Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor im Hovercraft
#1
Hallo Leute,
ich bins mal wieder. Ich habe ja nen Motor in einem Luftkisenboot montiert. Nun läuft das Teil. Ich stelle mal ein paar Links zu Videos und Bilder rein, dann könnt ihr euch ein Bild von meinen Schandtaten machen.
Meine Startnummer lautet 372.

In Prudhomat/Frankreich
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://raceresults.info/replay/2011/Prudhomat/prudsun1.htm">http://raceresults.info/replay/2011/Pru ... udsun1.htm</a><!-- m -->

In Grez Neuville Frankreich
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.anjou-aeroglisseur.com/photo.php">http://www.anjou-aeroglisseur.com/photo.php</a><!-- m -->
einfach durchklicken, sind viele Bilder.

In Trencin/Slovakei

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.youtube.com/watch?v=qzG--WE8WQ8">http://www.youtube.com/watch?v=qzG--WE8WQ8</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.youtube.com/watch?v=F-SofkONG-E">http://www.youtube.com/watch?v=F-SofkONG-E</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://stanleyh.rajce.idnes.cz/Grand_Prix_Laugaricio_HOVERCRAFT_EUROPEAN_CHAMPIONCHIP_2011/">http://stanleyh.rajce.idnes.cz/Grand_Pr ... CHIP_2011/</a><!-- m -->

hier ist mein Kumpel gefahren, er hat einen schwarzen Helm.
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.youtube.com/watch?v=EQGfRtkoLfQ&feature=related">http://www.youtube.com/watch?v=EQGfRtko ... re=related</a><!-- m -->

Am 17.-18.09.2011 ist in Saalburg/Thüringen der letzte Lauf EM/DM auf der Bleilochtalsperre. Ich werde dort sein und viele andere Fahrer auch. Kommt einfach hin, wenn ich da ein wenig Zeit übrig habt.

Gruߟ Rene
Zitieren
#2
Coole sache....Tja der Zette Motor ist ein Alzwegmotor Mr. Green Mr. Green Mr. Green
Zitieren
#3
Klasse, auf so etwas stehe ich...

Hoverdriver schrieb:Meine Startnummer lautet 372...

na gut, aber was machst Du da:[attachment=0]

Mr. Green Mr. Green feuchte Grüߟe, Sascha


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Hallo,
das war, wie schon geschrieben, mein Kumpel. Seine erste Runde und etwas zu weit ausgeholt...

Dafür hat er sich dann den Rest vom Wochenende ziemlich gut geschlagen für das, dass er das erste Mal mit so nem Boot auf dem Wasser war. Whistle

Gruߟ Rene
Zitieren
#5
Klasse so ein Projekt überhaupt anzugehen Clap

Was mir auffällt wo ich die Video's sehe: euer Schwebefahrzeug könnte was mehr Auftrieb vertragen,
und die Gewichtsverteilung ist suboptimal.
Im Gegensatz zu den anderen (gut, die sind auch anders aufgebaut) ist bei euch der Fahrer sehr weit vorn.
Geht aber warscheinlich gar nicht anders, oder ?
Läuft der Motor jetzt richtig ?

Die Nummer 303 hat doch nen 3-Zylinder 2-takter drin ... alter Wasserbüffel, Mach3 Motor oder sowas ... geht ja gut ab Big Grin

Viel Erfolg für die weiteren rennen Wink
Zitieren
#6
Hallo Rubino,
was du nicht so alles siehst... Oops
Das mit dem Auftrieb ist so ein Kompromiss zwischen Vortrieb und Auftrieb. Da ich einen Luftteiler hinten drin habe kann ich mich für das Eine oder Andere entscheiden. Da ich geschätzte 30 kg leichter bin als mein Kumpel ist das für mich schon optimal.
Die Gewichtsverteilung geht in der Schale nicht wirklich anders. Das nächste bin ich schon am planen und wird im WInter dann gebaut.
Der Motor rennt wie Sau. Zieht gut durch und dreht sauber hoch. Im Moment habe ich 155er Hauptdüsen drin Dance
Dazu noch richtig große Luftfilter von K&N. Allerdings war ich noch nicht mit einem Messgerät dran. Das muss ich noch mal machen, ich denke er läuft noch etwas mager...

Viele der anderen fahren mit einem Rotax 809. Dreizylinder 2-Takter mit 800 ccm und 155 PS von Haus aus. Mit angepassten Tüten und Vergasern gehen auch schon mal 185 PS.

Einen solchen Motor habe ich grade im Keller liegen. Der kommt dann nächstes Jahr zum Einsatz, wenn ich dann mal mehr Erfahrung im fahren habe. Ist schon etwas Tricki mit dem Ding um die Kurven zu fahren wenn man zu schnell ist. Und das geht ganz schnell mit dem starken Motor.

Was bei meiner jetzigen Konstuktion so toll ist, du musst fahren lernen, sonst kommst du nicht gut um den Kurs. Das ist mit den großen Booten anders, die fahren nur mit Power. Allerdings sieht man den Fahrern ihre bis zu 30 Jahre Erfahrung schon an. Als die anfingen sind sie auch auf solchen Schüsseln wie ich sie jetzt habe rumgefahren.

Heute kannst du dir für 25.000,- Euro ein beinahe fertiges Boot kaufen und mitfahren. Allerdings fehlt dann eben das Können. Ich lasse mir dafür noch 1-2 Jahre Zeit und steige dann in ein stärkeres Boot um. Ich will ja noch eine Weile leben... Whistle

Gruߟ Rene
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste