Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltkreis Seitenständer,Kupplung, Anlasserknopf
#1
Motorrad springt gut an, fährt gut, allerdings kann ich bei gezogener Kupplung nicht mehr starten.

Dachte der Kupplungshebelausschalter würde nur bei Seitenständer raus und anfahren wollen, den Strom unterbrechen.

Es ist egal, ob ich bei gezogener Kupplung Leerlauf oder Gang drinne habe, sie kriegt dann keinen Anlasserstrom.

Mein Wissen ist:
Anlasser hat Fahrzeugmasse als Minus-kontakt,und der Steuerstrom bedient über den Anlasserknopf das Relais, welches den starken Anlasserstrom schaltet.

Kupplungshebel geschlossen, Seitenständer drauߟen, Killschalter haben meines Gedankens nichts mit dem Startstrom, sondern mit dem Zündfunkenstromkreis zu tun: Batterie, elektronischer Impulsgeber, Zündspule, Zündkerze, Masse.

Für Hilfe dankbar.

Grüߟe an alle
Zitieren
#2
Haijoscha schrieb:Es ist egal, ob ich bei gezogener Kupplung Leerlauf oder Gang drinne habe
Soweit ist das auch richtig, das ist Sinn der Sache.

Haijoscha schrieb:der Steuerstrom bedient über den Anlasserknopf das Relais, welches den starken Anlasserstrom schaltet.
Und dazwischen sitzt im Sicherungskasten noch ein Relais,
der Kupplungs- oder Neutralschalter ziehen dabei den Strom vom Anlasserknopf auf Masse, damit das Anlasserrelais überhaupt schaltet.
Der Seitenständerschalter hat hier speziell im Anlasserkreis nichts zu melden.

Haijoscha schrieb:Killschalter haben meines Gedankens nichts mit dem Startstrom, sondern mit dem Zündfunkenstromkreis zu tun
Ebenso nicht ganz korrekt, der Killschalter sperrt auch den Strom vom Zündschloss/Starterschalter zum Sicherungskasten.

Prüf mal das Schwarz/Gelbe Kabel am Kupplungsschalter,
Im Endeffekt muss das über diverse Verzweigungen bei der Batterie enden.
Einfach: Mit nem Leitungsprüfer zum Massekontakt, vorher aber besser die Batterie entfernen.
Wenn es das nicht ist mal den Kupplungsschalter auf Durchgang prüfen, etc.
Siehe auch Reperaturhandbuch S.103
Zitieren
#3
Meist reicht der Weg des Kupplungshebels (zumeist bei Zubehörhebeln) nicht aus, um die Startfunktion im Kupplungshebelschalter freizugeben (bei eingelegtem Gang).
Schraub den Schalter oder einfacher den Hebel mal ab, und starte (bei eingelegtem Gang, Mopped aufm Hauptständer,bitte, oder Laufschuhe an Smile) und freue dich!
Anschleiߟend feilst du die Auflage am Kupplungshebl soweit ab, daß der Schaltstift ganz ausrücken kann.
Selten liegen auch vertrocknete Spinnen im Schalter, die den Kontakt verhindern, sieht man nach dem Abschrauben des Schalters.

Gruߟ Maecaenic
Zitieren
#4
Danke für die guten Antworten, muߟ mal auf nen trockenen Tag warten, aber hab schon viel dazugelernt.

Melde mich dann, kann aber n paar Tage dauern.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste