegespur muckt sie los. Anghalten, gewendet und zurück Richtung Heimathafen. 130 bis zum nächsten Ort und da ging sie dann aus. Fünf Minuten später mit Hängen und Würgen angesprungen und Problemlos heim gekommen.

Vergaser?!? Der kommt noch mal raus...


Arrrrrrggggghhhhhh!!!


Nachtrag:
+ Sie läuft deutlch besser als am Anfang.
+ Wärmeprobleme scheiden IMO aus, dazu war sie zwischendrin zu warm.
+ Vibrationen bei hoher Drehzahl auch. Dann müsste sie sofort wieder anspringen.
- Spritmangel auf Grund von was-auch-immer scheint mir momentan wahrscheinlich.
Zitieren
#18
Hallo,

gott sei dank hab ich diesen Fred gefunden.

Bei mir ist seid gestern das selbe (vorher hatte ich die zette noch nicht) bin ca. 40 km gefahren und dann ist sie mir beim gas wegnehmen einfach ohne vorwarnung ausgegangen. ca 10 km vorher stand ich an einer ampel und da wollte sie das standgas schon nicht mehr halten, aber per gas auf ca 1500 umdrehungen gehalten ging. nachdem sie ausgegangen ist hab ich sie nicht mehr anbekommen. nach 15 min ging sie wieder an, aber nur mit choke und sie lief nur wenn ich sie extrem hochtourig laufen lieߟ. weitere 5 km später ist sie mir beim gasgeben wieder ausgegangen .... wieder das selbe spiel erst nach vielen minuten mit vollem choke wieder angesprungen ....
Dann hab ich es bis nach hause geschafft aber nur mit >100kmh in der stadt ;(
Als ich dann zu hause angekommen bin, war der motor ziemlich warm (zeiger über der hälfte) und sie lief wieder einwandfrei, hielt das standgas etc.

Hoffe ihr könnt mir helfen, bin zwar relativ schrauberbegabt, aber nicht talentiert was das finden von lösungen angeht
Zitieren
#19
Moin,

ich denke die Technik der Zett ist ebenso überschaubar wie bei allen Mopeds dieser Zeit. Das Standardvorgehen ist bei "fährt nicht ordentlich"-Problemen immer irgendwie gleich. Bekommt der Bock immer und überall Sprit? Wird der Sprit ordentlich gezündet? Oft ist das schon die Lösung, wenn kein Defekt am Motor vorliegt... Klingt in der Theorie so einfach, wie es in der Praxis kompliziert ist Laughing .

Genial ist dass das Gefühl und Wissen in Bezug auf Dein Ped zunehmen wird. Seh's positiv, sonst verkaufst Du den Haufen schneller als Dir lieb ist Twisted . Und wie geil ist es, wenn sie dann wieder rennt!!!

Zu meinem Problem:
Ich werde den anderen Tank reaktivieren und dann ohne Filter fahren. Schaun mer mal! Aktuelle These: Wenn ich am Hahn drehe, dann nuckelt sie sich noch den Filter leer -und kriegt nicht genug zu essen. Das macht dann zeitversetzt ähnliche Probleme wie mit fast leerem Tank, den man auf Reserve umschalten muss.
Hmm Think , mit zwei Y-Stücken würde ich auch provisorisch mal zwei Spritfilter parallel hängen... So ist das bei meiner Enduro, die serienmässig zwei Benzinhähne hat. Gibt leider wenig Filtermodelle in 8mm (5/16"), und so bin ich auf die Standarddinger angewiesen.

Hatte ich schon erwähnt, dass ich Unterdruckbenzinhähne auch zum kotzen finde Twisted ?

N8, Mike
Zitieren
#20
Radius schrieb:...Und wie geil ist es, wenn sie dann wieder rennt!!!
Was sie auch seit heute Abend wieder tut Dance Clap ! Habe bei 180 auf der BAB dann mal kurz in den Helm gebrüllt vor Freude Oops Big Grin !.

Gruߟ und Kuss,
der Radius
Zitieren
#21
Ja und? Auflösung? Lass uns mitbrüllen Surprised
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#22
Sorry, hatte Familienwochenende und hatte keine Zeit zum schreiben. Aaaalso:

Kurz: Benzinfilter!

Lang:
Den Vergaser wollte ich nochmal ultraschallen. Vorher noch ein paar andere Kleinigkeiten Rolleyes ... Dauerte summa summarum auch alles vier Stunden.
Beide Benzinhähne zerlegt, Ultraschall gereinigt, von Unterdruck auf "normal" umgebaut. Dazu die Feder auf die andere Seite gesetzt und die kleine runde Dichtung raus gemacht, jetzt fliesst es auch wenn der Motor nicht läuft. Wenn man mal Benzin abzapfen muss. Mit Polierpaste und 800er Papier alles gängig gemacht...
Dann den Tankdeckel ebenso behandelt Anleitung ist hier im Netz.
Benzin mit Schlauch am Benzinhahn aus dem Originaltank abgelassen -jetzt ohne Unterdruck möglich Wink ! Und da testweise mal den Schlauch mit Filter dran gehängt. Statt plätscher-plätscher nur noch tropf-tropf Naughty .

Filter aufgedremelt und geguckt: Kein grober Dreck dran, aber mengenweise ganz feiner Roststaub. Der setzt den Filter schneller zu, als mensch gucken kann. Bilder folgen noch.
Tank der anderen zett drauf, ohne Filter und ab auf den Highway. Mit dem Tank meiner alten Zett rennt sie wieder -ohne Filter. Werde bei Gelegenheit einen anderen Filter in diesem, Roststaub freien Tank testen. Ausserdem ist bei Korrosionsschutz-depot.de ein POR15-Tankversiegelungsset bestellt.

gehe jetzt frühstücken,
Mike
PS: Abends einen Sekt getrunken und mich gefreut Dance .
Zitieren
#23
Genau deshalb hab ich meinen Filter auch wieder raus gemacht (und auch wegen der Schlauchbiegerei). Nimmst du einen mit Papierfilter, hast du den eventuell schnell zu, weil sich der feine Rost da ablagert. Nimmst du einen mit Sieb, geht der feine Dreck in den Vergaser. Wie du es machst, es hat keinen Sinn. Dann lieber eine Fehlerquelle ausschliessen und mit (inzwischen) geübten Fingern öfters mal den Vergaser raus und sauber machen.
Nichtsdestotrotz: ich freue mich, dass sie wieder rumhobelt! Clap
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste