Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
#6
"Wir" haben uns das ja durchaus selbst eingebrockt, oder anders gesagt hat an der Stelle die Politik zu viele Hintertürchen gelassen.
Was dem Diesel das Dieselgate, ist dem Motorrad die Auspuffklappensteuerung.
Meine "Oldtimer" sind im gesamten Drehzahlbereich Nahe der zugelassenen 89dbP, aber mit moderner Klappensteuerung genügt es die für den TÜV wichtigen Werte bei Standgas und halber Nenndrehzahl einzuhalten.
Bei Vollgas heißts dann Rohr Frei für Schall und Abgas weil kein geneigter Ingenieur das Stichhaltig messen darf.
Effektiv sind dadurch Motorräder in den letzten 20 Jahren viel Lauter geworden, halten dabei aber auf dem Papier alle Werte niedriger ein als früher.
An der Stelle wäre in meinen Augen der richtige Punkt einen Hebel anzusetzen um Anwohnern und Umgebung am Wochenende Ruhe zu verschaffen.
Stattdessen wird mal wieder ein temporäres Verbot für eine kleine Gruppe beteiligter ausgesprochen, was am Ende auch nur zu Unmut à la "aber der darf das und ich nicht" führt.
Ganz einfache Regelung für alle Fahrzeuge Bundesweit:
Die Schalldruckgrenzen für Neufahrzeuge niedriger und über das gesamte Drehzahlband geltend machen.
Dazu eine Nachrüstungspflicht für Fahrzeuge mit Auspuffklappe.
Dann kann der Eierfeilenreiter über 20PS weniger, der Quadfahrer über die jaulenden Reifen am Stammtisch jammern, und die Anwohner haben auch noch was zu meckern weil die Motorradfahrer ihnen immer noch das Wochenende vermiesen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen - von Gombie - 19.05.2020, 20:49
RE: Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen - von Rubino - 21.05.2020, 07:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste