Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
So sollte das Ölsieb nicht aussehen
#10
(14.06.2017, 15:06)3y3joe schrieb: Adresse nicht bei der Hand, aber kann ich besorgen, falls nötig,  n Kumpel von mir macht Motorenistandsetzung,  der hat Quellen von billig bis geschmiedetSmile

Die Adressen habe ich auch, das ist kein Problem. 
Ich dachte entweder an Originalkolben oder qualitativ vergleichbares, wie z.B. von Cruzin Image aus Japan, die sind gut (Serienausrüster Qualität) und günstig,
werden aber für unsere 500er nicht angeboten. Wenn ich das Maß habe werde ich mal bei VWMT nachfragen und wenn´s da nix gibt muss ich mal bei besagten
Adressen nachfragen. Da geht dann aber erfahrungsgemäß der Preis hoch, weil Kleinserie oder Einzelstück. Für meinen Wasserbüffel kostet ein angefertigter Kolben
bei Wahl z.b. 250.- €. Das wäre bei der GPZ schon ein gebrauchter Motor.

Ich hätte ja sogar 2 Motoren da, aber wer weiß was damit ist, angeblich hätten sie gelaufen.

Gruß c-de-ville
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: So sollte das Ölsieb nicht aussehen - von Janifis - 13.06.2017, 17:53
RE: So sollte das Ölsieb nicht aussehen - von c-de-ville - 14.06.2017, 15:30
RE: So sollte das Ölsieb nicht aussehen - von dirk139 - 15.12.2017, 17:13
RE: So sollte das Ölsieb nicht aussehen - von dirk139 - 15.12.2017, 20:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste