Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaser zickt, Bike hat Fehlzündungen ! oder sowas..
#1
moin moin...

ich hab immer noch das Problem mit meinem Vergaser...
der Vergaser wurde im Sommer gereinigt, hab alle drei, bzw 6 Düsen wieder verschraubt...
die Düsen in der Schwimmkammer, waren beim Ausbau fest angezogen, die Düsen die nicht in der Schwimmkammer liegen, waren nicht fest angezogen... waren glaube ich vier oder 5 Umdrehungen von der "festangezogenen" Position gelockert...
ich nehme mal an, das sind die, die das Gemisch regeln.
jetzt hatte ich damals, nach dem der Vergaser geputzt wurde, hatte ich alle Düsen fest angezogen... sie lief danach OHNE Joke sofort an, lief auch soweit ohne Probleme, auߟer das sie bissl nach Benzin gerochen hatte...
bei der letzten Tour ging sie aber während dem Fahren aus, hatte plötzlich kurz Leistungsverlust, bin vom Gas gegangen (fuhr ja auf der Autobahn) hab sie bissl Rollen lassen, und danach gings wieder... heute wollte ich sie in die Garage bringen, hatte aber die Düsen vor der Schimmkammer bissl gelockert... ergo
ich fahr ein paar 100 Meter, dann geht wieder los, Leistungsabfall, knallen im Auspuff, wenn ich kurz am Gaszug drehe und wieder los lasse, knallts im Auspuff...
im Stangas läuft sie soweit ohne zu Mucken... nur ab dem Moment, wo man Gas gibt...
im Tank sind ein paar kleine Rostmucken drin... so in der Größe von etwa 2-4 mm Durchmesser... hab aber schon einen zusätzliche Papierfilter in die Benzinleitung gehängt...
so, hoffe das reicht mal als Info...
was meint Ihr, was man noch tun kann??
sie die Düsen total falsch eingestellt? müssen die überhaupt alle fest sein?? woher kann das knallen kommen??
danke mal

cY

http://s14.directupload.net/file/d/2694/...et_jpg.htm
Zitieren
#2
Fila schrieb:...sie lief danach OHNE Joke sofort an...
Und Ernsthaft ? Laughing
Na mal Spaß Beiseite, 5 Umdrehungen fürs Leerlaufgemisch ist im Normalfall zuviel.
Kein wunder das die nach Sprit stinkt.
Stell die mal auf 2 Umdrehungen ein, danach kann man sehen ob noch mehr zu tun ist Wink
Zitieren
#3
ok, hab doch noch was vergessen...
hab heute Mittag die beiden Düsen vor den Kammern erst angezogen, dann 3 halbe Umdrehungen raus gedreht... also 1,5 ganze... Wink
Zitieren
#4
Schraub mal den Benzinhahn raus und mach den Filter darauf sauber. Und prüfe den Unterdruckanschluߟ, nicht das der eingerissen ist. Falls bei dir kein Filter drauf ist, kann naürlich auch der Hahn selbst verstopft sein.
Sprit ist aber drin? (Blöde Frage, weiߟ, aber gabs alles schon)
maecaenic
Zitieren
#5
im Tank ist Sprit drin, ist aber auf Reserve wie auf On das selbe Problem... im Hahn ist ja nen Membrane glaub drin, oder so ein Gummidings da... Big Grin oder???
gut, den Hahn selbst hatte ich noch nicht draussen... muss ich morgen mal machen...

cY
Zitieren
#6
Fila schrieb:im Tank ist Sprit drin, ist aber auf Reserve wie auf On das selbe Problem... im Hahn ist ja nen Membrane glaub drin, oder so ein Gummidings da... Big Grin oder???
gut, den Hahn selbst hatte ich noch nicht draussen... muss ich morgen mal machen...

cY

Nachtrag: diese Membran reisst auch schon mal, dann kommt auch nichts oder zu wenig raus (je nach Größe des Risses). Gut die alten Hähne mit PRI-Stellung...
Zitieren
#7
moin,
sorry, kam noch nicht dazu, den Hahn raus zu machen... Arbeit hat nach mir verlangt... Wink
aber kann es auch sein, das einfach zu wenig Spirt in den Kammern ist?? im Standgas und bei leichtem Gas geben läuft sie ja...
welche der beiden Düsen in der Kammer ist den für den Spritpegel zuständig??
sollte man auf dem Foto vllt erkennen können, oder??

cY
Zitieren
#8
Hi Fila,
Für den Spritpegel ist keine Düse Zuständig, sondern die kleine Metallzunge am Schwimmer, an der das Schwimmernadelventil eingehangen ist.
Diese Zunge ist zum Einstellen des Spritniveaus verbiegbar, was Du jetzt aber bitte NICHT(!!!) machst! Wink
Prüf doch zunächst, ob und wieviel Sprit überhaupt aus dem Hahn kommt, wurde Dir ja schon geraten.
Ich vermute auf Grund der Symptome stark, daß da das Problem liegen wird.

Zieh den dickeren Schlauch oben am Benzinhahn ab, den dünneren Unterdruckschlauch läߟt Du am Hahn dran und löst ihn unten am Vergaser.
Wenn du jetzt mal daran nuckelst (oder mittelst einer Spritze Unterdruck anlegst) muߟ richtig Sprit aus dem Hahn flieߟen.
Wenns da nur tröpfelt wie bei Opa rex in zwanzig Jahren, schaust Du Dir zunächst den Schlauch selber mal genau an.
Ist der O.k liegt es wahrscheinlich am Benzinhahn (Kaputt, verstopft oder sonst was).

Mach das erst mal, und melde Dich dann wieder.
Viele Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste