Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kickstarter
#1
Nabend zusammen,

meine Freundin hat sich im Januar einen Kymco People 50 gekauft um damit täglich ab dem Frühjahr zur Arbeit zu fahren. Vor dem Kauf stand natürlich die Frage im Raum ob es nicht ein "Baumarkt" auch tun würde. Wir sind dann aber nach diversen Berichten über mangelnde Qualität davon abgekommen und haben uns dann für besagten Roller entschieden. Vorallem vor dem Hintergrund der scheinbar besseren Qualität.

Also haben wir im Januar einen nagelneuen Roller gekauft und bei diesem auf der darauf hin folgenden Kältewelle nochmal die Batterie ausgebaut und ans Erhaltungsgerät gehangen. So letzte Woche wollten wir dann den Roller wieder in Betrieb nehmen. Batterie rein und dann mal probiert zu starten. Nach den ersten 4 Versuchen tat sich gar nichts. Gut hab ich gedacht... ist ja auch n Vergaser drin kann also schon mal dauern. Nach den nächsten Versuchen lieߟ er sich immerhin dazu bewegen ein paar Sekunden zu laufen. Tja und dann war die Batterie leer. In dem Moment hatte ich die Schnauze schon voll und habe es dann mit dem Kickstarter weiter probiert. Ja und nach einigen malen treten gab es dann ein unschönes Knackgeräusch und .... ja seht selbst.


Ich hätte das Ding direkt umtreten können. Der Roller hat sage und schreibe 63 km auf der Uhr......springt dann nach 1,5 Monaten trotz voller Batterie nicht mal an und dann auch noch sonne scheisse! Bin mal gespannt ob das auf die Garantie läuft oder ob se sich da dann auch nochmal was ausdenken! Für den Preis hätte ich auch 2 Baumarktroller bekommen können!!!!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Uiii, da ist ja der Deckel gebrochen!
Na, bei der "Laufleistung" wirds der Händler schwer haben, Argumente gegen einen Garantiefall zu finden.
Er wird das aber eh mit dem Importeur abrechnen, glaub nicht, daß das groß Streߟ gibt.
Beileidige Grüߟe, rex
Zitieren
#3
Ich hätte ja mit allem gerechnet aber nicht das der Deckel da brechen kann >_< Ich würde es ja verstehen wenn das Teil ein paar Jahre älter wäre und ich wie blöd darauf rumgesprungen wäre. Aber so....
Vor allem wird man sich ja nie wieder trauen da richtig drauf zutreten. Ich glaube wenn wir den wieder bekommen lasse ich den Meister da mal ein paar mal drauf rumhüpfen bis er wieder kaputt ist. Das machen wir dann noch 3 mal und bekommen dann das Geld wieder Laughing

Rex ich gehe auch davon aus das das auf Garantie läuft...aber den Ärger den man damit hat ist einfach viel zu groß. Sie kann im Moment nicht damit zur Arbeit. Das Teil wird morgen erst abgeholt und das ist am Samstag passiert. Und es wird bestimmt noch bis nächste Woche dauern bis das wieder fertig ist.
Zitieren
#4
Nase schrieb:Vor allem wird man sich ja nie wieder trauen da richtig drauf zutreten.
Wohl war.
Vielleicht habt ihr aber Glück, und es war nur ein Materialfehler (schlechter Guߟ vielleicht)?
Kymco hat ja eigentlich einen guten Ruf!
Wünsch Euch das Beste, rex
Zitieren
#5
nur zur Beruhigung, wir haben auch einen Kymco Roller für die Stadt und eine Kollegin ebenfalls, da war an beiden noch gar nichts dran.
Ok, die haben erst 4.000 und 2.500 km gelaufen, aber das ist schon deutlich mehr als 63 km und anspringen, auch nach 2 Monaten, ist kein Problem. Bei unserem hatte ich nur den Mangel, das beide Reifen im Abstand von 5 mm, parallel zur Felge, bis auf´s Gewebe gerissen sind. Da hat man die Garantie verweigert, weil ich nicht jedes Jahr die Inspektion gemacht hatte. Inspektionsintervall ist bei 500 und dann alle 5.000 km, bei Garantiesachen bitte beachten. Ich fahre die Reifen weiterhin, da das Ding ja nur knapp über 50 läuft.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste