Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
" Motorradkennzeichen statt Pizzablech" - Initiati
#1
" Motorradkennzeichen statt Pizzablech" - Initiative

Auf Wunsch einiger Forumsmitglieder möchte hiermit anregen an den Bundesverkehrsminister Tiefensee zu schreiben und ihn aufzufordern die StVZO AnlageV dahingehend zu ändern, dass grundsätzlich bei Motorradkennzeichen die Verwendung von Engschrift zulässig ist und die Kennzeichengröße entsprechend kleiner sein kann.

Gleichzeitig sollte diese Aufforderung in anderen Motorradforen gepostet werden und auch ein Hinweis an die Stuttgarter Mo-Presse gehen.

Wenn Stolpe jeden Morgen 100 E-Mails und Faxe bekommt, nimmt er sich der Sache vielleicht an!?



Kopiert diesen Text und sendet ihn entweder per Post/Fax oder Mail an Herrn Tiefensee und an euren jeweiligen Vertreter im Bundestag bzw. hier geordnet nach Bundesland.

Nun habt vielen Dank für eure Geduld und auch für eure Teilnahme.



Euer Herbrenner






Musterbrief:

Änderung der StVZO Anlage V

Sehr geehrter Herr Minister Tiefensee,

mein Name ist ________________, ich lebe in ___________ (Bundesland) und bin Halter eines Motorrades.

Mit diesem Schreiben möchte ich Sie bitten, die Rechtslage in Deutschland hinsichtlich der vorgeschriebenen Mindestbreite und -höhe von Motorradkennzeichen bzw. Schriftgrößen zu überprüfen und (nach unten) zu korrigieren.

In den Ländern der EU gelten insoweit unterschiedliche Bestimmungen. In den meisten Mitgliedsstaaten sind erheblich kleinere Kennzeichen als in Deutschland zugelassen.

Aber auch zwischen den Deutschen Bundesländern herrscht aufgrund unterschiedlicher Dienstanweisungen Vielfalt. Teilweise ist es möglich durch Zahlung einer „Verwaltungsgebühr“ die Genehmigung für ein verhältnismäߟig kleines Kennzeichen zu erlangen, mancherorts wird streng nach Vorschrift entschieden. Diese Ungleichbehandlung ist vollkommen willkürlich und durch sachliche Gründe nicht gerechtfertigt.

Aus Sicht nahezu aller 3,6 Millionen Motorradfahrer wäre eine einheitliche Regelung wünschenswert, welche die Verwendung von Engschrift (ähnlich wie bei 80er Krafträdern) zur Regel erklärt. Damit könnte die minimale Kennzeichenbreite und –höhe neu definiert werden.

Eine solche Entscheidung ist meines Erachtens aus mehreren Gründen zu begrüߟen:

Einheitliche kleinere Kennzeichen führen zu einer Harmonisierung der Europäischen Zulassungsvorschriften, beenden eine Ungleichbehandlung innerhalb Deutschlands, und entsprechen den Anforderungen an die Praxis (Befestigung der Schilder, optische Gesichtspunkte, wichtige SICHERHEITSASPEKTE usw.).

Über eine positive Reaktion Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.

Bitte teilen Sie mir noch mit, ob die von mir gewählte Form der Bürgerbeteiligung von Ihnen akzeptiert wird. Andernfalls bin ich gerne bereit gemeinsam mit anderen Motorradfahrern eine Unterschriftenaktion zu unterstützen.

Einer schriftlichen Stellungnahme Ihrerseits sehe ich mit grossem Interesse entgegen und verbleibe



mit freundlichen Grüߟen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
" Motorradkennzeichen statt Pizzablech" - Initiati - von Thor - 17.01.2007, 16:44
[Kein Betreff] - von Martin (webmaster) - 17.01.2007, 19:04
[Kein Betreff] - von squaredancer - 23.01.2007, 10:24
[Kein Betreff] - von wepps - 23.01.2007, 12:28
[Kein Betreff] - von squaredancer - 23.01.2007, 12:30
[Kein Betreff] - von squaredancer - 23.01.2007, 18:37
[Kein Betreff] - von wepps - 23.01.2007, 19:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste