Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremscheibe verformt
#1
könnt ihr mir sagen, ob die originalen bremscheiben plan oder tellerförmig sind? meine neue ist komplett plan. meine alte tellerförmig. ist die ggf nur verschlissen und desswegen tellerförmig?

oben: zubehörscheibe. unten: originalscheibe.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#2
Die alte ist hin, verzogen. Whistle

Ok, solang se gleichmäߟig verzogen ist und ned eiert.....


Aber normal isses ned.
Zitieren
#3
eiert wie die sau^^

danke für die schnelle antwort!
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#4
bin grad dabei meinen bremssattel neu zu machen. das rote fett bei dem tourmaxreparaturkit ist für die führung des bremssattelhalters? die dichtungen werden mit bremsflüssigkeit etwas benetzt?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#5
Nein. Bremsflüssigkeit nur in die Leitung. Nix draussen, zieht Wasser uns ist sau aggressiv.

Die Paste kommt auf die Rückseite der Bremsbeläge (nur ganz dünn, nichts auf die Reibfläche bringen.

Damit vermeidet man quitschende Beläge.
Zitieren
#6
gut; mhhh, stimmt. dichtungen von den bremskolben also trocken lassen.

ach das rote zeuchs ist für die bremsbeläge hinten - hab bis dato immer kupferpaste verwendet.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#7
Paul Junior schrieb:Nein. Bremsflüssigkeit nur in die Leitung.
Das Werkstatthandbuch sieht das anders. Wink
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#8
jooo, desswegen binsch drauf gekommen. ich werd mal meinen privaten motorradschraubersklaven konsultieren, was der zu dem thema sagt.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#9
Hi Yuri, eventuell wird er Dir hierzu raten, kannst Du auch nehmen.
Aber generell zu den Bedenken: Wenn die Dichtung des Kolbens keine Bremsflüssigkeit vertragen würde, wäre sie dann an dieser Stelle nicht ein klitzekleines bisschen Fehl am Platz? Wink
Ich würds einfach machen, wie es im Werkstatthandbuch steht, und gut ist.
Grüߟe, rex
Zitieren
#10
Ich schraub lang genug an Mopeds. Und würd keine BF aussen draufhauen.
Verstehe den Sinn auch ned.

Hab ich , ehrlich gesagt, auch noch nie gesehen/gehört/gelesen. Bis jetz Big Grin

Aber kann jeder machen wie er meint. Mr. Green Meine bremsen auch ohne.
Zitieren
#11
Paul, wer hat denn hier eigentlich auߟer Dir was von "Bremsflüssigkeit aussen draufhauen" geschrieben???
Es ging drum, die Dichtung des Kolbens mit Bremsflüssigkeit zu benetzen, wie es Praxis ist und so auch im Werkstatthandbuch steht.
Lies Dir den Thread doch noch mal genau durch. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#12
rex schrieb:Paul, wer hat denn hier eigentlich auߟer Dir was von "Bremsflüssigkeit aussen draufhauen" geschrieben???
Es ging drum, die Dichtung des Kolbens mit Bremsflüssigkeit zu benetzen, wie es Praxis ist und so auch im Werkstatthandbuch steht.
Lies Dir den Thread doch noch mal genau durch. Wink
Grüߟe, rex

Moinsen,

sehe ich auch so, geht ja darum, den Kolben wieder in die Buchse einzusetzen, und da nimmt man eigentlich sehr wohl etwas Bremsflüssigkeit, um die 4-Kant-Dichtung nicht zu verletzen...

Dann die Staubdichtung wieder drauf und gut ist. Von auߟen gehört da natürlich nix Bremsflüssigkeit drauf...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#13
ATE-Paste ist schon die erste Wahl, wenn es um die Montage von Bremskolben geht.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste