Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuerkette springt über / rasselt
#16
*winkt*
Also drin und gespannt...

Ich bin der Meinung Deine Kette ist ungleich gelängt - oder ein Glied hat einen weg und ist "steif"?
EDIT!!!:
Was mir eben aufgefallen ist...hängt die Kette an den Schrauben(oder was ist das?) fest?
Immer wenn ne Schraube zu sehen ist gehts schwer und dann springt die Kette.
Ein Video mit mehr Licht wäre sehr geil.... Wink

So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#17
Overdose schrieb:Ein Video mit mehr Licht wäre sehr geil.... Wink

Da ja jetzt die Prüfungsphase vorbei ist gehts morgen früh halb Neun in die Garage.
Dann wird ein Video mit mehr Licht nachgeliefert.
Ich schreibe mir mal alle Tipps auf.
In anderen Foren wurde getippt, die Laufschienen könnten auch verschlissen sein, wodurch Kontakt zum Motorgehäuse entsteht.
Oder, dass durch das längere nichtbemerken vom Fehler die Ventile leicht krumm / angeschlagen sind - so verstellen sich ja auch die Steuerzeiten, und die Reibung an der einen Stelle verursachen.

Wie gesagt, morgen gibts ein Update.

Lg und danke für die Ratschläge - ihr seit super Clap
Zitieren
#18
Ich denk mal, ihr werdet es schon gemacht haben, ansonsten: Nehmt fürs Drehen am Polrad die Zündkerzen raus, das vermindert die Tendenz zu den angesprochenen "Eigenbewegungenen" der Nockenwelle enorm. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#19
hab meine eben auch auseinander gehabt und sie macht genau das selbe. Das ist auch das klackern was man bei laufen lassen hört, werde aber denke ich nichts dran machen ausser neues Öl rein und gut ist. Denn das passiert nur in dem Moment wenn die Kolben die Richtung wechseln unter Druck. Das bleibt also wie es ist.
Zitieren
#20
meine macht das selbe aber hängt danach nicht durch sondern bleibt straff. bevor sie kurz durchhängt wird es beim drehen aber auch schwer.
Zitieren
#21
Das mit der springenden Steuerkette ist mir auch mal passiert...
Einbaufehler meinerseits gewesen...
baut mal den Kettenspanner und die vordere Nockenwelle aus...
dann setzt die Steuerkette straff von der Kurbelwelle auf die Einlass Nockenwelle
dann straff mit den Markierungen die Auslasswelle einbauen, Steuerkettenspanner wieder rein.

Danach war bei mir alles i.O.

Und ist es immernoch...
Zitieren
#22
also jetzt versteh ich garnix mehr. spanner sauber gemacht und neu eingesetzt ventile neu eingestellt und wieder zusammen gebaut. jetzt läuft sie zwar wieder schön aber sie rasselt als hätte ich mir ketten an den motor gehängt die vibrieren. einer ne Idee? vll doch neuen Kettenspanner, wenn ja wo bekomme ich den günstig? neue Kette? ich bin ratlos.
Zitieren
#23
Hab Maik schon PN´t, ich frag nochmal in die Runde:

maik21339 schrieb:Das mit der springenden Steuerkette ist mir auch mal passiert...
Einbaufehler meinerseits gewesen...
baut mal den Kettenspanner und die vordere Nockenwelle aus...
dann setzt die Steuerkette straff von der Kurbelwelle auf die Einlass Nockenwelle
dann straff mit den Markierungen die Auslasswelle einbauen, Steuerkettenspanner wieder rein.

Danach war bei mir alles i.O.

Und ist es immernoch...
Was passiert wenn ich die Auslassnockenwelle festschraube ?
Die Kette entspannt sich wieder ein bisschen, richtig ? Also an welchem Punkt soll ich die Kette straff vorne auflegen, vor oder nach dem Anschrauben der Nockenwelle ?

Grüߟe vom Rob
Zitieren
#24
Jetzt ist die Kette richtig straff. So straff, dass die obere Kettenabdeckung zwischeen den Nockenwellen mit richtig Konter dran schleift, wenn man sie festschraubt. Muss das so, oder sollen wir wieder ein bisschen Spiel lassen ?
Zitieren
#25
Irgendwie versteh ich nicht, wie man den Kettenabschnitt zwischen den Nockenwellen verschieden "Straff" einstellen könnte.
Die Wellen haben einen fixen Abstand, und da passt eine gewisse Mindestanzahl Kettenglieder zwischen.
Klär mich mal einer auf, bitte.

Hab mir das Video nochmal angeschaut und schwer das Gefühl, daß der Kettenspanner einfach seiner Aufgabe nicht (oder nicht immer) nachkommt.
Habt Ihr den mal probehalber ausgetauscht?

Grüߟe, rex
Zitieren
#26
Ist jetzt ein Tauschteil drin.
Um genau zu sein einer mit Rastenfunktion von der GPZ 900.
Denn dieses Bauteil ist, nach langem vergleichen auf Gugel, identisch mit dem aus

ZZR / GPZ 1100/ 1200 C/ D
ZX 12 R
ZZR 600
ZX 10
ZX 6 R / 9 R frühe Modelle
und und.....

Passt auf den Millimeter und macht seinen Job.
Morgen werfen wir die Hütte an und so wie er sich per Hand hat drehen lassen müsste er schnurren
wie ein Kätzchen.

Danke bis hierhin für eure Mithilfe, ich werd berichten wie es ausging Clap Clap Clap
Zitieren
#27
Ich war zu faul dran rum zu schnipseln.
Nach zwei oder drei neuen Kopfdichtungen & Konsorten, Kiloweise Hylomar, Vergaser bei Suzuki versauen lassen, einem Tauschmotor, effektiv einem Jahr nur schrauben anstatt fahren...

gehts nur noch ans Feintuning Clap Dance Pray

http://youtu.be/L7F8-vtN_6o

Danke für die Tipps, Hinweise und Teile von der Gemeinde bis hierhin, so bleibt eine weitere Zette erhalten Smile

Sers sagen Rob und Tobi
Zitieren
#28
*winkt*

Clap Clap Clap

So long.
Zitieren
#29
schaut und klingt soweit OK.
Ich Gratuliere zur Wiederbelebung Mr. Green
Zitieren
#30
klingt wie ein Drackster .... der braucht doch gar keine Endtöpfe oder, ist doch so viel besser Twisted
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste