Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das neue Mysterium
#1
Hallo zusammen

Bin seit heute besitzer einer GPZ 500 A. Da ich in den nächsten Tagen noch nicht an ein Reparaturhandbuch komme habe ich ein paar Fragen.
Manche von ihnen mögen euch dumm erscheinen, andere wiederrum sind bestimmt leicht zu beantworten.
Aber ich kenn mich nunmal noch nich mit der neuen Materie aus Wink

Auf der Schwinge und dem Spritzschutz fand ich eine Flüssigkeit die ich aufgrund des unangenehmen
Kribbelns in der Zeigefingerspitze als Batteriesäure identifizieren würde.
Wie kann die dort hin kommen ???
Bzw. Was z.T. will sie da?

Bei meinem alten Mopped (Suzuki LS650) hatte ich ärger mit dem Steuerkettenspanner.
Dieser hat dort die unangehneme eigenart bei zu langer Kette sich in seine Einzelteile aufzulösen und freudig im Motor zu verteilen
(als ob ein Schaden durch eine übergesprungene Kette nich genug wär Smile )
Kann das bei der Gpz auch passieren ???

Aus dem Kupplungsdeckel kommen Rumpelnde bzw Klackernde Geräusche.
Lagerschaden oder Normal ?

Muss man zum Einstellen der Ventile den Zylinderkopfdeckel abnehemen ?
Also auch die Dichtung erneuern oder z.B. mit Dirko-HT "einsauen"?

Danke für die mühen des Durchlesens und evtl. Beantwortens im Vorraus.
Damit Guten Rutsch
Rubino
Zitieren
#2
Rubino\;p=\"27386 schrieb:[...] Steuerkettenspanner [...] Kann das bei der Gpz auch passieren ???
Dass er jetzt auseinander fliegt, glaub ich mal - mir ist jedenfalls bei einer GPZ eine solche Eigenart nicht bewusst, aber gerade die im A-Modell verbauten Steuerkettenspanner nutzen sich, bzw. das Schneckengewinde, überdurchschnittlich mit der Zeit ab, so dass es relativ laute Rasselgeräusche gibt und es langfristig auch nicht gut für den Motor ist.
Zitieren
#3
[quote="Rubino";p="27386"]Hallo zusammen

Bin seit heute besitzer einer GPZ 500 A. Da ich in den nächsten Tagen noch nicht an ein Reparaturhandbuch komme habe ich ein paar Fragen.


das Reparaturhandbuch kannste hier aber runterladen im Downloadbereich Wink
Zitieren
#4
Rubino\;p=\"27386 schrieb:Auf der Schwinge und dem Spritzschutz fand ich eine Flüssigkeit die ich aufgrund des unangenehmen
Kribbelns in der Zeigefingerspitze als Batteriesäure identifizieren würde.
Wie kann die dort hin kommen ???
Bzw. Was z.T. will sie da?

in der Nähe des Schwingenlagers kommt von oben her ein Schlauch der dazu dient, aus dem Kühlwasser-Ausgleichsbehälter austretende Flüssigkeit durchs Motorrad "zu schleusen". Der Überlaufschlauch für die Batterie endet ebenfalls in dieser Gegend.

Kontrollier mal den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter (unter der Frontverkleidung rechts). Wenn da der Stand nicht stimmt, dann ist das möglicherweise Kühlflüssigkeit.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
Reparaturhandbuch hat sich inzwischen bei mir eingefunden
(Wär mir auch zu lästig gewesen den PC in die Garage zu schleifen 8) )

Der Kühlflüssigkeitsstand is ok, aber der Vorbesitzer hatte ne neue Batterie eingebaut, denke eher mal er hat zu liebevoll flüssikgeit vor dem Laden eingefüllt.

Aber danke für die Antworten.


Gruߟ
Rubino
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste