Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FOG Mod
#16
Martin (webmaster) schrieb:Kuddn ro, bugg Di !! Big Grin Big Grin Big Grin
Mann Martin, nicht vor all den Leuten... Oops
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#17
Bitte nicht ihr zwei! Ihr könnt ja am Telefon... Tongue

Corona,
so ganz bin ich nicht damit einverstanden, dass die Gemisch-Schraube nur aufs Standgas Einfluss übt.
Die Schraube reguliert meines Erachtens nicht nur die Gemischmengen in einem definiertem Drehzahlbereich, sondern hat über alle Drehzahlen Einfluss, weil sie die Gemischmengen dadurch reguliert, dass ein Sog über ihren Öffnungskanal streicht. Dadurch beeinflusst sie sekundär die Gassäule gleichermassen mit, die Gasschwingung, oder wie auch immer man das nennen mag, den hin- und herstreichenden Fluߟ des Gasgemisches meinetwegen. Gerade bei höheren Taktfrequenzen in diesem wellenartigen System können kleinste Änderungen Wirbel verursachen, die vielleicht im Grossen und Ganzen als Verursacher untergehen, aber eben indirekt an anderer Stelle wirksame Resonanzen bewirken. Und plötzlich wirkt sich diese eine Einstellung der Gemischschraube auf einen höheren und breiteren Drehzahlbereich aus, während sich das Gemisch im Leerlauf einwandfrei darstellt.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#18
MX500A schrieb:Ich meine, die Power Commander erfüllen doch auch ihren Sinn, oder? Liegt das vielleicht doch an elektronischen Einspritzungen?

richtig!
aktuelle motorräder laufen mittlerweile in den unteren drehzahlregionen so erbärmlich mager um die abgasnormen einzuhalten, da macht fahren im serienzustand keinen spass mehr. ein 4-zylinder funktioniert da noch ganz gut, ein 2-zylinder schüttelt sich nur noch....
der powercommander korrigiert da die einspritzmenge. ne au beim normalen tüv bekommt man dann auch nicht mehr hin, die betriebserlaubnis erlischt sowieso (interessiert mich sowieso nicht..).
bei ner ducati monster 1100 z.b. bringt nur die änderung des kennfeldes vllt 3ps, allerdings läuft wie über den ganzen drehzahlbereich deutlich ruhiger und zieht besser durch. wenn man dann mehr leistung haben will, muss man entsprechend geld in die hand nehmen. auspuffanlage, airbox, luftfilter, kat rauswerfen, nockenwellen, schwungmasse etc etc...

die gpz hingegen ist schon ziemlich an der grenze gebaut. wirklich mehr bekommste aus dem teil nicht raus. du kannst ja noch ein paar keihin cr vergaser mit offenen filtern verbauen. da kriegste evtl noch was hin. das kostet aber wieder dreieckig geld..
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#19
Heyho,

also das rumschrauben an den Vergasern finde ich auch etwas übertrieben ... Tatsache ist, dass da viele Sachen zusammenhängen: Die Menge an Benzin, die aus der Düse in den Ansaugkanal flieߟt, hängt mit der Druckdifferenz zwischen Ansaugkanal und Schwimmerkammer ab (ist das Atmosphärendruck?). Die Luftmenge, die der Motor zieht, hängt natürlich auch von dem gesamten Ansaugtrakt ab, also alles zwischen den Ventilen und der Umgebungsluft. "Bessere" Luftfilter sorgen folglich für eine höhere Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Vergaser, damit auch für einen höheren Unterdruck und damit mehr Benzin in der Luft. Ob das Benzin-Luft-Verhältnis gleich bleibt kriege ich gerade im Kopf nicht hin, falls man das überhaupt per Hand ausrechnen kann.

Rubino schrieb:Das ist mit nem Vergaser eben nicht so einfach wie "Laptop anschlieߟen, Fehlerspeicher auslesen, Einspritzkurve installieren und fertig", andererseits ist es teilweise sogar einfacher.

Naja, Einspritzkurve bestimmen ist auch nicht so einfach! Dazu braucht man definitiv einen Leistungsprüfstand, wenn man das vernünftig machen will, und ein bisschen was an Sensorik und Ahnung (weiߟ ich aus eigener Erfahrung).

Wenn man aus unseren Maschinen aber mehr rausholen möchte, dann könnte man die mal auf Benzineinspritzung umbauen. Das bringt bestimmt etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, war bei dem Wechsel von Vergasern zur Einspritzung bei der Yamaha-YZF R6 auch so und ist auch logisch: Der Motor muss keinen Unterdruck mehr erzeugen, um sich das Benzin zu holen, das kommt ja von fast ganz allein. Und die Leistung, die für die Einspritzanlage nötig ist, ist deutlich geringer als die zusätzliche Leistung durch mehr Benzin-/Luft-Gemisch im Zylinder. Wenn du das in Angriff nehmen willst, sag Bescheid, ich bin dabei! Aber dann nehmen wir ein vernünftiges Motorsteuergerät, OK?

MX500A schrieb:Bitte nicht in den falschen Hals kriegen, ich möchte wirklich nicht krampfhaft versuchen eine Möglichkeit der Leistungssteigerung zu finden, ich möchte wirklich nur lernen und verstehen!
Wie wärs mit nem Maschinenbau- oder direkt Fahrzeugtechnikstudium, zusammen mit der Teilnahme an der Formula Student?

Procyon
Zitieren
#20
Procyon schrieb:Wenn man aus unseren Maschinen aber mehr rausholen möchte, dann könnte man die mal auf Benzineinspritzung umbauen. Das bringt bestimmt etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, war bei dem Wechsel von Vergasern zur Einspritzung bei der Yamaha-YZF R6 auch so und ist auch logisch: Der Motor muss keinen Unterdruck mehr erzeugen, um sich das Benzin zu holen, das kommt ja von fast ganz allein.
Shocked
Hehe, verwirr hier mal nicht nicht die Leute, den Unterdruck erzeugt der Motor so oder so. Wink
Zitieren
#21
rex schrieb:Hehe, verwirr hier mal nicht nicht die Leute, den Unterdruck erzeugt der Motor so oder so.

Solange er nicht Fremdbeatmet wird (Kompressor, Turbo wasweiߟich) ist und bleibt es ein Saugmotor.. egal ob man ihm das Benzin einspritzt oder er es sich selbst ansaugt..
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#22
Zitat:Wie wärs mit nem Maschinenbau- oder direkt Fahrzeugtechnikstudium, zusammen mit der Teilnahme an der Formula Student?

@Procyon: War beides der Fall: Habe 3 Semester an der TU Darmstadt Maschinenbau studiert und war auch kurzeitig dort beim Formula Student Team (war damals aber ehrlich gesagt ein chaotischer Haufen).
Habe aber gelernt, dass man das Hobby nicht zwangsläufig zum Beruf machen sollte und dass reiner, allgemeiner Maschinenbau nichts für mich ist. (Studiere jetzt Kunststofftechnik an einer anderen Hochschule, mal sehen wie sich das Rennteam dort anstellt.)

Lange Rede, kurzer Sinn: Dass die Leute immer gleich meinen, man müsse gleich alle Dinge studieren, die einen besonders interessieren... Think Stell' dir mal vor, ich wäre Hauptschüler, der auf Grund seiner bisherigen Schulbildung niemals vernünftig "lernen lernen" durfte, wie soll ich denn da studieren? Doh

P.S. Aber apropos, Formula Student. Haben wir hier noch Angehörige anderer FS-Teams im Forum, die man im Sommer evtl. sieht?
Zitieren
#23
Heute habe ich mit meiner Zette einen neuen persönlichen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt, Big Grin Big Grin Big Grin
...Drehzahlmesser im 6. Gang um die 11tausend Touren, Tacho 210 Km/h.
Ja, auch ich habe "FOG-MOD" aber anders und schon einige Zeit umgesetzt und es endlich geschafft meine aufgebohrten mit Dynojet modifizierten Vergaser und K&N Luftfilter einzubauen, nachdem Ventile und Ventilspiel vor ca. 2 Wochen drann waren, jetzt rennt Sie wie Sau!!! Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#24
Heyho,
rex schrieb:Hehe, verwirr hier mal nicht nicht die Leute, den Unterdruck erzeugt der Motor so oder so. Wink
Um Luft zu bekommen, muss er natürlich noch einen Unterdruck erzeugen, um Benzin zu bekommen nicht mehr. So hab ich das gemeint. Wink

Zitat:@Procyon: War beides der Fall: Habe 3 Semester an der TU Darmstadt Maschinenbau studiert und war auch kurzeitig dort beim Formula Student Team (war damals aber ehrlich gesagt ein chaotischer Haufen).
Das sind sie alle, mehr oder weniger! Smile Die guten Teams haben aber trotz Chaos eine gute Organisation und gutes Projektmanagement, sonst kommt man da nicht weit, glaub mir. Ich habs auf die harte Tour gelernt.

Zitat:Habe aber gelernt, dass man das Hobby nicht zwangsläufig zum Beruf machen sollte
Warum?

Zitat:Lange Rede, kurzer Sinn: Dass die Leute immer gleich meinen, man müsse gleich alle Dinge studieren, die einen besonders interessieren... Think Stell' dir mal vor, ich wäre Hauptschüler, der auf Grund seiner bisherigen Schulbildung niemals vernünftig "lernen lernen" durfte, wie soll ich denn da studieren? Doh
Ja, daran habe ich auch gedacht ... ist halt immer die Frage, wie weit man in die Materie einsteigen will. Aber es gibt auch Berufsschulen, die Maschinenbau anbieten, vielleicht sogar was in Richtung Fahrzeugtechnik? Dann wäre das eine Alternative gewesen.

Zitat:P.S. Aber apropos, Formula Student. Haben wir hier noch Angehörige anderer FS-Teams im Forum, die man im Sommer evtl. sieht?
Wavingyellow Mich z.B. Ich werde (wahrscheinlich) Red Shirt sein.

Procyon

PS: Wie viele tausend Smilies gibt es denn hier?!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste