Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Lagertype für A-Modell
#7
Axialluft [Bearbeiten]

Axialluft wird wie folgt beschrieben: Axialluft ist das Maß bei nicht eingebauten Lagern, um das sich die Lagerringe in axialer Richtung von einer Endlage in die andere bis zur spannungsfreien Anlage gegeneinander verschieben lassen. Dabei werden die Lager gedreht. In der Praxis werden die Lager einzeln vermessen. Es wird der Abstand zwischen den beiden Stirnseiten (Innen- und Auߟenring) gemessen. Zueinander addiert ergibt die Zwischenringbreite, bzw. wie viel von den entsprechenden Ringen (auch Innen- oder Auߟenlagerring) abgeschliffen werden muss. Im Betrieb sollte die Lagerung unter Null Axialluft bzw. mit leichter Vorspannung laufen. Dadurch verteilen sich die äuߟeren Kräfte auf mehr bzw. alle Wälzelemente. Quelle Wikipedia,s.o.

Das war die Zeile, über die ich gestolpert bin...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 01:12
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von Rubino - 08.11.2011, 13:52
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 20:19
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 20:24
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von Rubino - 08.11.2011, 20:44
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 21:09
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 21:33
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 22:53
Re: Welche Lagertype für A-Modell --- gelöst! - von maecaenic - 10.11.2011, 20:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste