Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Starker Leistungsverlust ab 2.000 Meter Höhe
#1
Hallo zusammen!

Nach der letzten Alpen-Tour habe ich nun wiederholt feststellen müssen, dass meine GPZ ab einer Höhe von ca. 2000 Metern zu starken Leistungsverlusten neigt, bis hin zum Stillstand.

Beim letzten Mal war es so: In besagter Höhe war ich gerad dabei, ein Auto zu überholen. Ab 70 km/h konnte ich nicht weiter beschleunigen, die Maschine wurde immer langsamer und ging dann aus. Nach 10 Minuten sprang sie wieder an und ich konnte mit schwacher Leistung weiterfahren, bis wir wieder in niedrigere Gefilde kamen. Dann war alles wieder wie vorher.

Offenbar kommen diese Probleme vom geringeren Sauerstoffgehalt der Luft, so dass das Gemisch-Verhältnis im Vergaser nicht mehr stimmt. Habt Ihr das auch bei Eurer Zette, wenn Ihr in den Bergen unterwegs seid?

Grüߟe,

Garfield
Zitieren
#2
Bin bisher noch nicht auf über 2000m üNN gekommen.
Kenne das PRoblem auch nicht.
Tunnelratte hat da Erfahrungen, hoffe der sagt noch was dazu.

Aber ja ist auch irgendwo logisch, wenn du das Gemisch beim einem Sauerstoffgehalt auf 300m üNN eingestellt hast, das das bei 2000m nicht mehr so richtig stimmt. Ist halt kein einspritzer.

Das sie ausgeht liegt wohl daran das durch das Gasgeben mehr Benzin rein kann in den Zylinder aber halt ned genügend Sauerstoff mitkommt und sie absäuft.

Luftfilter ist sauber und auch sonst stimmt alles(Ventile,Vergaser)?

eine Option für über 2000m wäre wohl ein Luftfilterkastendeckel mit Löchern...
Zitieren
#3
Bei der Höhe lohnt sich eine andere Bedüsung, die das Mischungsverhältnis ausgleicht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#4
Bin mit meiner bis auf 2509 Meter (Großklockner) gewesen und hatte keine Probleme!
Zitieren
#5
ometa schrieb:Bei der Höhe lohnt sich eine andere Bedüsung, die das Mischungsverhältnis ausgleicht.
Ometa, nimms mir nicht übel aber das doch Quatsch.
Und dann jedes mal wenn du so ne Tour machst mal schnell die Düsen wechslen? Da hol ich mir eher nen LiFi-Kasten-Deckel und bohr da Löcher rein und klebe die mit Tape zu und bei Bedarf ziehe ich das Tape ab. Benzinmenge bleibt gleich aber du hast mehr Luft. gleicher Effekt, weniger Zeitlicher und finanzieler Aufwand.

Ich würd die Kleine aber mal grundsätzlich checken und alles sauber einstellen. Also Ventile, Vergaser sync, Luftfilter.
Zitieren
#6
Wie Morpheus schon beschireben hat bekommt der Motor nicht genug Luft.. oder besser gesagt: er bekommt einfach zu viel Sprit - der Motor säuft dir ab
Da hilft auch kein Gas geben, damit macht mans nur schlimmer

Als ich letztes Jahr über die Seealpen in Frankreich bin hab ich auch meine Probleme gehabt, hab mir aber von vornherrein einen zweiten Luftfilterkastendeckel mit Löchern versehen damit einfach mehr Luft bis zum Vergaser kommt..
bis 2000m hat das eigentlich ganz gut geklappt, dadrüber wurde es immer zäher - also kurz angehalten und die Löcher vom Deckel aufgemacht und schwupps zieht sie wieder ein wenig besser.
Auf 2802m (Col de la Bonette) wars trotzdem wieder recht zäh.. aber da hatte nicht nur die Zetti nach Luft gejappst Shhh
[Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de...tefond.png]
Unten im Tal wurde sie dafür umso heiߟer da das Gemisch wieder abmagerte also wieder ran an die Seite und Löcher zu machen

Je nachdem in welchen Breiten man wohnt und seinen Vergaser eingestellt hat / lassen hat so anfälliger reagiert der Motor darauf..
So mancher "Flachlandindianer" hat bei uns im Bayerischen Wald auf 1100m schon seine Leistungseinbuߟen und manch "Schluchtenjodler" fährt im Flachland mit zu Mager eingestelltem Gemisch...

Mit auf der Tour waren 3 Einspritzermaschinen (BMW GS 1250, Honda CB 1300, Harley FatBob) von denen hatte keiner Probleme, ein Zeichen dafür das Fortschritt auch manchmal Praktisch sein kann.

PS: aber es ist schon irgendwie frustrierend wenn die Harley nachdem man locker 10min Vorsprung hatte mit volldampf an einem Vorbeizieht Shocked
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#7
Ich hatte mit meiner damaligen in höheren Lagen immer recht arge Fehlzündungen.

Manchmal neigte sie im Lastwechsel/Gangwechsel zum ausgehen.
Ich hab die Leerlaufdrehzahl dann bei meinen Alpentouren immer etwas hochgedreht.
Dann gings viel besser.

Also Probleme hat die GPZ in diesen Höhen definitiv.

Wenn's bei dir so krass ist, dann muss es fast am Luftfilter liegen...

Grüsse, kathi
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#8
Danke Steffen und Kathi.

Meine Rede.

1.
Morpheus schrieb:Luftfilter ist sauber und auch sonst stimmt alles(Ventile,Vergaser)?

wenn 1. erfüllt und Problem immer noch auftritt:

2.
Morpheus schrieb:eine Option für über 2000m wäre wohl ein Luftfilterkastendeckel mit Löchern...

So dann mal ran an den Speck und schau mal was Sache ist, dann sehen wir ja weiter.
Zitieren
#9
Zitat:Also Probleme hat die GPZ in diesen Höhen definitiv.

Ich merk den Spaß schon ab 900m, da will die kleine nicht mehr so recht ziehen und Speedy rast mir erst recht weg.
Hatte bei mir aber alles kontrolliert und eingestellt und wurde trotzdem nicht wesentlich besser.
Will gar nicht wissen, was sie macht, wenn ich höher komme...

Off Topic: @ Morpheus: Glückwunsch, wir haben einen neuen Guru Smile
Wavemulticolor
Liebe Gruesse
Velocity

_______________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf.
Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
(Hubert Hirsch)



Zitieren
#10
Da fährt sie dann Rückwärts. Laughing

Auߟerdem musst du den Berg ja nur irgendwie hoch kommen. Runter gehts von allein.... Big Grin
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#11
Also dieser Leistungsabfall ab Höhen von über 2.000 Metern ist völlig normal. Ein Umbau auf andere Bedüsung lohnt nur für den, der sich vorwiegend in diesen Regionen aufhält. So mal eben schnell für ne Wochenendtour rentiert sich der Aufwand nicht....
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste