Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Maschine ruckelt, kein Durchzug und die Power geht weg
#1
Hallo und einen schönen Gruߟ an alle GPZ Liebhaber,

Ersteinmahl möchte ich erwähnen, dass die neue Page optisch wirklich sehr gut gelungen ist, muss aber leider auch ein Kritik Punk anbringen. Ich finde die Unterteilungen im Technik Forum nicht so glücklich, da man ja vorher nicht weiߟ, in welche sparte nun das Problem eingetragen werden soll. Auߟerdem denke ich, dass so weniger Leser die Artikel beäugen, da Sie nur bestimmte Foren aufsuchen werden. Im alten Technik Forum waren alle vereint und so kamen auch Quervorschläge zustande.

Nun zu meinem Problem:

der Winter naht und wie jedes Jahr, macht meine GPZ (A Modell) Probleme. In den Letzten Tagen ist mir aufgefallen, das Sie unheimlich viel Benzin verbraucht (180km = 14.5Liter). Kann mir gut vorstellen, das es am Choke liegt, den ich zum starten meiner GPZ brauche. Die ersten Krankheitserscheinungen meiner kleinen bestanden darin, das Sie nach dem start, bzw. nachdem ich ungefähr 100 Meter gefahren bin, ein Krankheitsbild zeigt, als wenn das Benzin ausgeht. Die Maschine ruckelt, kein Durchzug und die Power geht weg, doch 200 Meter weiter, hat Sie dann wieder volle Leistung. Vorgestern war es dann besonders schlimm, ich konnte ungefähr 100 Meter fahren, als mehrere laute Knaller aus dem Auspuff kamen und sie ab diesem Zeitpunkt nur auf einem Topf fuhr. Ich kam maximal auf eine Endgeschwindigkeit von 60km/h im vierten Gang. Von 0 auf 40 brauchte sie 10 Sekunden, was wohl darauf schlieߟen lässt, das Sie wirklich nur auf einem Topf läuft. Gestern sprang Sie dann aber nicht einmal mehr an. Also baute ich die ZDK aus, welche schwarz und ein wenig feucht waren und tauschte sie gegen neue aus. Auߟerdem vergewisserte ich mich, dass die Batterie volle Leistung hat. Nebenbei überprüfte ich den Anlasser und Anlasserfreilauf, der jedoch rund dreht. Leider springt meine kleine nun nicht mehr an und so hoffe ich, das hier eventuell einer oder eine, eine guten Medizin für meine GPZ hat, damit Sie wieder gesund wird Wink.
Zitieren
#2
GPZ Newbie schrieb:Hallo und einen schönen Gruߟ an alle GPZ Liebhaber,

Ersteinmal möchte ich erwähnen, dass die neue Page optisch wirklich sehr gut gelungen ist, muss aber leider auch ein Kritik Punk anbringen. Ich finde die Unterteilungen im Technik Forum nicht so glücklich, da man ja vorher nicht weiߟ, in welche sparte nun das Problem eingetragen werden soll. Auߟerdem denke ich, dass so weniger Leser die Artikel beäugen, da Sie nur bestimmte Foren aufsuchen werden. Im alten Technik Forum waren alle vereint und so kamen auch Quervorschläge zustande.
Danke für dein Lob. Zu der Kritik muߟ ich dir teilweise beistimmen, aber auch nur teilweise. Zum einen ist es so übersichtlicher und man findet bestimmte themen leichter wieder. Zum anderen kann man ja auch direkt in der "Technik-Hauptkartegorie" posten, wenn man garnicht weiߟ womit sein Problem zu tun hat. Zum anderen gibt es hier Moderatoren, die ein thema verschieben können und wenn 2 Möglichkeiten sind (z.B. Vergaser und Elektronik), dann wird das Thema verschoben und ein ein Shadow zugelassen, so daß das Thema in beiden kartegorien auftaucht (einmal steht da dann verschoben), obwohl es in der Datenbank nur den Platz für einen Beitrag belegt und auch bei Suchanfragen nur einmal aufgelistet wird.

GPZ Newbie schrieb:Nun zu meinem Problem:

der Winter naht und wie jedes Jahr, macht meine GPZ (A Modell) Probleme. In den Letzten Tagen ist mir aufgefallen, das Sie unheimlich viel Benzin verbraucht (180km = 14.5Liter). Kann mir gut vorstellen, das es am Choke liegt, den ich zum starten meiner GPZ brauche. Die ersten Krankheitserscheinungen meiner kleinen bestanden darin, das Sie nach dem start, bzw. nachdem ich ungefähr 100 Meter gefahren bin, ein Krankheitsbild zeigt, als wenn das Benzin ausgeht. Die Maschine ruckelt, kein Durchzug und die Power geht weg, doch 200 Meter weiter, hat Sie dann wieder volle Leistung. Vorgestern war es dann besonders schlimm, ich konnte ungefähr 100 Meter fahren, als mehrere laute Knaller aus dem Auspuff kamen und sie ab diesem Zeitpunkt nur auf einem Topf fuhr. Ich kam maximal auf eine Endgeschwindigkeit von 60km/h im vierten Gang. Von 0 auf 40 brauchte sie 10 Sekunden, was wohl darauf schlieߟen lässt, das Sie wirklich nur auf einem Topf läuft. Gestern sprang Sie dann aber nicht einmal mehr an. Also baute ich die ZDK aus, welche schwarz und ein wenig feucht waren und tauschte sie gegen neue aus. Auߟerdem vergewisserte ich mich, dass die Batterie volle Leistung hat. Nebenbei überprüfte ich den Anlasser und Anlasserfreilauf, der jedoch rund dreht. Leider springt meine kleine nun nicht mehr an und so hoffe ich, das hier eventuell einer oder eine, eine guten Medizin für meine GPZ hat, damit Sie wieder gesund wird Wink.
Also dein Spritverbrauch ist eindeutig zu hoch (der ist mindestens doppelt so hoch wie er sein dürfte).
Für mich liesst sich das so als wenn du Zündaussetzer hast, das könnte von einer defekten Zündkerze her kommen, aber auch von einem defekten Kerzenstecker oder Zündkabel. Im schlimmsten Fall ist es eine Zündspule oder die CDI, aber wir wollen den Teufel ja nicht an die Wand malen.
Es kann aber auch ein "Nicht-Elektrisches"-Problem sein, wie z.B. der Vergaser.

Was du mal machen könntest:
Schau erstmal deinen Luftfilter nach und reinige den ggf. dann schau auch ob alle verbindungen zum Luftfilterkasten und Vergaser richtig befestigt sind (keine Nebenluft)..
Dann tausch noch deine Zündkerzen aus und kontrolliere dabei die Kerzenstecker (Kontakte) und die Zündkabel (ob die porös sind und fest mit dem Kerzenstecker verbunden sind). Sollte das nichts bringen, dann muߟ der vergaser erstmal gereinigt und synchronisiert werden. Sollte das auch nicths bringen muߟ das Gemisch eingestellt werden, aber bevor du da dran gehst solltest du erstmal die anderen Dinge abgehakt haben.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#3
Hallo GPZ Newbie !

Ich hatte im letzen Winter exakt das gleiche Problem. Ich habe zuerst versucht, das Problem selber zu lösen, das heiߟt, Kerzenstecker, Zündkerzen und die Zündkabel gewechselt.
Half nichts. Ich konnte so ca. 5 km fahren und dann fing es wieder an, keine Leistung, Maschine ging im Leerlauf immer aus, Zündaussetzer usw.. Musste dann immer wieder die Zündkerzen, die nass geworden sind, reinigen. War ganz schön lästig.
Nachdem ich nicht weiterkam, habe ich das Moped, eine GPZ 500 S Bj. 1993, in die Werkstatt gebracht.
Hier wurde festgestellt, dass der rechte Vergaser total auߟer Kontrolle geraten ist. Warum weiߟ ich nicht. Die Reparatur oder Einstellung war nicht teuer. Das war im Februar diesen Jahres. Die Kleine lief seitdem optimal.
Jetzt fängt das wieder an. Ich muss dazu sagen, dass ich bei fast jedem Wetter fahre, Schnee und Eis wie jetzt die letzten Tage gehabt, ausgenommen.
Die Karre wird nicht richtig warm und geht im Stand dann immer aus.
Ist aber nicht das Gleiche wie im Februar.
Werde hier auch gleich die Frage stellen, ob es Möglichkeiten gibt, den Motor schneller warm zu kriegen.

Gruߟ günni
Zitieren
#4
Hallo GPZ Newbie,
das gleiche Problem hatte ich auch. Erst habe ich die Zündkerzen und die Kerzenstecker gewechselt, das war's aber nicht. Es war weg, nachdem eine Werkstatt meine Vergaser auseinandergenommen hat. Die Diagnose der Werkstatt war, ich hatte Wasser im Vergaser. Sie ist nachher noch auf dem Leistungsprüfstand gewesen. Der Unterschied vorher und Nachher war einwandfrei zu erkennen. Auf die Frage, wie denn Wasser in den Vergaser kommen könnte sagte man mir, durch das Tanken und die Kondensation im Tank?!Jetzt läuft sie auf jeden Fall wieder richtig gut. Ich hoffe auch für länger. Mir scheint, dass das öfter mal vorkommt?

Gruss, Diddl
Zitieren
#5
Scheint wohl öfters aufzutreten, das Problem. Hab zur Zeit das selbe Problem, wieviel ist bei euch den "nicht so teuer"? Wegen Zeitmangel Liebäuge ich selber auch mit der Werkstattlösung...
Zitieren
#6
Tach zusammen,

nachdem meine nach meiner letzten Inspektion gelaufen ist wie ein Sack Muscheln, hat der Schrauber in der Werkstatt mein Moped einer Intensivkur unterzogen. Erst mal Vergaser aufgemacht und gereinigt, neu eingestellt / synchronisiert. Das war's nicht. Immer wenn man über einen kleinen Hubbel gefahren ist oder auf der Sitzbank hin und her gerutscht ist, ruckelte sie wieder. Also weitersuchen.

Dabei wurde festgestellt, dass der Kabelbaum irgendwie falsch verlegt war und unter Spannung stand. Also, Kabelbaum aufgemacht, alles nachgeprüft (kein Kabelbruch vorhanden). Kabelbaum wieder schön verpackt und ohne Spannung verlegt. Seit dem läuft die kleine wie ein Uhrwerk. Kein geruckel mehr, keine Aussetzer und in den Kurven keine Motorprobleme. Alles wieder gut. Big Grin

Gruߟ, Diddl.
Zitieren
#7
Diddl\;p=\"67511 schrieb:Tach zusammen,


Dabei wurde festgestellt, dass der Kabelbaum irgendwie falsch verlegt war und unter Spannung stand. ...

Gruߟ, Diddl.

Moinsen,

was es nicht alles gibt.. [Bild: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/schild/137.gif] für den Hinweis.

Hatte auch mal so etwas ähnliches, nur dass sie einfach nicht mehr anspringen wollte.. überall geruckelt und plötzlich fiel auf, dass die Kontakte an den Batteriepolen lose waren...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste